Wie werden Anästhesieverfahren eingeteilt?

Wie werden Anästhesieverfahren eingeteilt?

Bei Operationen oder Wundnähten wird normalerweise eine Anästhesie angewendet. Normalerweise wird zuerst eine Anästhesie verabreicht. Ohne Anästhesie sind die durch die Operation verursachten Schmerzen für normale Menschen unerträglich. Normalerweise gibt es viele Arten der Anästhesie. An verschiedenen Orten werden unterschiedliche Arten der Anästhesie angewendet. Eine Anästhesie birgt im Allgemeinen gewisse Risiken. Wenn eine Anästhesie erforderlich ist, ist es daher am besten, in ein normales Fachkrankenhaus zu gehen.

Welche Arten der Anästhesie gibt es?

1. Vollnarkose

1. Inhalationsanästhesie: Anästhetika werden durch Mund und Nase aufgenommen, erreichen über die Atemwege die Alveolen und gelangen dann in den Blutkreislauf, wo sie schließlich das zentrale Nervensystem hemmen und einen Narkosezustand hervorrufen.

2. Nicht-Inhalationsanästhetika: Anästhetika gelangen über Venen, Muskeln usw. in den Körper und hemmen so das zentrale Nervensystem.

2. Lokalanästhesie

Durch die Anwendung eines Lokalanästhetikums an einer bestimmten Körperstelle wird die Reizleitungsfunktion der sensorischen Nerven vorübergehend blockiert, wodurch eine anästhetische und schmerzstillende Wirkung erzielt wird.

1. Oberflächenanästhesie Der schmerzlose Zustand, der durch den Kontakt eines Lokalanästhetikums mit starker Penetrationseigenschaft mit der lokalen Schleimhaut entsteht, wird als Oberflächenanästhesie bezeichnet.

2. Lokale Infiltrationsanästhesie Als lokale Infiltrationsanästhesie bezeichnet man die schichtweise Injektion eines Lokalanästhetikums entlang der Operationswunde zur Blockade der Nervenenden im Gewebe.

3. Nervenblockade: Lokalanästhetika werden um den Nervenstamm herum injiziert, der einen bestimmten Bereich innerviert, was eine lokale Anästhesie in diesem Bereich verursacht.

4. Bei der regionalen Blockanästhesie werden Anästhetika rund um den Operationsbereich und an dessen Basis injiziert, um die in den Operationsbereich führenden Nervenenden zu blockieren.

5. Intraneuroaxiale Anästhesie: Lokalanästhetika werden in den Wirbelkanal injiziert, um einige Spinalnerven zu blockieren und so eine Anästhesie in bestimmten Körperteilen zu bewirken. Abhängig vom Injektionsintervall kann zwischen einer Subarachnoidalblockaden und einer Epiduralblockadenunterteilung unterschieden werden.

(III) Kombinierte Anästhesie

Jede einzelne Anästhesiemethode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Anästhetika oder mehrerer Anästhesiemethoden, die sich gegenseitig ergänzen, ihre Stärken ergänzen und ihre Schwächen überwinden und dadurch bessere Ergebnisse als mit einer einzelnen Anästhesiemethode erzielen, wird als kombinierte Anästhesie bezeichnet, in der klinischen Praxis auch als ausgewogene Anästhesie bekannt.

4. Postoperative Analgesie

1. Intravenöse Analgesie;

2. Subkutane Analgesie;

3. Epiduralanalgesie;

<<:  Funktion des Trapezmuskels

>>:  Der Verzehr von Auberginen verursacht Magenbeschwerden

Artikel empfehlen

Was ist das weiße Zeug auf den Zehennägeln?

Mit dem Einzug des heißen Sommers beginnen alle, ...

Wie lautet das vollständige Rezept zur Ernährung des Magens?

Die Verdauungs- und Aufnahmefunktionen des Magens...

So verwenden Sie den Lüfter der Klimaanlage

Im heißen Sommer sind Klimaanlagen und elektrisch...

Was sind die Nebenwirkungen einer Fußmassage?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden...

Schwarzer Sesam behandelt Verstopfung

Verstopfung ist eine der schwerwiegendsten Krankh...

So reinigen Sie verstopfte Poren im Gesicht

Die Reinigung ist der erste Schritt der Schönheit...

So gehen Sie mit Zeckenbissen um

Aufgrund des heißen Klimas im Sommer möchten viel...

Wie lange halten Haartransplantationen?

Haartransplantationen sind derzeit die effektivst...

Was ist der Grund für die Schwellungsschmerzen im Kopf

Da das Gehirn ein wichtiges Organ ist, das den Ge...

Herzversagen mit 30 Jahren

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten viele...