Ein Auge ist nach dem Schlafen geschwollen?

Ein Auge ist nach dem Schlafen geschwollen?

Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben schon gemacht: Sie wachen aus dem Schlaf auf und stellen fest, dass ein Auge geschwollen ist. Wenn es sich um eine Schwellung des Weichgewebes handelt, die durch lokalen Druck während des Schlafs verursacht wird, können im Allgemeinen lokale heiße Kompressen verwendet werden. Wenn nicht, gehen Sie rechtzeitig in eine Augenklinik eines normalen Krankenhauses, um zu sehen, ob es sich um eine Bindehautverstopfung handelt. Wenn es durch eine Verstopfung verursacht wird, müssen Sie auf Ruhe achten, und dann erholen sich die Augen langsam.

Was verursacht geschwollene Augenlider? Augenlider werden medizinisch als Ptosis bezeichnet. Die Haut der Augenlider ist dünner und empfindlicher als die Haut anderer Körperteile. Das Unterhautgewebe ist relativ locker und es kann sich leicht Flüssigkeit ansammeln, was zu Schwellungen der Augenlidhaut und einem gespannten und glänzenden Aussehen führt. Zu diesem Zeitpunkt fühlen sich die Augenlider schwer an und können sich nicht flexibel bewegen. Wir nennen diesen Zustand Augenlidödem. Die Hauptgründe für geschwollene Augenlider sind folgende:

Augeninfektion

1. Eine Infektion des Augenlids und des Augapfels selbst kann geschwollene Augenlider verursachen. Die häufigsten Augenentzündungen sind Gerstenkörner, auch als Gerstenkorn bekannt, akute Konjunktivitis, auch als rote Augen bekannt, Keratitis usw. Eine andere Art ist eine Virusinfektion des Auges, wie Augenherpes und Gürtelrose. Verletzungen der Augenlider, wie etwa Insektenstiche, können eine Entzündung hervorrufen; Entzündungen um die Augen herum, wie etwa eine akute Dakryozystitis und eine orbitale Periostitis, können eine Schwellung verursachen.

Infektion des Gewebes in der Nähe des Auges

2 Infektionen des Gewebes in der Nähe der Augen, wie etwa Entzündungen der Nase, Ohren und des Mundes, können ein Augenlidödem verursachen.

Allergie

3 Ödeme werden durch Hautkontakt mit Allergenen verursacht, wie etwa eine Lackallergie oder eine Allergie gegen bestimmte Augentropfen, orale Medikamente, Kosmetika usw., die zu Augenschwellungen führen können. Beispielsweise tritt Urtikaria plötzlich auf und verschwindet wieder und kann wirksam mit Antiallergika behandelt werden.

Systemische Erkrankungen

4 Auch systemische Erkrankungen können geschwollene Augenlider verursachen. Bei akuter und chronischer Nephritis ist beispielsweise eine schmerzlose Schwellung der Augenlider ein Frühsymptom. Eine frühe Herzerkrankung kann ein Augenlidödem verursachen. Herzkrankheiten, Schilddrüsenunterfunktion und Anämie können Augenlidödeme verursachen. Idiopathische neurovaskuläre Augenlidödeme treten plötzlich auf und klingen langsam ab. Oft dauert es mehrere Monate, bis sie abklingen.

Was verursacht geschwollene Augenlider? Augenlider werden medizinisch als Ptosis bezeichnet. Die Haut der Augenlider ist dünner und empfindlicher als die Haut anderer Körperteile. Das Unterhautgewebe ist relativ locker und es kann sich leicht Flüssigkeit ansammeln, was zu Schwellungen der Augenlidhaut und einem gespannten und glänzenden Aussehen führt. Zu diesem Zeitpunkt fühlen sich die Augenlider schwer an und können sich nicht flexibel bewegen. Wir nennen diesen Zustand Augenlidödem.

Was tun, wenn Ihre Augenlider geschwollen sind?

1. Trinken Sie nicht zu viel Wasser, um eine Verschlechterung der Augenlidschwellung zu vermeiden.

2. Verwenden Sie beim Schlafen nachts ein höheres Kissen, um die Möglichkeit einer Schwellung der Augenlider wirksam zu verringern.

3. Verwenden Sie gefrorene Milch, um Ihre Augen zu kühlen, oder verwenden Sie gefrorene Kamillenteebeutel, um Ihre Augen zu kühlen, was eine gute Verbesserungswirkung haben kann;

4. Mit Make-up abdecken. Dies ist auch eine sehr gängige und praktische Methode.

5. Die Gurke kühl stellen, dann in Scheiben schneiden und zehn Minuten lang kalte Kompressen auf die Augenlider legen. Dies kann die Haut straffen und Schwellungen der Augenlider lindern.

6. Schneiden Sie rohe Kartoffeln in Scheiben und drücken Sie sie etwa fünfzehn Minuten lang auf die Augenlider. Dies kann ebenfalls zur Verringerung der Schwellung beitragen.

7. Stellen Sie eine Tasse Tee für 15 Minuten in den Kühlschrank, tränken Sie anschließend ein Wattepad damit und legen Sie es auf die Augenlider, um die Schwellung zu lindern.

8. Auch das Massieren der Augenlider und Schläfen kann gute Ergebnisse erzielen. Massieren Sie die Mitte Ihrer Tränensäcke etwa zehnmal, bevor Sie zu Bett gehen. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, kann es geschwollene Augenlider wirksam lindern.

9. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Ihre Augen schützen, wie Fisch, Innereien, Karotten, Kartoffeln usw.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Augen nach einer Wimperntransplantation rot werden?

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Augen nach langem Weinen schmerzen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Bauchschmerzen und Blähungen?

Es gibt viele Gründe im Leben, die bei einer Pers...

Was tun, wenn sich Fältchen an den Augenwinkeln bilden

Wenn der menschliche Körper altert, zeigen viele ...

Wie behandelt man Stressstörungen?

Im modernen Leben stehen die Menschen unter große...

Welche magischen Anwendungen hat abgelaufene Cola?

Cola ist in der modernen Gesellschaft ein sehr be...

Wie befeuchtet man rissige Lippen?

Bei trockenem und kaltem Wetter neigen die Lippen...

Welche Wirkungen und Funktionen hat blauer Sandstein

Blauer Sandstein kann helfen, die Nerven zu beruh...

Welche Übung hilft Ihnen, größer zu werden?

Ich glaube, dass fast jeder darauf hofft, groß zu...

Latexfarbenmaterial_Latexfarbenzusammensetzung

Latexfarbe ist ein in unserem Leben weit verbreit...

Was essen Patienten mit Herzinfarkt

Jeder sollte sich der Schäden bewusst sein, die e...

Was tun, wenn das Brillenbein gebrochen ist

Viele Brillenträger haben schon einmal einen Bril...

Schnelle Tipps, um Akne loszuwerden

Es besteht kein Zweifel daran, dass das Auftreten ...

Wie entfeuchtet man den Raum?

Die Umgebung, in der wir leben, hat erhebliche Au...