Der Geschmack von Minze dürfte jedem bekannt sein, denn viele Lebensmittel schmecken nach Minze und manche Freunde bauen auch selbst etwas Minze zu Hause an. Tatsächlich kann Minze auch zur Abwehr von Mücken eingesetzt werden, da Minze Pfefferminzöl, Menthon und andere Inhaltsstoffe enthält. Diese Substanzen wirken mückenabwehrend, wenn sie in die Luft freigesetzt werden. Minze kann einen wohlriechenden Geruch in die Luft abgeben. Es gibt ein Sprichwort, dass Minze Mücken abwehren kann. Stimmt das? Minze kann tatsächlich Mücken abwehren, aber wie bei einigen anderen aromatischen Pflanzen, die mückenabwehrende Wirkungen haben, hat ihre mückenabwehrende Wirkung eine begrenzte Reichweite. Die wirksame Mückenschutzreichweite eines Topfes Minze beträgt etwa 5 bis 10 Quadratmeter. Wenn Sie also einfach einen Topf Minze pflanzen, dürfen Sie nicht zu viel davon erwarten, da die mückenabwehrende Wirkung nicht so stark ist. Warum hält Minze Mücken fern? Der Grund, warum Minze Mücken abwehren kann, liegt an den Inhaltsstoffen, die sie enthält, wie Pfefferminzöl, Menthon und Menthol, die sich in der Luft verteilen und das von uns geliebte Aroma erzeugen. Da Mücken diesen Geruch jedoch nicht mögen, kann der Minzduft Mücken fernhalten. Gleichzeitig hat der in der Minze enthaltene Stoff 8-Acetyl-Dill-Tansylaceton eine mückenabwehrende Wirkung. So verwenden Sie Minze zur Mückenabwehr Platzieren Sie die Minze an Stellen, an denen Mücken häufig ein- und ausgehen, wie etwa Fensterbänke und Türöffnungen. Stellen Sie wenn möglich mehrere Töpfe auf. Besprühen Sie die Minzblätter abends mit etwas Wasser, um ihre Atmung zu fördern und das Minzaroma schneller verbreiten zu lassen. Sie können auch die Minzblätter pflücken, zu Saft zermahlen und diesen auf die freiliegende Haut Ihres Körpers auftragen. Er vertreibt nicht nur Mücken, sondern wirkt auch kühlend, lindert Juckreiz und reduziert Schwellungen. Wehrt Minze nur Mücken ab? Das Pfefferminzöl, Menthon und Menthol in der Pfefferminze können nicht nur Mücken, sondern auch Fliegen vertreiben. Darüber hinaus hat das ätherische Mückenschutzöl in der Pfefferminze einen wohlriechenden Geruch. Als Räucherwerk verwendet, kann es auch die Luft frisch und angenehm machen und den Geist erfrischen. Minze kann die Luft reinigen Minzblätter können außerdem im Raum schwebende Staubpartikel absorbieren und so die Luft um uns herum bis zu einem gewissen Grad und Umfang reinigen. Der von ihm abgegebene Duft kann uns zudem als rein natürlicher „Lufterfrischer“ dienen. |
<<: Kann Minze als Tee verwendet werden?
>>: Methode zur Rehabilitation bei Nervenkompression in der Lendenwirbelsäule
Es gibt einen großen Unterschied zwischen schwarz...
Jeder möchte ein intelligentes Gehirn haben, aber...
Mit zunehmendem Alter der Frau beginnt bei vielen...
Im Alltag schneiden viele Menschen ihre Nägel zu ...
Eine Verstopfung der Lymphknoten im Nacken wird m...
Eine Schwellung der Gliedmaßen ist ein sehr ernst...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der menschli...
Eine verstopfte Nase ist ein Symptom, das viele P...
Schmerzen im Unterbauch beim Gehen können schlich...
Manche Patienten spüren oft ein Kribbeln im Körpe...
Jeder hasst Kurzsichtigkeit, aber aufgrund der Po...
Wenn Sie im Alltag von Kleintieren wie Hunden geb...
Heutzutage sind Frösche ein allgemein akzeptierte...
Menschen, die Sport treiben, planen einige Fitnes...
Deserted Planet Survive Special 2: Rückblick auf ...