Der Urachusschlauch ermöglicht die Kommunikation zwischen der sich entwickelnden Blase und der Plazenta und ist bei der Geburt normalerweise verkümmert. Wenn dies nicht geschieht, kann der Urachaltubus verbleiben, was den Verschluss des gesamten Urachaltubus unmöglich macht. Eine Urachuszyste kann überall entlang der Länge des Urachusrohrs auftreten und wenn sich die Blase nicht richtig schließt, kann dies zur Bildung eines Blasendivertikels an der Blasenspitze führen. Zu den Erkrankungen des Urachus zählen Nabelverlust, aus dem Nabel tropfender Urin und Harnwegsinfektionen. Urachuszysten werden häufig zufällig entdeckt, können aber deutlicher sichtbar werden, wenn eine Erkrankung der unteren Harnwege zugrunde liegt. Der Urachus ist ein dünner röhrenförmiger Strang, der in der frühen Embryonalperiode den Bauchnabel mit der Blase verbindet. In der darauffolgenden Embryonal- und Säuglingsperiode verschließt er sich allmählich zu einem faserigen Strang, verliert seine Funktion als Ausführungsgang und verschwindet allmählich. Zu den klinischen Manifestationen eines nicht geschlossenen Urachus zählen Rötung und Schwellung des Bauchnabels, Wasserverlust (Harninkontinenz), wiederholte lokale Infektionen, Zystenbildung im Bauchnabel und tastbare abdominale Tumoren. Der Urachusschlauch liegt im lockeren Bindegewebe zwischen der querverlaufenden Bauchfaszie und dem Bauchfell. Er ist etwa 3–10 cm lang und hat einen Durchmesser von 0,8–1,0 cm. Er ist die Reststruktur, die im frühen Embryo die Blase mit der Allantois verbindet. Nach der Geburt schließt er sich und bildet das mittlere Nabelband. Anatomie des Urachaltubus Während der Embryonalentwicklung wandert die Blase vom Bauchnabel entlang der vorderen Bauchdecke nach unten. Beim Abstieg verbindet sich vom Nabel aus ein dünner Schlauch, der Urachus, mit der Blase und degeneriert später zu einem Bindegewebestrang. Unter normalen Umständen degeneriert der Urachusschlauch nach der Geburt zu einem faserigen Strang, dem sogenannten Ligamentum umbilicale mediane, mit einer Länge von 2 bis 15 cm, der sich im lockeren Bindegewebe zwischen der querverlaufenden Bauchfaszie und dem Bauchfell befindet. Wenn der Urachaltubus während der Entwicklung unvollständig geschlossen oder vollständig offen ist, können verschiedene Arten klinischer Fehlbildungen auftreten. Es handelt sich um eine seltene angeborene Entwicklungsstörung. Die wichtigsten Urachuserkrankungen sind 1. Urachusfistel, d. h. der Urachusschlauch ist vollständig durchgängig. 2. Urachalzyste, dh die beiden Enden der Urachalzyste sind blockiert. 3. Urachaldivertikel, d. h. nur der mit der Blasenoberseite verbundene Teil ist nicht verschlossen. 4. Beim Urachussinustrakt ist lediglich das Nabelende nicht verschlossen. Urachusfistel Nach der Geburt ist der Urachus nicht vollständig verschlossen, es bildet sich eine offene Urachusfistel, auch offener Urachus genannt. Blasenharn kann über den Bauchnabel aus dem Bauchraum abfließen. Klinische Manifestationen : 1. Intermittierender Urinverlust aus dem Bauchnabel. 2. Bei einer Sekundärinfektion wird der Nabel rot und geschwollen und es fließt eitriger Urin heraus. Bei Patienten mit Verdacht auf eine Urachuszyste ist die B-Ultraschalluntersuchung die erste Wahl. Seine Eigenschaften werden wie folgt beschrieben: 1. Tief in der Mittelbauchdecke und unter dem Nabel, zwischen Nabel und Blase, ist eine spindelförmige echofreie Masse zu erkennen. 2. Die Masse bewegt sich in die gleiche Richtung wie die tiefe Atmung. 3. Bei einer Infektion der Zystenhöhle kommt es zu dichten, punktförmigen Echos, die durch Ansammlungen von Eiter, nekrotischen und aufgelösten Geweberesten sowie Exsudat aus der Zystenwand entstehen. 4. Die Innenwand der Zystenhöhle ist rau und die Außenwand undeutlich. 5. Die Zyste verändert ihre Form, wenn sich die Blase füllt oder entleert. 6. Intrazystische Steine können stark echogen erscheinen. Darüber hinaus können IVU, Zystoskopie und CT-Scan des Abdomens nicht nur zur Bestätigung der Diagnose beitragen, sondern auch dabei helfen, sie von anderen Läsionen im Abdomen zu unterscheiden. |
>>: Kann Ausschaben Verstopfung heilen?
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Jede Frau möchte strahlende Augen haben, die nich...
Der Urin normaler Menschen enthält kein Protein. ...
Entenfleisch ist in normalen Zeiten ein weit verb...
Heutzutage leiden viele Menschen an einem Vitamin...
Der Schaden einer Sinustachykardie ist unermessli...
Im Leben verwenden viele Freunde Wolfsbeeren, um ...
Welche Suppe eignet sich zum Trinken während der ...
Erdnüsse sind ein Nahrungsmittel, das Qi auffülle...
Nach einer Blinddarmentzündung entscheiden sich v...
Die Kombination aus weißem Essig und Ingwer ist i...
Gurke ist im täglichen Leben weit verbreitet. Gur...
Ein schönes Gebiss kann das Image einer Person er...
Nierensteine sind eine Art von Nierenerkrankung...
Waben bestehen aus vielen Bestandteilen, wie Bien...