Lila Pickel im Gesicht

Lila Pickel im Gesicht

Pickel im Gesicht können verschiedene Farben und Arten haben. Am häufigsten sind Mitesser, Whiteheads und Akne. Die Natur gewöhnlicher Akne können wir leicht anhand der Farbe beurteilen. Das Erscheinungsbild mancher Akne lässt sich jedoch nicht so leicht beurteilen, wie etwa bei der Purpurakne. Purpurakne im Gesicht kann durch Follikulitis verursacht werden. Purpurakne sind Pusteln, und eine umfassende Beurteilung kann anhand der spezifischen Merkmale erfolgen.

Bei einer Follikulitis handelt es sich um eine eitrige Entzündung durch eine bakterielle Infektion des gesamten Haarfollikels. Zunächst treten rote Papeln auf, die sich allmählich zu papulösen Pusteln entwickeln, die isoliert und verstreut auftreten und leichte Schmerzen verursachen. Bei Erwachsenen tritt es vor allem an behaarten Stellen auf, bei Kindern ist es häufiger auf dem Kopf. Die Ausschläge können manchmal miteinander verschmelzen und nach der Heilung können kleine kahle Stellen zurückbleiben.

Ursachen

Als Erreger kommen vor allem Staphylokokken infrage, manchmal kann auch Staphylococcus epidermidis isoliert werden. Unsauberkeit, Kratzen und eine geringe Abwehrkraft des Körpers können Ursachen für diese Erkrankung sein.

Klinische Manifestationen

Es erscheint zunächst als rote, feste Papel, die mit der Öffnung des Haarfollikels übereinstimmt, oder es beginnt mit follikulärer Impetigo und entwickelt sich dann schnell zu einer Papel-Pustel, wobei das Haar durch die Mitte verläuft und Rötung und Entzündung rundherum auftreten, gefolgt von Austrocknung und Krustenbildung. Es heilt nach etwa einer Woche ab, wenn die Kruste abfällt, aber es gibt auch Fälle von Rückfällen und jahrelanger Nichtheilung. Bei einigen kann sich auch eine tiefe Infektion entwickeln, die Furunkel, Karbunkel usw. bildet, die im Allgemeinen keine Narben hinterlassen. Die Ausschläge sind häufig, isoliert und verstreut und der Patient verspürt leichte Schmerzen. Bei Erwachsenen tritt es vor allem an behaarten Stellen auf, bei Kindern ist es häufiger auf dem Kopf. Die Ausschläge können manchmal miteinander verschmelzen und nach der Heilung können kleine kahle Stellen zurückbleiben.

Ist der gesamte Haarfollikel entzündet, also vom Beginn des Haarfollikels, der Dermis bis hin zum Ende des Haarfollikels, sind beide Teile entzündet, handelt es sich bei dieser Entzündung um eine Staphylokokken-Infektion und man nennt sie einfache Follikulitis. Es manifestiert sich als kleiner roter harter Knoten, der bei Berührung schmerzt. Es tritt häufig im Gesicht auf und kann in etwa einer Woche abheilen, wobei eine leichte Narbe zurückbleibt. Wenn Staphylococcus aureus jedoch nicht nur die Haarfollikel, sondern auch das Gewebe um die Haarfollikel, die Talgdrüsen und einige Schweißdrüsen infiziert, entzündet sich das gesamte umliegende Gewebe, und dies kann als Furunkel bezeichnet werden.

Diese Art von Furunkel hat ein relativ großes Entzündungsgebiet und die klinischen Manifestationen sind rote, harte Knötchen, die relativ groß und sehr empfindlich sind. Nach etwa 2 bis 3 Tagen kann die Mitte des Knötchens nekrotisieren und einige kleine Abszesse bilden. Eiter, Eiterpfropfen und nekrotisches Gewebe können nach dem Aufplatzen ausgeschieden werden. Die Schwellung lässt nach und die Kruste heilt nach etwa 1 bis 2 Wochen ab. Die Patienten haben oft Fieber und geschwollene Lymphknoten in der Nähe. Bei manchen Personen kann sich eine Sepsis entwickeln. Furunkel treten häufig im Gesicht, am Hals, am Gesäß und an den Armen auf. Denn in den Nasenlöchern und der Oberlippe befinden sich Blutgefäße, die mit den Blutgefäßen im Gehirn verbunden sind, insbesondere im Bereich zwischen den Nasenwinkeln und der Oberlippe, der als gefährliches Dreieck bezeichnet wird. Wenn an diesen Stellen Furunkel entstehen und platzen, können sie sich leicht über die Blutbahn ausbreiten und eine intrakraniale Infektion verursachen, die in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann.

behandeln

Bei Bedarf können Antibiotika eingesetzt werden. 1%ige Neomycinsalbe, Mupirocinsalbe, Fusidinsäuresalbe oder 2%ige Jodtinktur können topisch aufgetragen werden. Auch ultraviolette Strahlung kann versucht werden. Bei Patienten mit wiederkehrenden Anfällen kann ein autologer Impfstoff oder ein polyvalenter Staphylokokken-Impfstoff versucht werden.

<<:  Wie lange dauert es, bis die Foundation nach dem Öffnen aufgebraucht ist?

>>:  Lila Flecken im Gesicht

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt die Nutzung des Telefons im Schlaf?

Schlaf ist etwas, das jeder tun muss. Schlaf ist ...

Ist es bei heranwachsenden Jungen normal, nächtliche Samenergüsse zu haben?

Manche Eltern und Teenager haben immer noch keine...

So gehen Sie mit trübem Brunnenwasser um

In der Antike hatten die Menschen keinen Zugang z...

So verschlanken Sie Ihre Trapezmuskeln

Der Trapezmuskel ist ein dreieckiger Muskel unter...

Muss ich das Oberteil glätten, wenn ich eine Locke nach innen mache?

Im Leben mögen viele Menschen besonders die nach ...

Wann ist der beste Zeitpunkt für Akupunktur bei einer Hirnblutung?

Die Zahl der Menschen, die im Alltag an Hirnblutu...

Die Rolle der Zahnspange

Zähne sind nicht nur wichtige Organe zum Essen, s...

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Kuchen selbst zu backen?

Im täglichen Leben ist Kuchen ein übliches Desser...

Bewertung und Eindrücke der 10-Minuten-Version von „Zenmai Samurai“

Die Attraktivität und Bewertung von „Zenmai Zamur...

Was ist der Schmerz im linken Brustkorb?

Viele Menschen wissen nicht, was Schmerzen in den...

Wie kann man hängende Augenlider verbessern?

Es gibt nur zwei Körperteile, die das Alter am eh...