Ein Teekocher ist ein spezielles Gerät zur Teezubereitung. Er ist relativ einfach zu bedienen. Die Verwendung eines Teekochers kann die Teezubereitung erheblich erleichtern und Zeit sparen. Auch bei der Verwendung eines Teekochers sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Manche Teesorten sind für die Verwendung mit einem Teekocher nicht geeignet. Dufttee sollte beispielsweise besser nicht mit einem Teekocher verwendet werden, um Geschmack und Nährstoffgehalt des Dufttees nach dem Aufkochen nicht zu beeinträchtigen. Wie man einen Teekocher benutzt Eigentlich ist die Bedienung eines Teekochers ganz einfach. Das Wichtigste bei der Bedienung eines Teekochers ist die Wassermenge und die elektrische Sicherheit. Füllen Sie zuerst Wasser ein. Nehmen Sie vor dem Einfüllen des Wassers den Teebereiter aus dem Basisgerät. Wasser kann durch den Ausguss oder durch Öffnen des Deckels und Gießen in ein Glas ausgegossen werden. Vergessen Sie nicht, den Deckel nach dem Befüllen mit Wasser zu schließen. Achten Sie beim Eingießen des Wassers darauf, dass der Wasserstand nicht unter die Wasserstandsanzeige MIN fällt, um ein Austrocknen des Wassers beim Kochen zu verhindern. Wenn Sie Wasser ausgießen, füllen Sie es nicht über den angezeigten MAX-Wasserstand hinaus, um zu verhindern, dass kochendes Wasser aus dem Ausguss spritzt. Schalten Sie den Schalter ein und stellen Sie den Teekocher auf die Basiseinheit, die an die Wandsteckdose angeschlossen ist. (Der Stecker der Basisstation kann weiterhin in der Steckdose stecken.) Schieben Sie den Netzschalter auf die Position „1“ und die Kontrollleuchte leuchtet auf. Die Heizung beginnt, das Wasser zum Kochen zu bringen. Wie verwendet man den Donlim-Teebereiter? Der letzte Schritt besteht darin, den Strom auszuschalten. Wenn das Wasser kocht, schaltet das Produkt automatisch den Strom ab. Sie können den Strom während des Kochvorgangs jederzeit manuell ausschalten, schieben Sie dazu einfach den Netzschalter auf die Position „0“. Wir müssen darauf achten, dass der Tee erst dann als aufgebrüht gilt, wenn der Strom abgeschaltet ist. Wir müssen auf den sicheren Umgang mit Elektrizität achten. Der mit dem Teekocher aufgebrühte Tee ist sehr aromatisch. Achten Sie bei der Verwendung des Teekochers darauf, ihn gemäß den Anweisungen zu verwenden. Welche Teesorten eignen sich nicht zum Teeaufbrühen? Durch das Kochen von Dufttee in Wasser verliert er nicht nur seine ursprüngliche Farbe, sein Aroma und seinen Geschmack, sondern auch die meisten seiner Nährstoffe. Und diesen Verlust lohnt sich nicht! Die meisten Teesorten sollten immer noch aufgebrüht und getrunken werden. Das Kochen von Tee ist in meinem Land eine traditionelle Teekultur. Forschungsergebnissen zufolge begannen die Chinesen mit dem Teetrinken, indem sie frische Blätter roh kauten und wechselten später dazu, die rohen Blätter zu kochen, was eine relativ primitive Methode des Teekochens darstellt. Dabei wurden die Teeblätter jedoch nicht einfach in Wasser gekocht, sondern es wurden verschiedene Vorgehensweisen angewandt, die sich von den heutigen völlig unterschieden, und es musste sogar eine gewisse Menge Salz hinzugefügt werden. Darüber hinaus besteht bei einigen ethnischen Minderheiten immer noch der Brauch, Tee zum Trinken aufzukochen. Allerdings müssen Sie bestimmte Teeblätter und Trinkmethoden verwenden. Wie wählt man einen Teezubereiter aus? 1. Ich denke, es sollte ein Keramiktopf sein. Früher habe ich auch einen handgemachten Teekochtopf verwendet. Später bin ich auf eine Kombination aus Keramiktopf und elektrischem Keramikherd umgestiegen und habe festgestellt, dass der Geschmack der Teesuppe tatsächlich besser war. 2. Wenn Sie eine Teekanne oder einen Induktionsherd zum Zubereiten von Tee verwenden, ist der Wärmeverteilungsgradient im Behälter zu ungleichmäßig und es ist schwierig, eine niedrige Leistung für kontinuierliches Erhitzen einzustellen (selbst bei Einstellung auf niedrige Leistung verwendet der Herd eine Methode mit hoher Leistung → Abschalten → hoher Leistung, um im Durchschnitt eine niedrige Leistung zu erreichen), was für den Geschmack des Tees sehr wichtig ist. 3. Es wird nicht empfohlen, Holzkohlefeuer, Alkohollampen oder andere offene Flammen als Wärmequellen zu verwenden. Erstens ist die Bedienung mühsam und zweitens ist es gefährlich, insbesondere in geschlossenen Räumen im Winter. Der elektrische Keramikofen ist eine Wärmequelle, die dem Holzkohlefeuer näher kommt und eine deutlich verbesserte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet. 4. Es wird empfohlen, ein Modell eines elektrischen Keramikherds für den Heimgebrauch zu kaufen. 5. Am besten wählen Sie eine unglasierte Keramikkanne. Um die Reinigung nach dem Aufbrühen des Tees zu erleichtern, ist es am besten, wenn die Öffnung größer ist. |
<<: Die Gefahren von selbstgemachten Hydrosolen
>>: Warum kann man in einem silbernen Kessel keinen Tee zubereiten?
Vaseline hat ein breites Anwendungsspektrum. Sie ...
Die Injektion von Antilopenhorn ist tatsächlich r...
Joghurt ist ein Getränk, das viele unserer Freund...
Die Attraktivität und Bewertung von "PLUTO&q...
Viele Menschen wissen nicht, was Verkalkung des K...
Heutzutage gibt es in Haushalten viele Haushaltsg...
Im Leben gibt es viele Menschen, die aufgrund von...
Die Injektion von Medikamenten ist eine sehr gäng...
Jade ist ein rein natürliches Schmuckstück. Wenn ...
Alle Menschen sehnen sich nach einer Arbeitsumgeb...
Der Reiz und die Bewertung der dritten Serie von ...
Was sollten wir tun, wenn wir unter Augenermüdung...
„Yuki“: Eine bewegende Geschichte, gewoben vom Ge...
Können Menschen mit chronischer Gastritis Seetang...
Eier, auch Hühnereier oder Hähnchen genannt, sind...