Bakterielle Hautallergie

Bakterielle Hautallergie

Jeder träumt von glatter und zarter Haut, doch bakterielle Hautallergien sind im Alltag weit verbreitet und beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild der Menschen, sondern haben auch gewisse Auswirkungen auf ihr normales Leben und ihre Arbeit. Daher ist es besonders wichtig, wissenschaftlich fundierte und wirksame Gegenmaßnahmen zu finden. Hierzu gehört das häufige Wechseln der Kleidung, die Verwendung von milbenabweisenden Toilettenartikeln und das Trinken von mehr Houttuynia cordata- und rotem Dattelentee, Poria-Kokosmilch usw.

1. Bakterielle Hautallergie

Allergien sind im Frühling das am weitesten verbreitete Hautproblem. Sie sind für mehr als 40 % der Patienten in dermatologischen Abteilungen verantwortlich und kommen bei Frauen häufiger vor. Die großen Temperaturunterschiede im Frühjahr, die Aktivität von Pollen, Staub und Milben sowie das saisonale Angebot an frischem Saisongemüse wie Frühlingsbambussprossen und Wildgemüse, die Lichtempfindlichkeit hervorrufen können, sind allesamt ursächliche Faktoren, die Hautallergien auslösen. Hautallergien treten am häufigsten im Gesicht und am Hals auf. Sie führen oft zu Schwankungen bei den Symptomen einiger Hautkrankheiten wie Pityriasis simplex, rezidivierender Gesichtsdermatitis, saisonaler Kontaktdermatitis, lichtempfindlicher Dermatitis, hormonabhängiger Dermatitis usw., die sich als Erythem, Papeln und Ödeme äußern und von Juckreiz oder Kribbeln an exponierten Stellen wie Gesicht und Hals begleitet werden. Ein weiteres häufiges allergisches Hautproblem ist Urtikaria, allgemein bekannt als Windpocken, die immer wieder auftreten und verschwinden und wiederkehren. In schweren Fällen können auch Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder Asthma auftreten.

II. Gegenmaßnahmen

1. Treten Allergien auf der Gesichtshaut auf, ist zunächst auf die Verwendung reinigender und pflegender Kosmetika, insbesondere Gesichtsreiniger, zu verzichten. Die Hornschicht der Haut ist die erste Verteidigungslinie gegen äußere Reize. Ist sie einmal beschädigt, führt dies zu anhaltenden Hautentzündungen. Eine Reinigung zu diesem Zeitpunkt verschlimmert die Symptome und beeinträchtigt die Genesung. Daher wird eine „wissenschaftliche Reinigung“ empfohlen. Das Prinzip besteht darin, bei Hautpflegeprodukten „zu subtrahieren“, d. h. weniger statt mehr zu verwenden und 1 bis 2 Feuchtigkeitslotionen und Emulsionen mit weniger medizinischen Zusatzstoffen zu wählen.

2. Nehmen Sie keine Medikamente eigenmächtig ein. Viele Salben sind verschreibungspflichtige Medikamente, die eine bestimmte Menge an Hormonen enthalten können. Sie haben nach der Anwendung kurzfristig bestimmte Wirkungen, aber ein Absetzen der Medikamente führt häufig zu einem Rückfall der Krankheit. Daher wird empfohlen, das Medikament unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, um Schäden am Körper zu vermeiden.

3. Neben einer rechtzeitigen Behandlung ist auch die Prävention sehr wichtig. Menschen mit Allergien sollten versuchen, Allergene zu vermeiden, während der Pollensaison die Fenster schließen, Ausflüge im Frühjahr einschränken und bei Bedarf beim Ausgehen einen Schleier oder eine Maske tragen. Außerdem sollten sie gute Lebensgewohnheiten beibehalten, für ausreichend Schlaf sorgen, sich leicht ernähren, weniger reizende Lebensmittel zu sich nehmen, sich mäßig bewegen und eine positive und optimistische Einstellung bewahren, was sehr hilfreich für die Stärkung der Immunität ist. Achten Sie auf persönliche und Umgebungshygiene, halten Sie den Raum gut durchlüftet, wechseln und waschen Sie Unterwäsche und Bettwäsche rechtzeitig und trocknen Sie sie regelmäßig, um Bakterien abzutöten und Milben zu entfernen.

4. Ernährungsumstellung.

(1) Houttuynia cordata und roter Datteltee

Wirksamkeit: Löscht Hitze und kühlt das Blut. Houttuynia cordata leitet Hitze ab und entgiftet, während rote Datteln das Blut nähren, was die Qualität der roten Blutkörperchen allmählich verbessern und dadurch die allergische Konstitution lindern und die Haut pflegen kann;

Zutaten: 75 Gramm Houttuynia cordata (getrocknet), 15 rote Datteln, 3000 ml Wasser. Die Größe der roten Datteln variiert jedoch und die Dosierung sollte der individuellen Konstitution angepasst werden. Wenn jemand beispielsweise eine hitzige Konstitution hat, sollte er weniger rote Datteln verwenden.

Zubereitung: Waschen Sie Houttuynia cordata und rote Datteln und kochen Sie sie in einem Topf, stellen Sie dann die Hitze niedrig und lassen Sie sie 20 Minuten lang weiterkochen. Trinken Sie es täglich als Tee.

(2) Poria Kokosmilch

Wirksamkeit: Poria-Milch kann die Milz stärken und den Geist beruhigen, die Alterung verzögern und hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von Flecken und kleinen Akne auf der Haut im Frühling und hilft, die Reizbarkeit im Frühling zu lindern;

Zutaten: 10g Poriapulver, 200ml Milch, etwas Zucker;

Zubereitung: Poria-Pulver in kaltem, kochendem Wasser auflösen und dann gekochte Milch hinzufügen. Nehmen Sie es einmal täglich morgens auf nüchternen Magen ein.

<<:  Warum juckt es mich beim Laufen?

>>:  Mein Magen tut weh, wenn ich aufstehe

Artikel empfehlen

Was ist das therapeutische Prinzip des Daumendrucks mit dem kleinen Finger?

Menschen benutzen ihre Finger jeden Tag für viele...

Die Gefahren einer kalten Dusche

Im Sommer ist eine kühle Dusche nicht nur ein Gen...

Was verursacht häufigen Stuhlgang, aber keinen Durchfall?

Häufiger Stuhlgang, der keinen Durchfall darstell...

Kann eine Immunenzephalitis geheilt werden?

Immunenzephalitis ist eine Autoimmunerkrankung. O...

Was soll ich tun, wenn mein Knöchel schmerzt? Richtige Notfallbehandlung

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich den ...

Der Unterschied zwischen Acryl und Gouache

Sowohl Acryl- als auch Gouachefarben sind künstli...

Welche Schuhgröße ist für Kinder geeignet?

Im Allgemeinen können Kinder im Alter von drei od...

So beseitigen Sie Melanin

Das Aufhellen ist für viele Schönheitsliebhaber z...

Die Butter lässt sich nicht aufschlagen

Butter wird im täglichen Leben häufig verwendet. ...

Worauf sollten Sie bei einer Plexus-choroideus-Zyste achten?

Eine Plexuszyste ist eine Erkrankung, die beim Fö...

Urtikariabad

Urtikaria ist eine weit verbreitete Erkrankung. V...

Wie behandelt man Darmkrämpfe? Die Wahl der richtigen Methode ist entscheidend

Heutzutage leiden viele Menschen unter Darmkrämpf...