Das Schlüsselbein ist ein ganz besonderer Knochen in der Schulter. Dieser Teil des Knochens ist sehr stark und für die Unterstützung der Hauptstruktur des menschlichen Körpers sehr wichtig und unersetzlich. Auch die Gesundheit des Schlüsselbeins ist für viele Menschen von großer Bedeutung, da das Schlüsselbein anfällig für Krankheitssymptome ist und dem Körper großen Schaden zufügen kann. Schauen wir uns an, was passiert, wenn sich am Schlüsselbein ein Knoten befindet? Der Bereich oberhalb des Schlüsselbeins ist reich an Lymphknoten, sodass die meisten Symptome auf die Gesundheit der Lymphknoten zurückzuführen sind. 1. Eine Vergrößerung der Lymphknoten in einem Bereich wird als lokalisierte Lymphadenopathie bezeichnet und tritt häufig bei unspezifischer Lymphadenitis, Lymphknotentuberkulose und Metastasierung bösartiger Tumoren auf. Die primäre Läsion sollte entsprechend dem Lymphdrainagebereich gefunden werden. Wenn die Lymphknoten an mehr als zwei Stellen geschwollen sind, muss dies als systemische Lymphadenopathie in Betracht gezogen werden, die häufiger bei akuter und chronischer Lymphadenitis, infektiöser Mononukleose, Leukämie, Lymphom, Leptospirose, Tsutsugamushi-Fieber, Brucellose, Serumkrankheit, Bindegewebserkrankungen usw. auftritt. 2. Begleitsymptome können wichtige Hinweise auf die Ursache geschwollener Lymphknoten geben. (1) Bei Patienten mit geschwollenen Lymphknoten und Infektionsherden in den entsprechenden Drainagebereichen, wie etwa geschwollenen submandibulären und submentalen Lymphknoten und Mandelentzündung und Zahnfleischentzündung, geschwollenen Achsellymphknoten und Mastitis, geschwollenen postaurikulären Lymphknoten und Kopfhautinfektion oder geschwollenen linken inguinalen Lymphknoten und Erysipel der linken unteren Extremität, kann eine unspezifische Lymphadenitis diagnostiziert werden. (2) Eine von Schmerzen begleitete Lymphknotenvergrößerung wird üblicherweise durch eine akute Entzündung verursacht, oft mit lokaler Rötung, Schwellung, Überwärmung und anderen entzündlichen Erscheinungen, während eine schmerzlose Lymphknotenvergrößerung häufig bei der Metastasierung eines bösartigen Tumors, bei Lymphomen usw. auftritt. Eine lokale Lymphknotenvergrößerung begleitet von leichtem Fieber, nächtlichen Schweißausbrüchen und Gewichtsverlust kann auf eine Lymphknotentuberkulose, ein malignes Lymphom oder andere bösartige Tumoren hinweisen. (3) Eine von periodischem Fieber begleitete Lymphknotenvergrößerung tritt häufig bei malignen Lymphomen auf, eine von Fieber begleitete systemische Lymphknotenvergrößerung tritt bei infektiöser Mononukleose, Leukämie, Lymphom usw. und gelegentlich bei systemischem Lupus erythematodes auf. (4) Eine von einem Ausschlag begleitete Lymphknotenvergrößerung tritt häufig bei bestimmten Infektionskrankheiten oder allergischen Erkrankungen auf. Auch vor Lymphomen sollte man auf der Hut sein. |
<<: Wie kann man zwischen einer Drüse und einem Knoten unterscheiden?
>>: Was soll ich tun, wenn ich einen Nierentumor habe?
Schwangere Frauen werden nach der Schwangerschaft...
Vielen jungen Leuten ist die chinesische Pflanze ...
Unbesiegbarer Robotrider G7 - Unbesiegbarer Robot...
Menschen tun jeden Tag viele Dinge und gehen an v...
BCG ist ein sehr wichtiger Impfstoff zur Vorbeugu...
Wenn eine Krankheit im Körper vorliegt, treten im...
Zahnprobleme sind in unserem Leben ein weit verbr...
Viele Menschen achten im Leben nicht auf ihre Ern...
Viele Menschen leiden an Onychomykose. Die Sympto...
Das hektische Stadtleben macht die Menschen immer...
Viele Menschen entscheiden sich für eine Nasenkor...
Egal, ob Sie westliches oder chinesisches Essen e...
Japanische Anime sind auf der ganzen Welt sehr be...
Doraemon (1973 Nippon Television Animation Versio...
Overlord III – Eine neue Herausforderung als Herr...