Brüste haben nicht nur die Aufgabe des Stillens, sondern stehen auch in direktem Zusammenhang mit der Gesundheitsqualität des weiblichen Körpers. Knoten und Schmerzen in der Brust bereiten Frauen viele Probleme. Probleme und Symptome: 1. Symptome einer akuten Mastitis vom Typ Brustabszess: Bei Patientinnen mit Mastitis treten plötzlich Brustschmerzen und Abszessbildung auf. In einigen Fällen kann der Abszess von selbst platzen und Eiter absondern. Die lokalen Manifestationen sind schwerwiegend und treten schnell auf, die systemische Entzündungsreaktion ist jedoch mild und geht mit mäßigem Fieber einher oder geht mit keinem Fieber. In einigen Fällen ist eine Leukozytose nicht offensichtlich. 2. Symptome einer Mastitis vom Typ Knoten in der Brust: allmähliches Auftreten von Knoten in der Brust, leichte oder keine Schmerzen, keine Rötung oder Schwellung der Haut, klare Grenzen der Knoten und keine Fieberanamnese. Diese Art von Mastitis wird oft fälschlicherweise als Brustkrebs diagnostiziert. 3. Symptome einer chronischen Mastitis vom Fisteltyp: In der Vorgeschichte kam es häufig zu wiederholten Brustentzündungen und Schmerzen, und in einigen Fällen von Mastitis kann eine Vorgeschichte mit chirurgischer Drainage vorliegen. Die Fistel kann mit dem Eingangsschlauch in der Nähe der Brustwarze verbunden sein und heilt möglicherweise lange Zeit nicht. In schweren Fällen können mehrere Fisteln und Brustdeformationen auftreten, und es kann häufig zu wiederholtem Eiterausfluss und entzündlichen Massen in der Brust oder um die Fistel herum kommen. 4. Die ersten Symptome einer akuten einfachen Mastitis sind hauptsächlich Brustschmerzen, lokal erhöhte Hauttemperatur, Druckempfindlichkeit und das Auftreten von harten Knötchen mit unklaren Grenzen und Druckempfindlichkeit. 5. Bei akuter eitriger Mastitis wird die lokale Haut rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft, mit deutlichen Knötchen und stärkerer Empfindlichkeit. Gleichzeitig kann der Patient Schüttelfrost, hohes Fieber, Kopfschmerzen, Schwäche, schnellen Puls und andere allgemeine Schwäche verspüren. Zu diesem Zeitpunkt können geschwollene Lymphknoten in den Achselhöhlen auftreten, die empfindlich sind und die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Bluttests kann erhöht sein. In schweren Fällen kann eine Sepsis auftreten. 6. Abszessbildung: Aufgrund wirkungsloser Behandlungsmaßnahmen oder einer weiteren Verschlimmerung der Erkrankung kommt es zu lokalen Gewebsnekrosen und -verflüssigungen, und unterschiedlich große Infektionsherde verschmelzen zu einem Abszess. Abszesse können ein- oder mehrkammerig sein. Oberflächliche Abszesse sind leicht zu erkennen, während tiefere Abszesse nicht sehr auffällig und schwer zu erkennen sind. Wenn bei Mastitis-Patientinnen deutliche systemische Symptome vorliegen und lokale und systemische medikamentöse Behandlungen wirkungslos bleiben, ist es wichtig, an der schmerzenden Stelle Punktionen vorzunehmen und abzuwarten, bis sich Eiter entnehmen lässt oder im Abstrich Plattenzellen finden, um die Diagnose Abszesse zu bestätigen. |
<<: Was tun bei entzündeten Organen und Husten?
>>: Was verursacht eine Knorpelentzündung?
Traumstern-Knopfnase – Yumenohoshinobuttonose Übe...
Black Jack Chart V Die Eule von Sankt Merida – De...
„Dirty Pair“: Ein Meisterwerk der 80er-Jahre-Sci-...
Kissen sind in unserem täglichen Leben unverzicht...
Wir hören oft, dass Alkoholkonsum oder Eisessen d...
Die meisten Menschen essen gerne Süßigkeiten, vor...
Viele Menschen fragen sich, was sie aus Angst vor...
Der Knochen hinter dem menschlichen Gesäß wird St...
Gesamtbilirubin entsteht, wenn rote Blutkörperche...
Die Urinanalyse ist der am häufigsten durchgeführ...
Die meisten Gichtpatienten sind Männer über 40 Ja...
Was uns am meisten stört, ist Rhinitis, denn Rhin...
Obwohl einige kleinere Erkrankungen im Alltag kei...
Es gibt viele Arten von Wunden. Viele schwere Wun...
Im Alltag benutzen wir häufig Duschköpfe, wenn wi...