Welche Symptome treten bei feuchter Hitze im Dreifachbrenner auf?

Welche Symptome treten bei feuchter Hitze im Dreifachbrenner auf?

Es gibt so viele wichtige Körperteile, dass es für Menschen fast unmöglich ist, sie alle zu erkennen. Infolgedessen sind die meisten Menschen nicht in der Lage, die wahre Natur körperlicher Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen, was leicht zu großen Wendungen bei der Behandlung der Krankheit führen kann. Beispielsweise ist die Dreifach-Feuchte-Hitze eine sehr seltene körperliche Erkrankung, die große Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Werfen wir einen Blick auf die Symptome der Dreifach-Feuchte-Hitze.

Die drei Brenner sind unterteilt in: Oberbrenner, Mittelbrenner und Unterbrenner. Der Bereich über dem Zwerchfell ist der obere Brenner, der Herz und Lunge umfasst; der mittlere Brenner umfasst Milz und Magen; und der Bereich unter dem Nabel ist der untere Brenner, der Leber, Nieren, Dick- und Dünndarm sowie Blase umfasst.

Ausgehend von den oberen, mittleren und unteren Brennern werden die pathologischen Veränderungen, Symptommerkmale und Übertragungsmuster fieberhafter Erkrankungen analysiert und zusammengefasst sowie Behandlungsprinzipien zur Vorhersage von Prognose und Ausgang festgelegt. Es wurde von Wu Jutong in der Qing-Dynastie gegründet. Fokus auf der Differenzierung des Feuchte-Hitze-Syndroms.

Wärme im Oberkörper

Das heißt, die Symptome einer warmen Bösartigkeit dringen in den oberen Teil des Körpers ein und erreichen die Lunge und den Herzbeutel. Wenn warmes Übel die Lunge angreift, wird das Wei Qi äußerlich blockiert und das Lungen-Qi wird innerlich nicht freigesetzt. Die klinischen Symptome sind Fieber, leichte Abneigung gegen Wind und Kälte, Kopfschmerzen, Durst, Husten, dünner weißer Zungenbelag und schwebender und schneller Puls. Dieses Symptom tritt häufig in den frühen Stadien einer fieberhaften Erkrankung auf und ist ein oberflächliches Symptom. Wenn die äußeren Krankheitserreger ins Innere gelangen, blockiert die böse Hitze die Lunge und das Lungen-Qi wird blockiert. Dies äußert sich in Fieber, Schweißausbrüchen, Durst, Husten, Keuchen, gelbem Zungenbelag und schnellem Puls. Wenn das Böse im Lungenmeridian nicht beseitigt wird und die böse Hitze darin gefangen ist, was zur Verstopfung der Herzöffnungen führt, wird sie umgekehrt auf den Herzbeutel übertragen, was zu Symptomen wie roter Zunge, Koma und Delirium oder Verwirrung und Sprachunfähigkeit, Zungensteifheit und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen führt. Obwohl dieses Symptom den oberen Körperteil betrifft und im Frühstadium einer fiebrigen Erkrankung auftritt, handelt es sich um einen ernsten Zustand.

Feuchte Hitze im Oberkörper

Das heißt, feuchte Hitze dringt in den oberen Teil des Körpers ein und die Krankheit sitzt in der Lunge und der Haut. Es handelt sich um das Frühstadium der Feucht-Hitze-Krankheit. Zu den Symptomen zählen starke Kälteaversion, leichtes Fieber oder Fieber am Nachmittag, schwerer Kopf, müde Glieder, Engegefühl in der Brust ohne Schweißausbrüche, klebriger Mund ohne Durst, fettiger weißer Zungenbelag und schwacher Puls. Da Feuchtigkeit eng mit Milz und Magen zusammenhängt, geht feuchte Hitze im oberen Teil des Körpers häufig mit Symptomen wie Engegefühl in der Brust, Appetitlosigkeit, Darmknurren und weichem Stuhl einher, da die Feuchtigkeit Milz und Magen blockiert. Wenn sich Feuchtigkeit und Hitze ansammeln, sich in Schleim verwandeln und den Herzbeutel verdecken, sind beim Patienten ein stumpfer Gesichtsausdruck, ein gedämpftes Bewusstsein und abwechselndes Koma und Wachsein zu beobachten.

Wärme in der Mitte Jiao

Das heißt, das warme Übel wird auf den mittleren Erhitzer übertragen und die Krankheit beeinträchtigt die Yangming-Meridiane der Hände und Füße. Yangming ist für Trockenheit verantwortlich. Wenn pathogene Faktoren in Yangming eindringen, führen sie häufig zu Trockenheit und verursachen Symptome von innerer Hitze und Trockenheit. Sitzt die böse Hitze im Magen, handelt es sich meist um unsichtbare Hitze. Durch die übermäßige Hitze im Magenmeridian richtet sich die Begasung nach außen und verursacht Fieber, keine Abneigung gegen Kälte, aber Abneigung gegen Hitze, rotes Gesicht, Schweißausbrüche, Durst, schwere Atmung, trockenen gelben Zungenbelag und einen schwebenden und schnellen Puls. Gelangt der Erreger in den Dickdarm, liegt das meist an einer spürbaren Hitzestauung und Verstopfung des Darm-Qi. Symptome sind unter anderem starke Hitze am Nachmittag, Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, schwere und schlammige Stimme, gelb-schwarzer trockener Zungenbelag sowie tiefer und starker Puls.

<<:  Wie kann man in einem halben Monat durch Training abnehmen?

>>:  Warum schwitzen Westen?

Artikel empfehlen

Wie lassen sich Muttermale am besten entfernen?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Mutte...

Was tun, wenn Ihre Stirn einen hohen Haaransatz hat?

In der heutigen Gesellschaft legen die Menschen i...

Was tun, wenn Ihre Stimme leise ist?

Im Leben glauben die Leute, dass ihre tiefe Stimm...

Welche Funktionen und Auswirkungen hat das Governor Vessel?

Derzeit ist die Erhaltung der Gesundheit sehr bel...

Warum kommt es zu Haarausfall auf der Stirn?

Das Haar auf der Stirn wird oft als Haaransatz be...

Wie lange ist Propolis haltbar?

Im Leben ist Propolis ein weit verbreitetes Nahru...

Was verursacht übermäßiges Schwitzen?

Körperliche Schwäche und übermäßiges Schwitzen si...

Was tun bei Zahnverkalkung?

Zahnverkalkung beeinträchtigt auch das allgemeine...

Welche Vorteile hat die Einnahme von Badesalz?

Die meisten Menschen verwenden beim Baden Duschge...

So kochen Sie chinesische Medizin mit einem elektrischen Medizinkessel

Mit der Entwicklung der Technologie werden aufmer...

Kann man Bananen und Äpfel zusammen essen?

In unserem täglichen Leben sind Bananen und Äpfel...

Stimmt es, dass Tetracyclin-Tabletten Akne heilen können?

Akne ist ein weit verbreitetes Hautproblem und wi...

Was soll ich tun, wenn ich einen dicken gelben Zungenbelag und Verstopfung habe?

Normalerweise müssen Mütter den Zungenbelag ihres...

Was sind die magischen Anwendungen von Essig

Essig ist weit verbreitet und es gibt ihn in viel...