Fußpilz verursacht manchmal Schmerzen und Juckreiz. Sein größtes Problem besteht darin, dass er leicht wiederkehrt und schwer zu beseitigen ist. Obwohl Fußpilz selbst das Essen, Trinken und den Alltag nicht beeinträchtigt, ist er nicht so unbedeutend, wie die Leute denken. Obwohl er den Alltag nicht beeinträchtigt, mindert langfristiger und wiederholter Juckreiz, sogar Erosion, Rissbildung und Geruch die Lebensqualität erheblich! Noch schlimmer ist, dass bei einer schwachen Immunabwehr des Körpers leicht Tinea manuum, Tinea corporis usw. entstehen können. Schauen wir uns also an, welche Methoden wirksamer sind! 1. Welche Gefahren birgt Fußpilz, von denen Sie nichts wissen? 1. Verursacht Ekzeme, rissige Hände und Füße und Schmerzen Da der Pilz fremd ist, zerstört er zunächst die äußerste dichte Schutzschicht der Haut, wenn er daran nagt, wodurch die Haut anfällig für äußere Reize wird. In Verbindung mit der Wirkung der Metaboliten des Pilzes selbst können leicht Ekzeme, Blasen, Abschuppungen und andere Phänomene auftreten. Insbesondere wenn es auf die Hände übertragen wird, ist es sehr schwierig zu heilen, da die Hände oft durch Chemikalien stimuliert werden, was viele Unannehmlichkeiten bei der Arbeit und im Leben mit sich bringt. Im Winter und Frühling können rissige Hände und Füße auftreten. In leichten Fällen treten deutliche Beschwerden auf, während in schweren Fällen beim Gehen deutliche Schmerzen auftreten können. 2. Zerstört die Nägel und breitet sich auf andere Körperteile aus, was zu Tinea corporis, Onychomykose usw. führt. Nachdem der Ringelflechte die Haut der Zehen angefressen hat, wird er es auf die keratinreichen Zehennägel abgesehen haben. Besonders wenn die Zehennägel durch das Tragen enger Schuhe beschädigt sind, wird er sich schnell in sie hineinbohren und die Nägel zerstören. Wenn sich die Nägel durch Kratzen oder aus anderen Gründen mit Pilzen infizieren, breiten sich diese auf andere Körperteile aus, wo die Pilze Wurzeln schlagen und weiterhin gesunde Haut an anderen Stellen des Körpers fressen, während sie Abfallprodukte ausscheiden und Entzündungen verursachen, die als Tinea corporis und Tinea cruris bezeichnet werden. Besonders bei körperlich schlechter Verfassung oder Übergewicht, starkem Schwitzen und fettiger Haut ist die Gefahr einer Tinea corporis und cruris, auch in großem Ausmaß, sehr groß und wird oft mit anderen Erkrankungen wie Lupus erythematodes verwechselt. 3. Verursacht Fußgeruch Die Ursache für Fußgeruch ist hauptsächlich lokales übermäßiges Schwitzen sowie bakterielle und Pilzinfektionen. Viele Menschen mit Fußpilz schwitzen übermäßig an den Füßen. Beim Tragen nicht atmungsaktiver Schuhe weicht der Schweiß die äußerste Schicht der lokalen Hornschicht der Haut auf. Lokale Bakterien und Pilze können Hautmetaboliten zersetzen und unangenehme Gerüche erzeugen, und Harnstoff im Schweiß zersetzen und stechenden Ammoniak erzeugen. Darüber hinaus hat die im Schweiß enthaltene Milchsäure selbst einen joghurtähnlichen Geruch. Die Mischung mehrerer Gerüche wird zu einem unangenehmen Geruch, insbesondere wenn die Füße längere Zeit in Schuhen stecken, ist der Fußgeruch noch stärker. 4. Andere infizieren und zur Krankheitsquelle werden Menschen mit Fußpilz sind die Hauptinfektionsquelle. Wenn die Füße den Boden berühren, verteilen sich die Schuppen, die Pilze enthalten, auf dem Boden und in den Hausschuhen zu Hause. Wenn eine andere Person darüber läuft oder ihre nassen Füße darauf bekommt, lassen sich die hungrigen Pilze diese gute Gelegenheit nicht entgehen, eine volle Mahlzeit einzunehmen und ihr Lager aufzuschlagen. Auf der Oberfläche befindet sich eine Schicht aus Klebstoff, die es den Pilzen leicht macht, neue Füße zu erreichen. Andere oder Familienmitglieder mit Fußpilz oder anderen Pilzerkrankungen anstecken. Dies ist auch die Hauptursache für Mehrfachinfektionen in vielen Familien. 5. Verursacht Erysipel, Vaskulitis, Paronychie usw. Da der Juckreiz sehr stark ist, kratzen sich die Patienten absichtlich oder unabsichtlich, und durch das Kratzen kann die empfindliche Haut zwischen den Zehen leicht einreißen. Sobald die Haut leicht beschädigt ist, nutzen Bakterien namens Streptokokken oder Staphylokokken die Gelegenheit, sich in sie einzubohren, entlang der Lymphgefäße aufzusteigen, lokale Entzündungen und Beschwerden zu verursachen und lokale Infektionen auszulösen: wie etwa eine periunguale Infektion, die Paronychie oder sogar periunguale oder subunguale Abszesse bildet. Der Schmerz ist sehr deutlich, und der Nagel muss möglicherweise gezogen werden, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Darüber hinaus können Rötung, Schwellung, Fieber, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Gehen, Erysipel und Lymphangitis am Fußrücken oder an der Wade auftreten. In schweren Fällen können sich die umliegenden Blutgefäße entzünden. Bei manchen Menschen können wiederholt lokale Anfälle auftreten, die Symptome eines chronisch rezidivierenden Erysipels aufweisen. Bei manchen Menschen kommt es sogar zu schwerwiegenden Folgen wie etwa einer Schädigung der inneren Organe. 2. Die effektivste Methode zur Behandlung von Fußpilz 1. Prävention ist der Schlüssel Das heißt, Sie sollten Ihre Füße, Schuhe und Socken häufig waschen und das Innere Ihrer Schuhe belüftet und trocken halten. Sie sollten mehrere Paar Sommerschuhe haben, diese abwechselnd tragen und sie zur Sterilisation dem Sonnenlicht aussetzen, wenn Sie sie nicht tragen. Sie sollten auch regelmäßig Ihre eigenen Hausschuhe tragen und nicht wahllos die Hausschuhe der anderen tragen. Der Raum sollte belüftet gehalten werden und klimatisierte und geschlossene Räume sollten auch belüftet und entfeuchtet werden, um Schimmelbildung in einer feuchten Umgebung vorzubeugen. 2. Geeignete Umgebung Pilze gedeihen in alkalischen Umgebungen, aber saure Umgebungen sind für ihr Überleben nicht förderlich. Geben Sie deshalb ein wenig Essig in das Fußwaschwasser und vermeiden Sie die Verwendung von Seife. Spülen Sie nach dem Waschen der Socken und Bürsten der Schuhe mit Seife diese mehrmals mit klarem Wasser aus und geben Sie für bessere Ergebnisse ein paar Tropfen Essig in das letzte Spülwasser. 3. Frühzeitige Prävention Es handelt sich um eine vorbeugende Behandlung, d. h. das Auftragen einer Salbe zur Vorbeugung von Fußpilz in die Zwischenräume zwischen den gesunden Zehen, bevor es heiß wird. Dies regt die Hautvermehrung an und verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Pilze, wodurch ein Eindringen von Pilzen wirksam verhindert wird. Sobald die Pilze in die Haut eindringen und sich dort einnisten, wird es für Ihre Medikamente schwierig, wirksam zu sein. |
<<: Was kann ich tun, wenn ich während des Wochenbetts kalte Knie bekomme?
>>: Was tun, wenn der Arm vom Wind schmerzt?
Wir alle wissen, dass der Zweck des Intervalllauf...
Hemiplegie, auch Halbkörperlähmung genannt, kann ...
Pumpkin Man – Jedermanns Song-Meisterwerk „Pumpki...
Die Gesundheit älterer Menschen ist besonders anf...
Das Auftreten einer Enzephalitis weist darauf hin...
Wie wir alle wissen, ist Hühnersuppe sehr förderl...
Die meisten Menschen leiden im Laufe ihres Lebens...
Im heißen Sommer können die meisten Menschen es n...
Jeder weiß, dass eine psychische Erkrankung sehr ...
Bleaching und Fitness sind für jede Frau ein Them...
Die richtige Form des taoistischen Fastens besteh...
Die Augen sind einer der fünf Sinne eines Mensche...
Beim Zähneputzen bluten wir jedes Mal, aber wir v...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im tägl...
Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gewebe unseres K...