Taubheitsgefühle in den Fingern sind im Alltag ein weit verbreitetes Phänomen, insbesondere bei Zusammendrücken der Finger. Wenn Taubheitsgefühle ohne Vorwarnung auftreten, müssen sie natürlich ernst genommen werden. Sie können eine äußere Manifestation bestimmter Krankheiten sein. Eine zervikale Spondylose kann beispielsweise Taubheitsgefühle in den Fingern verursachen. Ein einzelnes Symptom ist schwer zu beurteilen, und um die Ursache zu bestimmen, müssen andere Symptome kombiniert werden. Was ist also der Grund für das Taubheitsgefühl in Ihren Fingerspitzen? Werfen wir unten einen Blick darauf. Ursachen Es gibt folgende: Periphere Neuritis Aufgrund von Vergiftungen, Infektionen, Vitamin-B-Mangel, Durchblutungsstörungen in den Fingern usw. können an den peripheren Nerven der Finger entzündliche Reaktionen auftreten, die Taubheitsgefühle und Schmerzen in den Fingern hervorrufen können. Meistens tritt es gleichzeitig an den Fingern beider Hände auf und die Krankheit kann normalerweise geheilt werden, nachdem die Ursache beseitigt wurde. Behandlungen wie orale oder Injektion von Vitamin B1, Akupunktur usw. können die Genesung fördern. Schädigung des Nervus ulnaris Wenn der Nervus ulnaris im Unter- und Oberarm verletzt oder eingeklemmt ist oder einen Tumor entwickelt, kann dies zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen im kleinen Finger und Ringfinger auf derselben Seite sowie zu teilweisen Bewegungsstörungen der Finger führen. Die Furche des Nervus ulnaris an der Rückseite des Ellenbogens ist anfälliger für Verletzungen oder Einklemmungen. In den meisten Fällen kommt es etwa ein halbes Jahr nach der Verletzung zu einer allmählichen Genesung. Wenn jedoch ein Tumor, ein vollständiger Riss oder starker Druck vorliegt, ist häufig eine chirurgische Behandlung erforderlich. Schädigung des Mittelnervs Der Mittelnerv im Unter- und Oberarm kann aufgrund eines Traumas, Tumors, einer Kompression usw. Taubheitsgefühle und Schmerzen in der Handfläche, dem Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger verursachen. Das Handgelenk ist am anfälligsten für Verletzungen oder Druck, was als Karpaltunnelsyndrom bezeichnet wird. Die Behandlungsprinzipien sind die gleichen wie zuvor. Schädigung des Radialnervs Der Radialnerv ist im mittleren und unteren äußeren Bereich des Oberarms anfälliger für Schäden, was zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen auf der Rückseite von Daumen und Zeigefinger sowie zum Herabhängen der Finger und des Handgelenks führt. Die Behandlungsprinzipien sind die gleichen wie zuvor. Schädigung des Plexus brachialis Läsionen oder Verletzungen in der Achselhöhle oder im vorderen Halsbereich können gemischte Symptome einer vollständigen oder teilweisen Schädigung der Nerven ulnaris, medianus und radialis hervorrufen. Die Behandlungsprinzipien sind die gleichen wie zuvor. Zervikale Spondylose Aufgrund einer Kompression der zervikalen Nervenwurzeln oder des zervikalen Rückenmarks durch eine Hypertrophie der Halswirbel oder eine Degeneration und Protrusion der zervikalen Bandscheiben können Taubheitsgefühle und Schmerzen in ein- oder beidseitigen Fingern auftreten, insbesondere in den rechten Fingern. Manchmal kann der gesamte Arm bis zur Schulter taub und schmerzhaft sein, was das Halten eines Stifts oder das Stricken eines Pullovers erschwert. Dies steht im Einklang mit dem Zustand der zervikalen Spondylose. In dem Brief heißt es, dass, wenn die Hände ohne Krafteinwirkung herabhängen, kein Taubheitsgefühl oder Schmerz in den Händen auftritt. Dies bedeutet, dass die rechte obere Extremität nach der Entspannung nicht komprimiert ist und die Verletzung relativ mild ist. Tägliche Pflege Wenn Sie Ihren Nacken und Ihre oberen Gliedmaßen richtig trainieren, werden das Taubheitsgefühl und der Schmerz in Ihren Fingern allmählich nachlassen. Die Übungen sollten schrittweise erfolgen. Beginnen Sie langsam, steigern Sie dann allmählich die Intensität und achten Sie darauf, durchzuhalten. Achten Sie jedoch darauf, übermäßige oder zu starke Bewegungen zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie mit Akupunktur, physikalischer Therapie, der Einnahme von Vitamin B1 usw. fortfahren und bei Bedarf eine Zervixtraktion und andere Behandlungen durchführen, dies muss jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. 1. Verwenden Sie so oft wie möglich beide Hände Gemäß der Theorie, dass die linke Gehirnhälfte die rechte Körperhälfte und die rechte Gehirnhälfte die linke Körperhälfte steuert, kann die ständige Verwendung einer Hand nur die Gehirnhälfte stimulieren, die diese Hand steuert. Menschen mit Linkshirndominanz sollten den Einsatz ihrer linken Hand und der linken Körperhälfte verstärken, um das Potenzial der rechten Gehirnhälfte zu stimulieren, die Beziehung zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte auszugleichen und ihre koordinierte Entwicklung zu ermöglichen. Deshalb sollten Menschen, die ihre rechte Hand gerne benutzen, ihre linke Hand mehr trainieren, zum Beispiel Dinge mit der linken Hand tragen, Türen und Fenster schließen, Seiten in Büchern umblättern, das Schreiben und Zeichnen mit der linken Hand üben und mit der linken Hand arbeiten. Wer lieber seine linke Hand benutzt, sollte seine rechte Hand trainieren. 2. Fördern Sie die Flexibilität Ihrer Finger Damit können die Fingerspitzen für präzisere Tätigkeiten verwendet werden, beispielsweise zum Zusammenbauen kleiner Plastikmodelle, zum Herumspielen mit kleinen Spielzeugen und zum Anspitzen von Bleistiften mit einem Messer. Um den Fingerspitzen präzisere Tätigkeiten zu ermöglichen. 3. Erhöhen Sie die Flexibilität des kritischen Abschnitts Dies trägt zur Verbesserung der Arbeitseffizienz des Gehirns bei. Wie zum Beispiel das Beugen und Strecken der Finger, Schreiben und Malen mit frei hängenden Ellbogen, Pullover stricken usw. 4. Trainieren Sie die Sensibilität der Haut Eine Berührungsunempfindlichkeit der Haut führt zu einer Abstumpfung des sensorischen Zentrums im Gehirn. Daher sollten die Finger häufig kalten und heißen Reizen ausgesetzt werden, wie zum Beispiel durch das Händewaschen mit kaltem oder heißem Wasser. 5. Variieren Sie die Aktivitäten Ihrer Finger Eine monotone Vorgehensweise verringert die Fingerfertigkeit und begrenzt den Informationsfluss zwischen Gehirn und Fingern. Sie können verschiedene Formen von Fingerübungen durchführen und bei Bedarf auch einen Gymnastikball zum Trainieren Ihrer Finger verwenden. Wenn Sie Taubheitsgefühle in Ihren Fingern verspüren, müssen Sie darauf achten, da dies ein Symptom einer zervikalen Spondylose sein kann. Die häufigste Behandlungsmethode für zervikale Spondylose ist die Anwendung traditioneller chinesischer Medizin wie Jingfukang-Granulat. Ein Taubheitsgefühl in den Fingern lässt sich nicht symptomatisch behandeln, es muss jedoch die Ursache behandelt werden. Unabhängig von der Ursache des Taubheitsgefühls in den Fingern sollten Sie zunächst in die neurologische Abteilung des Krankenhauses gehen und sich untersuchen lassen, ob eine Nervenschädigung vorliegt und welcher Reizung sie ausgesetzt waren. |
<<: Beine und Arme sind etwas müde
>>: Wie behandelt man Glossodynie?
Beim Thema Metronidazol Natriumchlorid verschlägt...
Das Abschlussjahr der High School ist ein wichtig...
Der Nährwert von roten Datteln ist jedem bekannt....
Ich frage mich, ob Sie auch gerne Kastanien essen...
Süß-sauer eingelegter junger Ingwer ist ein lecke...
Ich glaube, der erste Eindruck, den viele Mensche...
Im Allgemeinen benötigen Patienten, die in der kl...
„Nonfiction Hour: Die Geburt Japans“: Der Reiz vo...
Normalerweise sollten die Lippen prall und glatt ...
Ödeme der unteren Extremitäten kommen in der klin...
Lord El-Melloi IIs Fallakten, Folge 0 – Der Grabw...
Der Magen ist unser häufigster Körperteil. Viele ...
In unserem Leben gibt es immer einige Menschen, d...
Getter Robo – Die ewige Ikone des Roboter-Anime „...
Yamswurzeln sind sehr nahrhaft. Viele Menschen es...