Nach anstrengenden Übungen verspürt der menschliche Körper mehr oder weniger ein gewisses Unbehagen. Manche Menschen verspüren beispielsweise nach dem Seilspringen Schmerzen in der Wade, die im Allgemeinen durch eine Ermüdung der Wade verursacht werden. In diesem Fall ist es am besten, die körperliche Betätigung einzuschränken, sich ausreichend auszuruhen, während der Erholungsphase auf Laufen und Springen zu verzichten und auch eine Ermüdung der Waden zu vermeiden. Nachfolgend stellen wir Ihnen konkrete Methoden zur Linderung von Wadenschmerzen vor! 1. Reduzieren Sie die körperliche Betätigung Wadenschmerzen durch Seilspringen sind ein Symptom einer Schienbeinentzündung in der Wade. In der Medizin wird sie als Tibia- und Fibula-Ermüdungsperiostitis bezeichnet. In der Anfangsphase sollten Sie die Menge an Seilspringen und anderen Übungen anpassen, Übungen reduzieren, die Ihre Waden zu stark belasten, und eine Steigerung der Menge an Seilspringen und anderen Übungen vermeiden. Wenn Ihre Waden nach dem Seilspringen schmerzen, sollten Sie außerdem übermäßiges Laufen, Springen, Rückwärtstreten und Übungen zur Stützung des Rückens vermeiden. 2. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe Wadenschmerzen nach dem Seilspringen sind eine Warnung des Körpers vor übermäßiger Seilspringintensität (der Druck auf das Schienbein nimmt mit zunehmender Länge des Seils immer mehr zu und übersteigt schließlich die Tragfähigkeit des Schienbeins). Wenn Sie nicht auf Ruhepausen achten und die Trainingsintensität blind steigern, kann dies zu Ermüdungsbrüchen führen. Wer nach dem Seilspringen Schmerzen in der Wade hat, sollte sich deshalb rechtzeitig aktiv ausruhen und entspannen und die Häufigkeit des Seilspringens reduzieren. Wenn Sie das nächste Mal Seilspringen, sollten Sie auf einer weicheren Oberfläche springen, zum Beispiel auf einem Kunststoffuntergrund. 3. Vermeiden Sie Laufen und Springen während der Erholungsphase Bevor Sie zu normalen Seilspringübungen zurückkehren, ist es sehr wichtig, die Schmerzen in der Wade zu lindern. Versuchen Sie, während der Erholungsphase von den Schmerzen in der Wade Laufen, Springen und Übungen zur Rückenunterstützung zu vermeiden. Beherrschen Sie die Fähigkeiten und Methoden des Seilspringens richtig, achten Sie auf die Entspannung beim Seilspringen und die Dämpfung bei der Landung; vermeiden Sie das Seilspringen auf einer harten Oberfläche; machen Sie Aufwärmübungen vor dem Seilspringen; all dies sind wirksame Methoden, um Wadenschmerzen durch das Seilspringen vorzubeugen. 4. Beseitigen Sie Wadenermüdung Wenn Ihre Waden nach dem Seilspringen schmerzen, sollten Sie einer Erkältung vorbeugen und heiße Kompressen, heiße Bäder, Massagen und andere Methoden anwenden, um die Ermüdung der Wadenmuskulatur rechtzeitig zu beseitigen und zu versuchen, einem erneuten Auftreten von Wadenschmerzen vorzubeugen. Wer beim Seilspringen unter Wadenschmerzen leidet, sollte vor dem Seilspringen ausreichend Aufwärmübungen machen. Verbessern Sie den Stresszustand des Körpers, wärmen Sie den Körper auf, verringern Sie Muskelverklebungen und überwinden Sie Muskelträgheit. Darüber hinaus ist auch die Wahl der Schuhe beim Seilspringen sehr wichtig. Sie müssen Trainingsschuhe mit einer gewissen Stoßdämpfung und Energieversorgung wählen. |
<<: So pflegen Sie mattierte Schuhe
>>: Warum juckt meine Wadenhaut im Sommer?
Obwohl Bauchspeicheldrüsenkrebs eine relativ häuf...
Der Prozess der Zahnextraktion ist sehr schmerzha...
Ein Teekocher ist ein spezielles Gerät zur Teezub...
Schnellkochtöpfe haben unser Leben tatsächlich se...
Die Ursache für Schlaflosigkeit und frühes Erwach...
Ich glaube, jeder kennt das Hungergefühl. Manchma...
Seitokai Yakuindomo Staffel 2 – Die tiefere Bedeu...
China hat im Laufe seiner Geschichte von der Anti...
Auch wenn wir im Alltag vorsichtiger sind, können...
Rizinus ist ein weit verbreitetes chinesisches He...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Der Köstlichkeit von Joghurt können viele von uns...
Kakis können weich oder hart sein. Harte Kakis si...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...
Wenn etwas an der Harnröhrenöffnung wächst, stell...