Der Hals ist ein Ort, durch den die Nahrung, die wir alle zu uns nehmen, hindurch muss. Er kann unsere Stimme kontrollieren. Wenn es ein Problem mit dem Hals gibt, kann es dazu führen, dass unsere Stimme heiser wird oder wir sogar nicht mehr sprechen können. Im Allgemeinen verursacht eine Erkältung unterschiedlich starke Schäden im Hals und verursacht Husten. Sie kann normalerweise mit Hustensaft behandelt werden. Andere Halsschmerzen sollten symptomatisch behandelt werden. Welches Medikament wird also zur Behandlung von Halsschmerzen verwendet? Halsschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen. Sie treten häufig in der kalten Jahreszeit auf. Erkältungen, Mandelentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen, Keuchhusten, Rachenentzündungen, Virusinfektionen und sogar Herzinfarkte können Halsschmerzen verursachen. Ursache: Jede Substanz, die den Hals und die Mundschleimhaut reizt, kann Halsschmerzen verursachen. Dazu gehören: Viren, bakterielle Infektionen, allergische Reaktionen, Staub, Zigaretten, Abgase, heiße Getränke oder Nahrungsmittel. Zahn- oder Zahnfleischinfektionen beeinträchtigen manchmal den Hals. Chronischer Husten, extrem trockene Umgebung, gastroösophagealer Reflux und zu lautes Sprechen können den Hals ebenfalls reizen. Heiserkeit ist ein häufiges Begleitsymptom. Zu den häufigsten Erkrankungen, die Halsschmerzen verursachen, zählen: systemische Virusinfektionen, Mumps, Rachenentzündung oder Mandelentzündung, Erkältungen und Pharyngitis. Behandlung einer akuten Pharyngitis (1) Patienten mit schwerer Infektion und offensichtlichen systemischen Symptomen sollten im Bett ruhen, viel Wasser trinken und flüssige Nahrung zu sich nehmen. Antivirale Medikamente, Antibiotika oder Sulfonamide können verwendet werden. Präparate der traditionellen chinesischen Medizin mit antiviraler und antibakterieller Wirkung können ebenfalls verwendet werden. (2) Bei Patienten mit leichten oder keinen systemischen Symptomen kann eine lokale Behandlung angewendet werden: Gurgeln mit einer Borax-Lösung, orale Einnahme von Damifen-Halstabletten, Jod-Pastillen und silbergelben Pastillen, 4 bis 6 Pastillen pro Tag. Darüber hinaus können Sie 1 % bis 3 % Jodglycerin und 2 % Silbernitrat auf die geschwollenen Lymphfollikel an der hinteren Rachenwand auftragen, was eine entzündungshemmende Wirkung hat. Behandlung der chronischen Pharyngitis (1) Für die Vorbeugung und Behandlung dieser Erkrankung sind die Beseitigung der Ursache, die Rauch- und Alkoholentwöhnung, die Verbesserung der Arbeits- und Wohnumgebung (Vermeidung von Staub und schädlichen Gasen), die aktive Behandlung der chronischen Entzündung der Nase und des Nasopharynx, die Behebung von Verstopfung und Verdauungsstörungen sowie die Behandlung systemischer Erkrankungen zur Stärkung der Widerstandskraft von großer Bedeutung. (2) Traditionelle Chinesische Medizin: Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass chronische Pharyngitis durch einen Yin-Mangel und übermäßiges Feuer verursacht wird, wodurch der Rachen unterernährt wird. Die Behandlung sollte darin bestehen, Yin zu nähren und Feuer zu reduzieren, indem Zengye-Abkochung hinzugefügt oder weggelassen wird. Sie können auch entsprechende Mengen gefüllter Blüten und Ophiopogon japonicus verwenden, zwei Stücke Sterculia lychnophora hinzufügen und es mit kochendem Wasser anstelle von Tee aufbrühen. (3) Lokale Therapie ① Chronische einfache Pharyngitis: Häufig verwendete Boraxlösung, Furazolidonlösung, 2%ige Borsäurelösung zum Gurgeln oder orale Lutschtabletten wie Jodpastillen, Minzpastillen, Silber- und Gelbpastillen sowie Einnahme von Liushen-Pillen und Jinsang-Qingyin-Pillen. ② Chronische hypertrophe Pharyngitis: Zusätzlich zu den oben genannten Methoden müssen auch die Lymphfollikel an der hinteren Rachenwand behandelt werden. Zum Kauterisieren der hypertrophen Lymphfollikel können chemische Medikamente wie eine 10%ige Silbernitratlösung verwendet werden, oder es kann eine Gefrier- oder Laserbehandlung angewendet werden. Allerdings sollte das Behandlungsareal nicht zu groß und nicht zu tief sein, um in Zukunft einer Trockenheit im Hals und einem Verkümmern der Rachenschleimhaut vorzubeugen. Eine atrophische Pharyngitis kann durch die Anwendung einer kleinen Dosis Jod (2 % Jodglycerin) auf der hinteren Rachenschleimhaut behandelt werden, was die Drüsensekretion fördern und die Trockenheitssymptome lindern kann. Eine Verneblertherapie kann auch die Symptome der Trockenheit lindern. Die Einnahme der Vitamine A, B2, C, E usw. kann das Wachstum von Schleimhautepithelien fördern. |
<<: Entzündungen und Schmerzen im Mundbereich
„Silver Screen Hetalia Axis Powers Paint it, Whit...
In dieser schönheitsbesessenen Gesellschaft streb...
Viele Menschen verwenden Zahnseide zum Zähneputze...
Unser Brustkorb ist der Sitz des Herzens. Wenn Sc...
Viele Menschen baden im Winter nicht oft, weil si...
Der Schaden, der durch langfristigen Durchfall en...
Es gibt viele Pflanzen im Leben. Wenn Sie einige ...
Das Einweichen der Füße in Essig kann sehr gute g...
Wir wissen, dass ein frisch renoviertes Haus nich...
Studien haben gezeigt, dass Litsea cubeba eine st...
Beanuts DIE Beanuts Brothers Show - Beanuts DIE B...
Polypen sind Wucherungen, die auf der Oberfläche ...
Zahnschmerzsepsis ist eine durch Zahnschmerzen ve...
Hände sind ein Körperteil, das Menschen häufig be...
Im Leben ist die Funktion des Mundes sehr mächtig...