Kratzen im Hals mitten in der Nacht

Kratzen im Hals mitten in der Nacht

Guter Schlaf ist für uns sehr wichtig, denn ein Drittel des menschlichen Körpers verbringt er im Schlaf. Guter Schlaf kann Menschen energiegeladen machen, aber manche Menschen haben aus dem einen oder anderen Grund immer verschiedene Probleme beim Schlafen. Manche Menschen haben zum Beispiel mitten in der Nacht nach dem Schlafen einen juckenden Hals, und manchmal ist der Juckreiz ziemlich stark. Was ist los?

Warum juckt mein Hals mitten in der Nacht?

Wenn Ihr Hals mitten in der Nacht juckt, leiden Sie möglicherweise an chronischer Pharyngitis. Das häufigste Symptom einer chronischen Pharyngitis ist ein trockener und juckender Hals, der rechtzeitig behandelt werden muss, da er sonst Ihren Schlaf beeinträchtigt.

Was kann ich tun, wenn mein Hals juckt und ich nachts husten muss?

Schritt 1: Identifizieren Sie die Ursache

Bei Patienten, die einen juckenden Hals haben und nachts husten müssen, müssen wir zunächst die Ursache des Hustens herausfinden, beispielsweise die folgenden häufigen Ursachen:

1. Allergischer Husten verursacht

Allergischer Husten tritt vor allem morgens und abends auf, es gibt jedoch keine offensichtliche Saisonabhängigkeit. Der Husten kann sich auch nach körperlicher Anstrengung verschlimmern und tritt häufig länger als einen Monat wieder auf. Der Husten wird von einem juckenden Hals begleitet.

2. Bronchitis verursacht

Die Ursache kann eine Bronchitis sein. Bronchitis verursacht vor allem am frühen Morgen und um Mitternacht heftigeren Husten, da die Körpertemperatur und die Lufttemperatur des Menschen mitten in der Nacht und am frühen Morgen am niedrigsten sind. Wenn Sie sich erkälten oder kalte Luft einatmen, wird der Husten schlimmer oder es kommt zu einem Hustenanfall nach einem juckenden Hals.

3. Verursacht durch das Hustensyndrom der oberen Atemwege

Es kann auch durch das Hustensyndrom der oberen Atemwege verursacht werden, da das Hustensyndrom der oberen Atemwege meist durch Nasenerkrankungen verursacht wird, die dazu führen, dass Sekrete in die Nase und den Rachen zurückfließen und dann zurück in die Kehlkopfhöhle oder Luftröhre fließen, was zu Husten nach einem juckenden Hals führt. Besonders nachts beim Schlafen fließen Nasensekrete in den Rachen und verursachen Husten.

4. Verursacht durch Pharyngitis

Der Rachenraum von Patienten mit Pharyngitis leidet aufgrund der Entzündung unter Krämpfen und Ödemen, was zu einer Verengung des Rachenraums führt. Die vermehrte Lungensekretion in der Nacht reizt den Rachenraum und führt dazu, dass sich der Husten nachts verschlimmert. Patienten mit chronischer Pharyngitis verspüren immer ein trockenes und juckendes Gefühl im Hals, sodass sie sich oft mit trockenem Husten räuspern wollen, was zu einem reizenden Reizhusten führt.

5. Chronische Bronchitis

Bei Patienten mit chronischer Bronchitis kommt es nachts zu vermehrten Bronchialsekreten in der Lunge. Da sie im Tiefschlaf sind, können sie den Schleim nicht rechtzeitig ausscheiden. Wenn sie nachts ihre Körperposition und Schlafhaltung ändern, stimulieren die Sekrete die Kontraktion der glatten Bronchialmuskulatur und verursachen so starken nächtlichen Husten.

6. Lungenentgiftung nachts

Durch Husten können Fremdkörper aus dem Rachen und den Bronchien entfernt werden. Zudem dient er der Entgiftung des Körpers. Zwischen 1 und 3 Uhr morgens fließen Blut und Qi des Körpers zum Lungenmeridian. Die Lunge beginnt, sich selbst zu regulieren und zu reparieren, und ein leichter Husten zu dieser Zeit ist normal.

7. Falsche Ernährung vor dem Schlafengehen

Der lange Verzehr von scharfen und reizenden Speisen kann leicht zu übermäßigem Lungenfeuer und Husten führen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie abends vor dem Schlafengehen zu viel essen. Dadurch können Magen und Darm nicht richtig zur Ruhe kommen, was zu Husten nach Nahrungsansammlungen und einem juckenden Hals führt.

8. Verursacht durch falsche Schlafumgebung

Viele Menschen sind es gewohnt, nachts beim Schlafen Türen und Fenster zu schließen, was die Raumluft trübt und zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt und einem hohen Abfallgehalt führt. Wenn die Luft zu trocken ist, juckt der Hals, was die Lunge reizt und Husten verursacht.

9. Allergie gegen Schlafmittel

Wenn Sie tagsüber selten oder nie husten, Ihr Hals aber ständig juckt und Sie abends vor dem Zubettgehen unaufhörlich husten, müssen Sie eine Atemwegsallergie in Betracht ziehen, die möglicherweise mit den von Ihnen verwendeten Decken und Kissen zusammenhängt. Die Allergene können Watte, Staub, Milben usw. sein.

Schritt 1: Identifizieren Sie die Ursache

Schritt 2: Symptome behandeln

Dann müssen wir entsprechend den oben genannten Ursachen eine gezielte Behandlung durchführen. Die spezifischen Behandlungsmethoden sind wie folgt:

1. Allergischer Husten verursacht

Bei allergischem Husten sollten Sie darauf achten, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden und verschiedene auslösende Faktoren auszuschalten, wie zum Beispiel: Erkältung, Pollen, Hausstaubmilben, Rauch, Farbe, kalte Getränke, plötzliche Klimaveränderungen usw. Gleichzeitig wird Patienten mit allergischem Husten eine Kombinationsbehandlung mit inhalativen Hormonen, Bronchodilatatoren, entzündungshemmenden und desensibilisierenden Medikamenten empfohlen.

2. Bronchitis verursacht

Flaches Liegen in der Nacht kann die Lunge reizen und Hustenanfälle auslösen. Daher können Sie versuchen, Ihre Schlafposition anzupassen, um Beschwerden in Lunge und Bronchien zu lindern, zum Beispiel indem Sie das Kopfkissen höher legen. Patienten mit Bronchitis sollten mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die Hitze ableiten, Feuer reduzieren und die Lunge befeuchten, wie zum Beispiel: Birnen, Lotuswurzeln, Radieschen, Wasserkastanien, Zuckerrohr, Weißpilze, Lilien, Sterculia lychnophora, Mönchsfrucht, Schweinelunge, alte Ente usw. Versuchen Sie, den Verzehr reizender Lebensmittel wie Chili, Pfeffer, Curry, Senf usw. zu reduzieren. Wenn die Situation ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

3. Verursacht durch das Hustensyndrom der oberen Atemwege

Das Hustensyndrom der oberen Atemwege wird meist durch Rhinitis verursacht, daher sollten die Grunderkrankungen wie Nasenpolypen, chronische Rhinitis, Sinusitis, allergische Rhinitis usw. zuerst behandelt werden. Einige Nasentropfen können verwendet werden, um die Funktion der Nasenschleimhaut zu fördern und sie so schnell wie möglich wiederherzustellen.

4. Verursacht durch Pharyngitis

Zuallererst müssen wir auf die Beseitigung verschiedener pathogener Faktoren achten, was für die Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit von entscheidender Bedeutung ist. Zu diesem Zweck sollten Sie das Rauchen und Trinken aufgeben, die Arbeitsumgebung verbessern, die Belastung durch Staub und schädliche Gase vermeiden oder versteckte Gefahren wie Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen aktiv bekämpfen. Nehmen Sie bei Bedarf Jod- oder Minzpastillen sublingual ein. Wenn Sie Hustensymptome haben, trinken Sie mehr Wasser, um diese zu lindern.

5. Chronische Bronchitis

Bei einigen Patienten ist die Erkrankung beherrschbar und beeinträchtigt weder ihre Arbeit noch ihr Studium. Bei anderen kann sich jedoch eine obstruktive Lungenerkrankung oder sogar ein Cor pulmonale mit schlechter Prognose entwickeln. Es wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um rechtzeitig einen wirksamen Behandlungsplan zu wählen und das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren. Achten Sie auf einen Rauchstopp und sportliche Betätigung, um Ihre körperliche Fitness zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.

3. Lungenentgiftung nachts

In diesem Fall können Sie einige lungennährende Lebensmittel wie Lilien, weiße Pilze, Erdnüsse, Mandeln usw. essen und daraus Brei machen. Diese Zutaten haben eine nährende und befeuchtende Wirkung auf die Lunge und haben eine gute therapeutische Wirkung bei Lungeninsuffizienz, trockenem Husten und chronischem Husten.

7. Falsche Ernährung vor dem Schlafengehen

Essen Sie keine scharfen oder reizenden Speisen, keinen Fisch usw. Trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr Obst und Gemüse und nehmen Sie ausreichend Vitamine zu sich, um den Husten zu lindern. Essen Sie insbesondere abends vor dem Schlafengehen weniger, um einem Husten durch Speisereste vorzubeugen.

8. Verursacht durch falsche Schlafumgebung

Sie sollten vor dem Schlafengehen die Fenster zum Lüften öffnen und während des Schlafens die Fenster geöffnet lassen, um die Luftzirkulation zu erleichtern. Darüber hinaus können Sie die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich effektiv aufrechterhalten, indem Sie einige Grünpflanzen ins Schlafzimmer oder vors Fenster stellen und sie häufig gießen.

9. Allergie gegen Schlafmittel

Reinigen Sie regelmäßig Steppdecken, Kissen und andere Schlafutensilien und duschen Sie häufig, um Allergien durch Ihre eigenen Bakterien vorzubeugen. Auch die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann Allergien wirksam lindern.

Schritt 2: Symptome behandeln

Schritt 3: Diät + Massage und andere Methoden zur Linderung

1. Diättherapie

(1) Radieschen-Honig-Getränk

Zutaten: 5 Scheiben weißer Rettich, 3 Scheiben Ingwer, 3 Datteln und 30 Gramm Honig.

Zubereitung und Anwendung: Rettich, Ingwer und Jujube in entsprechender Wassermenge ca. 30 Minuten kochen, Reste entfernen, Honig dazugeben und nochmals aufkochen. Warm einnehmen. 1 bis 2 mal täglich.

Funktion und Indikationen: Rettich schmeckt würzig und süß und hat eine kühlende Wirkung. Er hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und Körperflüssigkeiten zu fördern, das Blut zu kühlen und Blutungen zu stoppen, Schleim zu lösen und Husten zu lindern. Ingwer ist ein häufig verwendetes Heilmittel, um Blähungen und Erkältungen zu vertreiben, Erbrechen zu stoppen und Blähungen zu lindern. Jujuben werden hauptsächlich verwendet, um den Magen zu harmonisieren, das Blut zu nähren und Medikamente zu harmonisieren. Honig spendet Feuchtigkeit und lindert Husten. Dieses Getränk kann Erkältungen vertreiben, die Lunge reinigen, Blähungen vertreiben und Husten lindern. Zur Behandlung von Erkältungen und Husten empfiehlt sich die Behandlung mit Windpocken und Hustensaft.

(2) Lilienhonig

Zutaten: 60 Gramm Lilie und 30 Gramm Honig.

Zubereitung und Anwendung: Die Lilien waschen, trocknen, mit Honig gut vermengen und in einem Topf dämpfen. Diese mit Honig gekochte Lilie kann als Snack für Babys verwendet werden.

Indikationen und Funktionen: Lilie schmeckt süß und leicht bitter und hat eine leicht kühlende Wirkung. Es befeuchtet die Lunge, lindert Husten, reinigt das Herz und beruhigt die Nerven. Verwenden Sie es mit Honig, um die lungenbefeuchtende und hustenlindernde Wirkung zu verstärken.

(3) Lilien- und Huflattichblütengetränk

Zutaten: 30–60 Gramm Lilie, 10–15 Gramm Huflattich und eine entsprechende Menge Kandiszucker.

Zubereitung und Verwendung: Alle Zutaten in einen Schmortopf geben und zu Sirup kochen. Trinken Sie Wasser und essen Sie Lilien, am besten nach dem Abendessen und vor dem Schlafengehen.

Anwendungsgebiete und Wirkungen: Lilie befeuchtet die Lunge und lindert Husten. Huflattichblüten haben einen scharfen und warmen Geruch und wirken lungenbefeuchtend, Qi-lindernd, hustenstillend und schleimlösend.

Hinweis: Dieses Getränk eignet sich bei Herbst- und Winterhusten mit etwas Schleim. Bei Asthma bronchiale oder krampfartiger Bronchitis ist es nicht so wirksam, kann aber als unterstützende Behandlung eingesetzt werden.

<<:  Ich wache jede Nacht um drei auf.

>>:  Was sind die Anzeichen von chronischem Nasenbluten?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Beckenbodenmuskulatur und Beckenregeneration

Viele Menschen schenken der Erholung des Beckens ...

Was sind Schmerzen im rechten Nierenbereich?

Für den menschlichen Körper spielt fast jedes Org...

Welche konkrete Wirkung haben die Weichkapseln mit violetten Traubenkernen?

Auf der Suche nach schöner Haut wissen alle Mädch...

Tipps zum Fersenreiben

Neu gekaufte Schuhe passen oft nicht gut an die F...

Was sind die juckenden roten Beulen?

Wenn sich am Körper einer Person rote Beulen bild...

So verwenden Sie ein Spermienextraktionsgerät

Der Samensammler gibt das Sperma hauptsächlich du...

Lecke hier mit deiner Zunge, eine Tragödie ist passiert

Mundwinkelrhagaden Im Frühjahr ist das Klima troc...

Was tun bei funktioneller Malabsorption?

Wenn eine Person an funktioneller Verdauungsstöru...

Welche Nebenwirkungen hat die Gesichtshaarentfernung?

Moderne Menschen haben sehr hohe Ansprüche an die...