Ist ein Mittelfußbruch schwerwiegend?

Ist ein Mittelfußbruch schwerwiegend?

Die Mittelfußknochen bestehen aus fünf langen Knochen. Unter den vielen Frakturen ist die Mittelfußfraktur die häufigste Fraktur in der klinischen Praxis. Unter ihnen ist der erste Mittelfußknochen der dickste und hat eine geringere Bruchgefahr, während der zweite bis vierte Mittelfußknochen die höchste Bruchgefahr haben. Die Ursachen sind meist schwere Schläge, Quetschungen und Inversion des Fußes. Die Inversion des Fußes ist eine Entwicklungsdeformität, die bereits bei der Geburt des Kindes auftreten kann und durch einen Krampf des hinteren Schienbeinmuskels verursacht wird.

Obwohl Mittelfußknochen anfällig für Brüche sind, stellt sich die Frage, ob Mittelfußbrüche eine ernste Angelegenheit sind.

Ursachen der Krankheit:

Von den fünf Mittelfußknochen des Fußes ist der erste Mittelfußknochen der dickste und hat eine geringere Bruchgefahr. Die Knochen des zweiten bis vierten Mittelfußknochens haben die höchste Bruchgefahr. Da die Basis des fünften Mittelfußknochens aus Spongiosa besteht, bricht er häufig aufgrund der heftigen Kontraktion des Musculus peroneus brevis. In den meisten Fällen entstehen Mittelfußbrüche durch direkte Gewalteinwirkung, wie zum Beispiel einen Schlag mit einem schweren Gegenstand, Überfahren durch ein Rad usw. In einigen wenigen Fällen führen langfristige chronische Verletzungen (wie zum Beispiel Langstreckenlauf und Marschieren) zu Ermüdungsbrüchen des zweiten oder dritten Mittelfußschafts.

Diagnostische Tests:

Nach der Verletzung ist der Fuß schmerzhaft, geschwollen, weist eine subkutane Ekchymose auf, ist verkürzt und deformiert und kann nicht mehr gehen. Bei der Untersuchung kann eine lokale Druckempfindlichkeit an der Bruchstelle und ein längs verlaufender klopfender Schmerz auftreten. Durch anteriorposteriore, laterale und schräge Röntgenaufnahmen des Vorfußes können Ort, Art und Verschiebung des Bruchs genau bestimmt werden.

Behandlungsmöglichkeiten:

Frakturen der Basis des 2. bis 4. Mittelfußknochens weisen häufig eine Verschiebung nach unten und hinten auf und können Durchblutungsstörungen im Vorfuß verursachen. Nach der Verletzung sind eine manuelle Notfallreposition und eine externe Fixierung mit Gips erforderlich. Wenn die manuelle Reposition fehlschlägt, wird ein Marknagel durch die Unterseite des Mittelfußkopfes eingeführt und das Ende des Knochennagels zur internen Fixierung durch den Fußwurzelknochen geführt. Einfache Frakturen der Basis des fünften Mittelfußknochens können mit einem Verband oder Gips 4–6 Wochen lang in der Valgusposition fixiert werden, bevor funktionelle Übungen durchgeführt werden können.

Ein einzelner Mittelfußschaftbruch ohne Verschiebung erfordert keine spezielle Behandlung und der Patient kann nach 3-4 Wochen Ruhe wieder gehen. Bei mehreren Mittelfußschaftbrüchen mit Verschiebung ist eine manuelle Reposition erforderlich. Wenn dies nicht erfolgreich ist, wird eine offene Reposition durchgeführt und ein Marknagel zur Fixierung für 4-6 Wochen unter den Mittelfußkopf gesetzt.

Bei verschobenen Halswirbelfrakturen sollte zunächst eine manuelle Reposition versucht und anschließend mit einer Gipsschiene fixiert werden. Bevor der Gips aushärtet, muss er sorgfältig plastifiziert werden, um eine gute Fixierung der Bruchenden zu gewährleisten. Wenn die manuelle Reposition fehlschlägt, werden eine offene Reposition und eine interne Fixierung mit Querstiften durchgeführt und die Stifte können nach 4–6 Wochen entfernt werden. Nach der festen Verheilung des Knochens ist wieder Gehen unter Belastung möglich.

1. Diätpflege

Vorteilhaft:

1. Energie- und proteinreiche Ernährung: hilft, die Vitalität wiederherzustellen. Am besten ist es jedoch, ihn erst 2 Wochen nach dem Bruch zu verzehren. Im Anfangsstadium eines Bruchs ist eine leichte Kost empfehlenswert.

2. Vitamin D: Wenn Sie nach einem Knochenbruch drinnen bleiben und nicht genügend Sonnenlicht bekommen, kann es leicht zu einem Vitamin-D-Mangel kommen. Deshalb sollten Sie nach einem Bruch vermehrt Vitamin-D-reiche Lebensmittel (wie Fisch, Leber, Eigelb etc.) zu sich nehmen und möglichst viel Sonne tanken.

3. Vitamin C: Vitamin-C-reiche Früchte sind unter anderem Weißdorn, frische Datteln, Kiwi, Erdbeere, Longan, Litschi, Zitrusfrüchte usw. Zu den Gemüsesorten zählen Luzerne (Graskopf), Pfeffer, Paprika, Raps, Blumenkohl, Rosenkohl (Suppengemüse), Bittergurke, Brunnenkresse, Brokkoli, Amarant usw.

4. Wasser: Nach einem Bruch kann langes Sitzen leicht zu Verstopfung führen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehr Wasser trinken, um einen reibungslosen Darmfluss zu gewährleisten.

Kontraindikationen:

1. Knochensuppe: Viele Menschen glauben, dass Knochensuppe Kalzium ergänzen kann. Tatsächlich kann das Kalzium in den Knochen vom menschlichen Körper nicht direkt aufgenommen werden. Der Hauptnährstoff in Knochensuppe ist Kollagen. Mehr Kollagen zu essen ist für Patienten mit Frakturen von Vorteil, aber es ist nicht ratsam, innerhalb von 1-2 Wochen nach einer Fraktur zu viel davon zu essen, da es zu fettig ist und zu Blutstauungen führen kann, was die Genesung beeinträchtigt.

2. Kalziumergänzung: Obwohl Kalzium ein wichtiger Bestandteil der Knochen ist, ist eine Kalziumergänzung bei der Behandlung von Knochenbrüchen nicht hilfreich. Im Gegenteil, sie kann zu einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut führen. Wenn der Frakturpatient keinen Kalziummangel hat, kann einfaches, kräftigendes Funktionstraining die Aufnahme von Kalzium in den Körper fördern und die Heilung gebrochener Knochen beschleunigen. Eine Kalziumergänzung sollte nicht blind erfolgen.

3. Unverdauliche Nahrung: Patienten mit Knochenbrüchen haben aufgrund der langen Ruhe zu Hause und der Schwellungen und Schmerzen im verletzten Bereich häufig Appetitlosigkeit. Wenn Sie zu viel nahrhaftes und fettiges Essen zu sich nehmen, verlieren Sie nicht nur Ihren Appetit, sondern es kann auch zu Verstopfung kommen. Deshalb sollten Sie nach einem Bruch mehr Lebensmittel zu sich nehmen, die gut für die Verdauung und den Stuhlgang sind, und den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die leicht zu Blähungen oder Verdauungsstörungen führen, wie etwa Süßkartoffeln, Taro und Klebreis.

4. Zucker: Übermäßiger Zuckerkonsum nach einem Bruch kann zu einem großen Kalziumverlust führen, was der Genesung von Frakturpatienten nicht förderlich ist. Zu viel weißer Zucker reduziert auch den Vitamin-B1-Gehalt im Körper. Ein Mangel an Vitamin B1 reduziert die Aktivität von Nerven und Muskeln erheblich und beeinträchtigt die Wiederherstellung der Funktionen.

5. Panax Notoginseng-Tabletten: Die Einnahme von Panax Notoginseng-Tabletten im Frühstadium einer Fraktur kann lokale Blutgefäße verengen und Frakturblutungen behandeln. Eine Woche nach der Heilung des Bruchs hat die Blutung jedoch aufgehört und der verletzte Knochen braucht eine frische Blutzufuhr, um sich schnell zu erholen. Die Einnahme von Panax Notoginseng-Tabletten zu diesem Zeitpunkt führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen, die Durchblutung schlecht wird und die Heilung des Bruchs beeinträchtigt wird. [1]

<<:  Wie lange dauert die Heilung eines kleinen Bruchs?

>>:  Darf ich Alkohol trinken, wenn ich einen Knochenbruch habe?

Artikel empfehlen

Verfallen Hautpflegeprodukte?

Es gibt verschiedene Arten menschlicher Haut. Man...

Welche Wirkung hat Jingwei Fu Tee?

Jingwei Fu-Tee hat einen relativ hohen gesundheit...

Wie können Sie Schwellungen und Schmerzen im Zahnfleisch sofort beseitigen?

Wenn wir heute auf der Straße spazieren, sehen wi...

Sind Bronchialrupturen und Bluterbrechen gefährlich?

Die Bronchien sind ein unverzichtbares Organ der ...

Was soll ich tun, wenn meine Füße beim Tragen von Segeltuchschuhen scheuern?

Leinenschuhe scheuern normalerweise an den Füßen,...

Wie kann man Leber- und Gallenblasenerkrankungen vorbeugen und behandeln?

Leber und Gallenblase sind die wichtigsten Organe...

So führen Sie eine Gesichtsmassage zu Hause durch

Die Bedeutung des Gesichts für eine Person ist of...

Zeit bis zum Verblassen oberflächlicher Narben

Im Leben wird niemand jemals verletzt und Beulen ...

Kann ich Tomaten essen und dabei Weißwein trinken?

Tomaten sind ein weit verbreitetes und oft verzeh...

Die Rolle des Rohrkolben-Weihrauchs

In meinem Land gibt es eine Teekultur mit einer j...

Wie man Blutstauungen schnell beseitigt, sollten diese Tipps gesammelt werden

Bei leichten Prellungen durch einen Aufprall ist ...

Wie viel Grad hat hohes Fieber

Wenn es um hohes Fieber geht, können viele Mensch...

Wie kann man blockierte Halsmeridiane öffnen?

Eine Blockade der Halsmeridiane führt bei Patient...

Ist Minze für den Indoor-Anbau geeignet?

Minze ist ein sehr gutes Kraut. Sie kann nicht nu...