Das Zahnfleisch ist nach der Füllung geschwollen

Das Zahnfleisch ist nach der Füllung geschwollen

Heutzutage leiden viele Menschen an Zahnerkrankungen. Bei Zahnerkrankungen sind Zahnschmerzen und geschwollenes Zahnfleisch die häufigsten Symptome. Bei Zahnerkrankungen ist es am besten, zum Zahnarzt zu gehen, um sich untersuchen zu lassen und die Behandlungsmethode entsprechend dem Rat des Arztes auszuwählen. Eine Zahnextraktion ist ein häufiger zahnärztlicher Eingriff. Nach der Extraktion können einige Probleme mit den Zähnen auftreten. Entsprechend den verschiedenen Symptomen nach der Extraktion sollten geeignete Behandlungsmethoden angewendet werden.

Wenn nach dem Füllen eines Zahns eine Schwellung am Zahnfleisch auftritt, kann dies durch eine apikale Parodontitis verursacht werden. Sie können in die Abteilung für Mund- und Endodontie gehen, um sich beraten zu lassen und ein Zahnröntgen machen zu lassen. Wenn es sich um eine apikale Parodontitis handelt, wird eine Wurzelkanalbehandlung empfohlen, um die entzündlichen Sekrete im apikalen Bereich vollständig abzulassen und den Zahn schließlich zu füllen.

Symptome einer apikalen Parodontitis

1. Akute apikale Parodontitis

Im Anfangsstadium verursacht der betroffene Zahn leichte Schmerzen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Schmerz vorübergehend durch Zusammenpressen des betroffenen Zahns gelindert werden. Wenn sich die Entzündung verschlimmert, verlängern sich die Zähne des Patienten und leichtes Klopfen auf den betroffenen Zahn verursacht Schmerzen. Bei einer apikalen Parodontitis sind die Schmerzen spontan, anhaltend und lokalisiert und der Patient kann den betroffenen Zahn deutlich zeigen. Wenn sich die akute apikale Parodontitis weiter entwickelt und ein akuter apikaler Abszess entsteht, werden die Schmerzen stärker, der Klopfschmerz wird deutlich und es kommt zu anhaltenden pochenden Schmerzen. Der Eiter breitet sich bis zum Unterperiost aus, und der Schmerz und die Schwellung sind deutlich zu spüren. Sobald der Eiter das Periost durchdringt und den submukösen Bereich erreicht, ist der Schmerz deutlich geringer als zuvor.

2. Chronische apikale Parodontitis

(1) Apikales Granulom

Im Allgemeinen treten keine spontanen Schmerzen auf, sondern nur Unbehagen beim Kauen, Schwäche beim Beißen, ein seltsames Gefühl beim Klopfen und ein Gefühl der Verlängerung des betroffenen Zahns. Zu diesem Zeitpunkt ist das Zahnmark größtenteils nekrotisch und es kann zu einem akuten Anfall kommen, wenn die Widerstandskraft des Körpers gering ist.

(2) Apikaler Abszess

Es gibt normalerweise keine subjektiven Symptome. Es können Fisteln in der Schleimhaut des apikalen Bereichs des betroffenen Zahns vorhanden sein. Granulationsgewebe vermehrt sich häufig an der Fistelöffnung und Eiter kann aus der Fistel austreten. Aufgrund der Drainage der Fistel kann es nicht leicht zu einer akuten Entzündung kommen.

(3) Apikale Zyste

Normalerweise treten keine subjektiven Symptome auf, die Zähne verfärben sich und Zahnaufnahmen können Zysten an der Wurzelspitze zeigen. Wenn die Zyste größer wird, zwingt sie den umgebenden Knochen zur Absorption und die Schleimhaut an der Wurzelspitze des betroffenen Zahns erscheint als halbkreisförmige Ausbuchtung und fühlt sich wie ein Tischtennisball an.

behandeln

1. Offene Pulpadrainage

In der akuten Phase sollte die Pulpahöhle geöffnet und die Wurzelpulpa entfernt werden, um sicherzustellen, dass der Wurzelkanal frei ist und entzündliche Substanzen aus dem Wurzelkanal abfließen können. Nachdem die Pulpa geöffnet wurde, kann ein weicher Baumwolldocht an der Wurzelkanalöffnung platziert werden, um die Drainage zu erleichtern.

2. Inzision und Drainage

Während des akuten eitrigen Stadiums gelangt der Eiter bis zum Subperiost oder zur submukösen Membran. An der offensichtlichen Stelle des Abszesses im entsprechenden apikalen Bereich des betroffenen Zahns wird ein Einschnitt vorgenommen, um den Eiter abfließen zu lassen.

3. Wurzelkanalbehandlung

Nachdem die akute Phase gelindert ist, wird die Infektion im Wurzelkanal vollständig beseitigt, der Wurzelkanal dicht gefüllt und eine dauerhafte Behandlung durchgeführt.

4. Apikale Skalierung

Dieser chirurgische Eingriff wird durchgeführt, um Läsionen im apikalen Bereich zu beseitigen, wenn es sich um große Läsionen handelt, er ist jedoch auf die oberen und unteren Vorderzähne beschränkt.

<<:  Symptome eines Aneurysmas der Halsschlagader

>>:  Was sind die Symptome eines Unshine-Tumors?

Artikel empfehlen

Feuchtes Ohrenschmalz und Körpergeruch

Wenn viele Menschen in ihren Ohren bohren, ist da...

Seewasserschäden am Haar

An den Strand zu gehen, um zu schwimmen und Urlau...

Was sind einige Tipps zum Trinkwasser?

Herbst und Winter sind vergleichsweise trockenere...

Kann ich ein Scraping an meiner Taille durchführen?

Die Taille ist ein wichtiger Teil, der unseren Kö...

Ist die Beatmung erblich bedingt?

Vielen Menschen ist die Schwere der Gicht erst be...

Kann ich Tomaten essen, wenn ich Verstopfung habe?

Manchmal leiden wir unter Verstopfung, nicht nur,...

Pflegeprodukte für Mischhaut

Jede Frau schätzt ihre Haut sehr und wählt daher ...

Kannst du deinen Bauchnabel nicht auswählen?

Wir alle wissen, dass der Bauchnabel ein sehr wic...

So falten Sie Babywindeln

Als wir klein waren, benutzten wir alle etwas, da...

Komplikationen bei Operationen beim Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige chirurgi...

Was soll ich tun, wenn meine Nägel vertikale Streifen haben?

Jede Veränderung an irgendeinem Teil unseres Körp...

Warum bekomme ich im Sommer Akne?

Der Sommer ist die Hauptsaison für Akne und bei v...

Ist es in Ordnung, das Gesicht morgens mit Milch zu waschen?

Manche Freunde haben möglicherweise verschiedene ...

Die Wirksamkeit und Funktion von frischem Lotuswurzelsaft

Im Sommer ist die Lotuswurzel ein Muss auf dem he...