Häufige Ursachen für Augenschmerzen in den Augenwinkeln sind Müdigkeit und Gerstenkörner. Müdigkeit hängt mit der häufigen Computernutzung zusammen, die auch heute die Hauptursache für Augenschmerzen bei jungen Menschen ist. Wenn es sich um ein Gerstenkorn handelt, geht es mit Symptomen wie Rötung, Schwellung und Hitze einher und erfordert eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung. 1. Was verursacht Augenschmerzen? Zunächst muss betont werden, dass es sich hierbei nicht um Müdigkeit handelt, sondern durchaus um eine Virus- oder Bakterieninfektion, möglicherweise aber auch um eine Erkrankung am Computer (da die Widerstandskraft des Menschen nachts nachlässt). Wenn der Schmerz am oberen äußeren Augenwinkel oder über dem Augenlid auftritt, kann es sich um ein Gerstenkorn oder ein Hagelkorn (oder Gerstenkorn) handeln. Wenn sich dort zwei Tage später ein kleiner roter Knoten bildet, ist dies ein Symptom für ein Gerstenkorn. Andernfalls dürften es die beiden anderen oben genannten sein. 2. Symptome eines Gerstenkorns 1. Symptome (1) Lokale Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen auf der Augenlidhaut sowie Ödem der angrenzenden Bindehaut. (2) Nach 3 bis 5 Tagen bildet sich eine Pustel und ein gelber Eiterkopf erscheint. Äußeres Hordeolum tritt in den Talgdrüsen an der Wurzel der Wimpern auf und manifestiert sich auf der Hautoberfläche; inneres Hordeolum tritt in den Meibom-Drüsen auf und manifestiert sich auf der Bindehautoberfläche. Nachdem das Geschwür aufgebrochen ist und Eiter ausgetreten ist, lassen die Schmerzen nach und die Rötung und Schwellung gehen zurück. (3) In schweren Fällen kommt es zu vergrößerten und empfindlichen präaurikulären und submandibulären Lymphknoten, Schüttelfrost, Fieber usw. 2. Klassifizierung: Hordeolum wird in zwei Typen unterteilt: intern und extern. (1) Hordeolum externum ist eine akute eitrige Entzündung der Zeis-Drüse. Zunächst ist der Augenlidrand lokal verstopft und geschwollen, und in der Nähe des Augenlidrands ist ein Knoten zu spüren. Die Schwellung, der Schmerz und die Empfindlichkeit sind deutlich zu erkennen. Nach einigen Tagen weicht der Knoten allmählich auf und an der Wimpernwurzel bildet sich eine gelbe Pustel, die durchbricht, Eiter absondert und schnell heilt. Wenn der Erreger hochgiftig ist, kann er eine Verstopfung und ein Ödem der Augenlider und der umliegenden Bindehaut und sogar eine Augenlidphlegmone sowie vergrößerte und empfindliche präaurikuläre Lymphknoten, insbesondere im seitlichen Augenwinkel, verursachen. In schweren Fällen können systemische Symptome wie Schüttelfrost und Fieber auftreten. (2) Beim Hordeolum interum handelt es sich um eine akute eitrige Entzündung der Meibom-Drüsen. Die klinischen Symptome sind nicht so schwerwiegend wie bei einem Hordeolum externa, da die entzündeten Meibom-Drüsen von festem Meibom-Gewebe umgeben sind. Gelber Eiter ist auf der Oberfläche der gestauten Lidbindehaut oft schwach sichtbar und kann von selbst durchbrechen und Eiter in den Bindehautsack abgeben. An der Öffnung der Meibomdrüse kann es zu einer leichten Schwellung und Verstopfung kommen, und Eiter kann entlang des Meibomdrüsengangs austreten. In einigen Fällen kann Eiter durch den Gang aus der Haut austreten. Wenn die Tarsalplatte nicht durchdrungen werden kann und der Erreger hochgiftig ist, breitet sich die Entzündung aus, dringt in das gesamte Tarsalplattengewebe ein und bildet einen Augenlidabszess. |
<<: Was ist die Ursache von Hüftschmerzen?
>>: Wie kann man Spannungskopfschmerzen heilen?
Aktivkohle ist etwas, das wir in unserem tägliche...
Heutzutage wird das Leben der Menschen immer bess...
Ein gesunder Körper ist das Wichtigste für uns. A...
Wenn Anomalien in den Arterien des Körpers auftre...
Bei manchen Patienten werden die Nägel weich und ...
Die orale Flüssigkeit zur Behandlung von Katern m...
In der modernen Gesellschaft achten die Menschen ...
Die üblichen Altersflecken oder Pigmentflecken auf...
Eine Trennung ist für junge Menschen eine schmerz...
Ich glaube, jeder hat schon einmal eine solche Si...
Abnorme Zähne sind auch eine Art von Mundkrankhei...
In unserer Bauchhöhle gibt es viele Lymphknoten. ...
Viele Menschen machen nach dem Essen einen Spazie...
Wenn es um Lungenspülungen geht, haben viele Leut...
Grüner Rettich ist heutzutage eine weit verbreite...