Wenn es windig ist, werden uns oft Trümmer in die Augen geblasen. Dann können wir unsere Augen nicht mehr öffnen und die Tränen hören nicht auf zu fließen, was unser Sehvermögen ernsthaft beeinträchtigt. Viele Menschen reiben sich die Augen direkt mit den Händen. Beim Reiben mit den Händen gelangen jedoch die Bakterien von den Händen in die Augen, was sehr unhygienisch ist. Was also sollten wir tun, wenn sich Schmutz in unseren Augen befindet? Wie können wir ihn entfernen und unsere Augen so schnell wie möglich wieder in den Normalzustand versetzen? 1. Wenn Fremdkörper in unsere Augen gelangen, sollten wir zunächst nicht unsere Augen reiben. Denn wenn ein Fremdkörper in unser Auge gelangt und die auf den Fremdkörper selbst einwirkende äußere Kraft nicht groß ist, kann dieser zwischen unserer Bindehaut und dem Augapfel schweben. Wenn wir unsere Augen stark reiben, können sich Fremdkörper, die in das Auge gelangen, in der Hornhaut oder in tieferen Teilen des Auges festsetzen und so größere Augenschäden verursachen. 2. Wenn der Fremdkörper in unsere Augen eindringt, sollten wir beim Gehen am besten zunächst anhalten und ertasten, wo sich der Fremdkörper im Auge befindet. Dann ziehen wir mit den Händen vorsichtig die Augenlider an der Stelle hoch, an der sich der Fremdkörper befindet, denn wenn der Fremdkörper in unsere Augen eindringt, fließen Tränen. Wenn der Fremdkörper nur aus ein paar kleinen grauen Schichten besteht, fließen diese grauen Schichten mit den Tränen heraus. Nachdem die kleinen grauen Schichten herausgeflossen sind, verschwindet das unangenehme Gefühl in den Augen. 3. Wenn wir den Staub mit Tränen aus den Augen entfernen und sich unsere Augen immer noch unwohl fühlen, können wir einige Augentropfen mit entzündungshemmender Wirkung verwenden. Mit Augentropfen können nicht nur die Staubrückstände aus den Augen ausgespült werden, sondern die Augentropfen haben auch eine entzündungshemmende Wirkung, die sehr effektiv bei der Vorbeugung und Behandlung von Sekundärinfektionen durch in die Augen gelangenden Staub ist. 4. Wenn wir nach der Tränenmethode immer noch das Gefühl haben, dass sich ein Fremdkörper in unseren Augen befindet, und wir weit von einem Krankenhaus oder einer Klinik entfernt sind, können wir unsere Augenlider anheben und den Fremdkörper selbst aus unseren Augen entfernen. Die konkrete Methode lautet: Bereiten Sie zunächst ein in Kochsalzlösung getauchtes Wattestäbchen vor, starren Sie dann auf den Boden unter Ihren Füßen und heben Sie mit Daumen und Zeigefinger Ihrer rechten Hand vorsichtig die Augenlider an, an denen sich der Fremdkörper befindet. 5. Heben Sie die Augenlider an, suchen Sie die Stelle, an der sich der Fremdkörper befindet, und wischen Sie ihn dann vorsichtig mit einem in Kochsalzlösung getauchten Wattestäbchen ab. Nachdem wir den Fremdkörper abgewischt haben, können wir sehen, wie der Fremdkörper mit dem Wattestäbchen abgewischt wird. Unsere Augen fühlen sich vorerst noch unangenehm an. Das liegt daran, dass der Fremdkörper die Augen reibt und lokale Verstopfungen und andere entzündliche Reaktionen in den Augen verursacht. Nachdem wir Augentropfen mit entzündungshemmender Wirkung verwendet haben, verschwindet das unangenehme Gefühl in den Augen langsam. |
<<: Kann Eibe im Schlafzimmer aufgestellt werden?
>>: Was verursacht rote Augen im Sommer?
Heutzutage verwenden einige Freundinnen aus Beque...
Ein Mangel an Energie im Körper sendet Hungersign...
Nahrungsmittelallergien sind ein weit verbreitete...
Viele Menschen essen gerne Vogelnester, aber nur ...
Jeder kennt die menschliche Immunität. Tatsächlic...
Für viele Menschen, die Tanzen lernen möchten, ab...
Die Bronchographie ist eine Untersuchungsmethode....
Das Ärgerlichste im Sommer sind die vielen Mücken...
Manche Menschen glauben, dass Ohrspeicheldrüsentu...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Goku Buyu...
Rückenschmerzen sind eine Schmerzart, die sich vo...
Als Schwermetalle werden Metalle mit einer Dichte...
Da der Lebensstandard weiter steigt, steigt auch ...
Weißer Tee und grüner Tee sind beide beliebte Tee...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Shi...