Wein ist ein sehr wichtiges Getränk im Leben. Eine kleine Menge Wein zu trinken kann Körper und Geist erfreuen und ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil vieler sozialer Interaktionen. Wenn wir jedoch zu viel trinken, schadet das unserer Gesundheit erheblich. In schweren Fällen kann es zu einer Alkoholvergiftung oder sogar zum Tod führen. Es gibt viele Formen einer Alkoholvergiftung, wie zum Beispiel betrunkenes Sprechen, Halluzinationen, Schwindel, unsicherer Gang, Gedächtnisverlust usw. Wir sollten unsere Trinkmenge kontrollieren, um einer Alkoholvergiftung vorzubeugen. 1. Die schwerwiegendsten Symptome einer Alkoholvergiftung Alkoholvergiftungen können in zwei Typen unterteilt werden: akute und chronische. Eine akute Alkoholvergiftung wird durch plötzliches Trinken großer Mengen Alkohol verursacht. Leichte Symptome sind geistige Anomalien, übermäßiges Reden, Reizbarkeit, Herzrasen, Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen und Doppeltsehen, und es können auch Übelkeit und Erbrechen auftreten. Eine schwere akute Alkoholvergiftung kann tiefes Koma, niedrigen Blutdruck, langsame Atmung und Herzrasen verursachen, was dem Patienten in kurzer Zeit großen Schaden zufügen und sogar direkt oder indirekt zum Tod führen kann. Eine chronische Alkoholvergiftung führt zu kumulativen Schäden bei den Patienten, wie etwa Alkoholabhängigkeit, psychischen Störungen, alkoholbedingter Leberzirrhose und der Entstehung bestimmter Krebsarten (Mundkrebs, Zungenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Leberkrebs) usw. 2. Stadium der Alkoholvergiftung 1. Erregungsphase: Die Hauptsymptome in dieser Zeit sind Schwindel, Müdigkeit, Kontrollverlust, Euphorie, vermehrtes Sprechen, manchmal Unhöflichkeit, gerötetes oder blasses Gesicht, Alkoholgeruch im Atem und Emotionalität. 2. Ataxiestadium: Zu diesem Zeitpunkt weist der Patient Symptome wie unkoordinierte Bewegungen, unbeholfene Bewegungen, taumelnden Gang, unzusammenhängende Sprache, Nystagmus, Unruhe und Diplopie auf. 3. Komastadium: Der Patient ist schläfrig, blass, hat eine niedrige Körpertemperatur, kalte und feuchte Haut und leicht zyanotische Lippen. 3. Klinische Manifestationen einer akuten Alkoholvergiftung 1. Einfache Trunkenheit Auch als gewöhnliche Trunkenheit bekannt, bezeichnet es eine akute Vergiftung, die durch den Konsum einer großen Menge Alkohol auf einmal verursacht wird. Die Schwere der Vergiftung hängt von der Trinkgeschwindigkeit des Patienten, der getrunkenen Menge, der Blutalkoholkonzentration und der individuellen Verträglichkeit ab. Klinisch wird meist eine Einteilung in die Erregungsphase, die Ataxiephase und die Lethargiephase vorgenommen. Bei Patienten mit leichten Symptomen kann es nach dem Trinken zu abnormalen Geisteszuständen kommen, wie z. B. übermäßiges Reden, Reizbarkeit, gerötetes oder blasses Gesicht, blutunterlaufene Augen, beschleunigter Herzschlag, Schwindel, Kopfschmerzen usw. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es bei den Patienten zu unsicherem Gang, unbeholfenen Bewegungen, undeutlicher und unzusammenhängender Sprache, verschwommener Sicht oder Doppeltsehen. Zudem können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Patienten mit schwerer Vergiftung liegen im Koma, haben ein blasses Gesicht, bläuliche Lippen, kalte und feuchte Haut, verringerte Körpertemperatur, flache Atmung und erweiterte Pupillen. In schweren Fällen fällt der Patient in ein tiefes Koma mit niedrigem Blutdruck, langsamer Atmung und schnellem Herzschlag, bis er durch Erschöpfung stirbt. 2. Komplexe Intoxikation Damit ist die intensive psychomotorische Erregung und schwere Verwirrtheit gemeint, die bei Patienten während oder nach dem Konsum großer Mengen Alkohol plötzlich auftritt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Bewusstseinsstörung des Patienten schwerwiegender, die psychomotorische Erregung intensiver und hält länger an. Daher kommt es wahrscheinlich zu Gewalttaten wie Vergeltungsmaßnahmen, Verletzungen, Mord und Sachbeschädigung sowie Sexualverbrechen. |
<<: Taubheitsgefühl im Körper nach dem Trinken
>>: Der Körper fühlt sich nach dem Schwitzen klebrig an
Familienplanung ist eine Politik, die den Mensche...
Wir alle wissen, dass Rauchen die Lunge schädigt....
Viele Menschen trinken viel Wasser, wenn sie Durs...
Sowohl Cantaloupe-Melonen als auch Süßkartoffeln ...
Die Takayasu-Arteriitis ist eine weit verbreitete...
Je mehr Kalk sich in der Thermoskanne ansammelt, ...
EINS: Auf dem Weg in eine strahlende Jahreszeit: ...
Wenn Sie Symptome wie Blähungen, Übelkeit und Wür...
Gersten- und rote Bohnensuppe ist eine kalte Zuta...
Bonobono - Bonobono - Filmkritiken und Empfehlung...
Harnsäure ist ein Produkt von Purin im Körper, ei...
Im Sommer ist es heiß und viele Menschen essen ge...
„The Cradle Song“ – Ein zeitloser Klassiker und d...
Persona 4 The Golden Animation – Tiefer Charme un...
Im Herbst spüren wir, wie sich die Luft und die U...