Muss ich Wasserstoffperoxid beim Gurgeln verdünnen? Wie ist das Verhältnis?

Muss ich Wasserstoffperoxid beim Gurgeln verdünnen? Wie ist das Verhältnis?

Jeder kennt Wasserstoffperoxid, das eine ausgezeichnete desinfizierende und antibakterielle Wirkung hat. Es wird auch häufig in der Schönheitsindustrie verwendet. Es kann zum Aufhellen und Entfernen von Flecken verwendet werden und ist auch bei beschädigten Wunden sehr hilfreich. Viele Menschen möchten ihren Mund mit Wasserstoffperoxid ausspülen, kennen aber das Verdünnungsverhältnis nicht. Wasserstoffperoxid selbst ist stark reizend und direkter Kontakt ist schädlich für den Körper. Erst nach Verdünnung kann es dem Körper helfen. Wie ist also das Verhältnis von verdünntem Wasserstoffperoxid zum Ausspülen des Mundes?

Der generische Name von Wasserstoffperoxid lautet Wasserstoffperoxidlösung und es handelt sich dabei um ein in der Chirurgie häufig verwendetes Desinfektions-, Konservierungs-, Deodorant- und Reinigungsmittel. Bei der Behandlung schmutziger Wunden verwenden Ärzte häufig in Wasserstoffperoxid getauchte Wattestäbchen, um die Wunde, das Geschwür oder den Eiter zu schrubben oder direkt auszuspülen. Wasserstoffperoxid tötet Bakterien sofort ab und verwandelt sich in weißen Schaum, der den Schmutz wegträgt.

Die Konzentration von Wasserstoffperoxid beträgt 3 %. Es kann direkt zur Hautdesinfektion verwendet werden. Da Wasserstoffperoxid jedoch ein starkes Oxidationsmittel ist und eine gewisse Ätzwirkung hat, muss es bei der Verwendung zur Schleimhautdesinfektion mit Wasser verdünnt werden. Beispielsweise ist es bei der Behandlung von Mandelentzündung, Stomatitis, Parodontitis, Zahnfleischparodontitis und Diphtherie erforderlich, die dreifache Menge an reinem Wasser hinzuzufügen und zu gurgeln. Dadurch kann die entzündungshemmende und sterilisierende Wirkung erreicht werden, ohne die Mundschleimhaut zu verbrennen.

Verdünnungsverhältnis für Wasserstoffperoxid-Mundwasser

Mit 3% Wasserstoffperoxid im Verhältnis 1:6 verdünnen.

Wasserstoffperoxid ist eine ätzende Flüssigkeit. Die Konzentration von Wasserstoffperoxid auf dem Markt beträgt im Allgemeinen 3 %. Es kann direkt auf der Haut, jedoch nicht im Mund angewendet werden. Wenn Sie Ihren Mund mit Wasserstoffperoxid spülen möchten, müssen Sie das Wasserstoffperoxid daher zunächst in einem bestimmten Verhältnis verdünnen.

Die Konzentration von Wasserstoffperoxid beträgt 3 % und es kann direkt zur Hautdesinfektion verwendet werden. Da Wasserstoffperoxid jedoch ein starkes Oxidationsmittel ist und eine gewisse Ätzwirkung hat, muss es bei der Verwendung zur Schleimhautdesinfektion mit Wasser verdünnt werden. Beispielsweise ist es bei der Behandlung von Mandelentzündung, Stomatitis, Parodontitis, Zahnfleischparodontitis und Diphtherie erforderlich, 3-6 Mal reines Wasser hinzuzufügen und zu gurgeln. Dadurch kann die entzündungshemmende und sterilisierende Wirkung erreicht werden, ohne die Mundschleimhaut zu verbrennen. Nach dem Gurgeln mit Wasserstoffperoxid können Sie mit klarem Wasser nachspülen. Tun Sie dies dreimal täglich und nach den Mahlzeiten.

Spülen Sie Ihren Mund einige Minuten lang mit Wasserstoffperoxid

Zwei bis drei Minuten.

Wasserstoffperoxid kann grundsätzlich zum Spülen des Mundes verwendet werden. Allerdings muss die Konzentration niedrig sein, da es sonst zu Mundgesundheitsschäden führt. Wasserstoffperoxid hat eine desinfizierende und sterilisierende Funktion. Wir können Wasserstoffperoxid in niedriger Konzentration zum Spülen unseres Mundes verwenden, wodurch Bakterien im Mund effektiv abgetötet und Schmutz im Mund entfernt werden kann. Hilft uns, unseren Mund zu reinigen und Mundgeruch zu reduzieren. Es wird im Allgemeinen zur Behandlung anaerober Infektionen in der Mundhöhle verwendet, wie etwa Zahnfleischentzündung, Zahnfleischabszess, Stomatitis, Mandelentzündung, Parodontitis usw.

Hat das Gurgeln mit Wasserstoffperoxid Nebenwirkungen?

Hohe Konzentrationen von Wasserstoffperoxid wirken ätzend.

1–1,5 % Wasserstoffperoxid kann zum Gurgeln von Patienten mit Mandelentzündung, Stomatitis, Zahnfleischparepithelentzündung, Diphtherie, Pharyngitis usw. verwendet werden.

Wenn 3%iges Wasserstoffperoxid auf Gewebeenzyme trifft, zersetzt es sich sofort und setzt freien Sauerstoff frei, der durch Oxidation der aktiven Gruppen in den Bakterien eine bakterizide Wirkung entfaltet. Bei örtlicher Anwendung kann es Bläschen bilden, die bei der Beseitigung von Eiter, Blutgerinnseln und abgestorbenem Gewebe hilfreich sind und eine antiseptische, desodorierende und reinigende Wirkung haben. 3%iges Wasserstoffperoxid kann auch das Wachstum anaerober Bakterien kontrollieren und wird häufig zum Reinigen von Wunden, Geschwüren, Nebenhöhlen, Verbrennungen und Eiter im Ohrknochen verwendet. Darüber hinaus kann es bei örtlicher Anwendung Melasma im Gesicht behandeln~~Aber! Eine hohe Konzentration an Wasserstoffperoxid ist definitiv giftig für den menschlichen Körper! Also mit Vorsicht verwenden!

<<:  Kann Wasserstoffperoxid Zähne aufhellen?

>>:  Kann Wasserstoffperoxid Fußpilz heilen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Kopfschmerzen und Schwindel?

Kopfschmerzen sind ein relativ komplexes Symptom,...

Welche Nachteile haben Vakuum-Kompressionsbeutel?

Bei jedem Jahreszeitenwechsel wird das Verpacken ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen juckende Ohren?

Das Ohr ist einer der fünf Sinne des menschlichen...

Was sind die Symptome einer Prostatitis

Das Lebens- und Arbeitstempo in der heutigen Gese...

Tspot-Test positiv

Ich glaube, dass viele Patienten mit dem Fachbegr...

Personen, die keinen Weißdorn- und Wolfsbeerentee trinken sollten

Weißdorn- und Wolfsbeerentee ist ein relativ gute...

Minimalinvasive Chirurgie bei Ösophagusleiomyom

Das Ösophagusleiomyom ist eine im täglichen Leben...

Kann ich meine Haarverlängerungen zu Hause waschen?

Die heutige Gesellschaft ist eine Gesellschaft, d...

Was sind die Symptome einer Schwangerschaft

Wenn eine Frau schwanger wird, durchläuft ihr Kör...

Wie man schnell furzt

Normalerweise können Menschen aufgrund des Verzeh...

Welche Gefahren birgt der Verzehr von Eis?

Eis ist eine tolle Erfrischung im Sommer, denn es...

Wie lange dauert es, bis Faltenunterspritzungen ihre Wirkung entfalten?

Falten sind der größte Killer jugendlicher Schönh...