Juckende Ohren sind ein weit verbreitetes Gefühl. Manche Menschen reinigen ihre Ohren regelmäßig und bei jedem Reinigen tritt viel Ohrenschmalz aus. Warum bleibt immer Ohrenschmalz in den Ohren? Ohrenschmalz ist eine Flüssigkeit, die aus dem Gehörgang abgesondert wird und nach dem Trocknen trockene Flocken bildet. Daher ist es normal, Ohrenschmalz in den Ohren zu haben. Nachfolgend erfahren Sie einige Informationen zu Ohrenschmalz. 1. Was ist der Grund dafür, dass Ohrenschmalz plötzlich aus dem Ohr fällt? Möglicherweise reinigen Sie Ihre Ohren nicht oft und mit der Zeit wird das angesammelte Ohrenschmalz zu Steinen. Das ist normal. Wenn sich zu viel Ohrenschmalz angesammelt hat, kann es herausfallen, wenn Sie Ihren Kopf neigen, schlafen oder Sport treiben. Es ist besser, es von selbst herausfallen zu lassen, als Ihre Ohren zu reinigen. Wenn Sie Ihre Ohren unachtsam reinigen, können Ihre Ohren verletzt werden. 2. Wie entsteht Ohrenschmalz? Es entsteht durch die gelbliche, viskose Flüssigkeit, die von den Ohrenschmalzdrüsen im äußeren Gehörgang abgesondert wird, wenn sie an der Luft trocknet. Ein Teil davon wird beim Trocknen an der Luft zu dünnen Flocken, ein anderer Teil ähnelt klebrigem Öl. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. Ohrenschmalz und feines Haar können auch verhindern, dass Insekten und andere Mikroorganismen in die Ohren eindringen. Kleine Insekten, die versehentlich eindringen, werden durch die dichten und feinen Härchen aufgehalten; Ohrenschmalz schmeckt bitter, und wenn die kleinen Insekten die Bitterkeit des Ohrenschmalzes schmecken, werden sie „angesichts der Schwierigkeiten den Rückzug antreten“. Darüber hinaus kann ölreiches Ohrenschmalz den Gehörgang auf einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit halten und insbesondere das Trommelfell tief im Gehörgang vor dem Austrocknen schützen und so das Trommelfell in optimalem Trainingszustand halten. Obwohl häufiges Ohrenreinigen nicht empfohlen wird, ist es dennoch notwendig, die Ohren nach längerer Zeit zu reinigen. Obwohl übermäßiges Ohrenschmalz keine Auswirkungen auf den Körper hat, ist es immer sehr unangenehm und verursacht ein Jucken in den Ohren. Deshalb sollte das Ohrenschmalz in den Ohren rechtzeitig gereinigt werden. Wenn sich immer mehr Ohrenschmalz bildet, dieser sich aber nicht entfernen lässt, ist ein sofortiger Krankenhausbesuch zur Entfernung notwendig. 3. So beurteilen Sie, ob sich Ohrenschmalz im Ohr befindet Ohrenschmalz ist das zähflüssige Sekret aus dem äußeren Gehörgang, welches in den äußeren Gehörgang ausgeschieden und dort angesammelt wird. Ohrenschmalz wird täglich verstoffwechselt. Es besteht kein Zweifel daran, dass sich Ohrenschmalz in den Ohren befindet. Es muss festgestellt werden, ob eine Ohrenschmalzembolie vorliegt. Dies bedeutet, dass sich das angesammelte Ohrenschmalz zu großen Klumpen gebildet hat, die den äußeren Gehörgang blockieren. Die konkrete Methode ist wie folgt: 1. Es besteht ein Gefühl von Verstopfung in den Ohren, schlechtes Gehör und das Gefühl, als würde man harte Knoten berühren, wenn man in den Ohren bohrt. 2. Wenn beim Baden oder Duschen Wasser in den äußeren Gehörgang eindringt, verspüren Sie ein Gefühl der Ausdehnung und des Drucks im äußeren Gehörgang. Bei weiterer Ausdehnung treten starke Schmerzen auf. 3. Verwenden Sie einige feste Otoskope oder Endoskope, um direkt festzustellen, ob Ohrenschmalz vorhanden ist. |
<<: Wie lange sollte ich nach dem Trinken von etwas Kaltem mit dem Füttern warten?
>>: Wie ist das Rückenmark aufgebaut?
An Wochenenden und Feiertagen müssen Sie zu Hause...
Unter dem Licht eines Supermarktkühlschranks betr...
Hühnereigelbpulver ist ein anderer Name für das E...
Es gibt viele Gründe für Mitesser im Gesicht. Zun...
Geißblatt ist weit verbreitet. Ich glaube, dass e...
Zu den Methoden zur Linderung von Juckreiz am gan...
Weibliche Dysmenorrhoe, allgemein als Menstruatio...
Magensäure hat eine gewisse Schutzwirkung auf Mag...
Tumore können an vielen Stellen auftreten. Sie kö...
Die Harnröhre ist der Kanal, durch den der Urin a...
Robota – Der Charme der Kinoanimation der späten ...
Ein Mangel an luteinisierendem Hormon kommt sehr ...
Heutzutage stehen die Menschen bei der Arbeit unt...
Gicht ist eine häufige Erkrankung, insbesondere b...
Reis und Mehl sind die wichtigsten Grundnahrungsm...