Ich glaube, dass viele Leute sich abends die Haare waschen, weil sie nachts mehr Zeit haben. Wer morgens seine Haare waschen will, muss früh aufstehen. Die Leute werden ihre Schlafenszeit nicht opfern, um sich die Haare zu waschen. Manche Menschen waschen ihre Haare jeden Tag. Welche Nachteile hat es also, wenn man sich die Haare zu oft wäscht? Eigentlich muss man seine Haare gar nicht zu oft waschen. Häufiges Haarewaschen am Abend kann Symptome wie eine verminderte Immunität und Haarausfall verursachen. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. 1. Häufiges Haarewaschen am Abend kann leicht zu diesen 5 Gefahren führen 1. Verursacht eine verminderte Immunität Nachts ist die Yang-Energie schwach und die Yin-Energie stark. Beim Haarewaschen kommt Ihr Kopf mit Wasser in Berührung, wodurch die Wärme vom Kopf abgestrahlt wird. Die Widerstandsfähigkeit des Gehirns gegenüber der Kälte beginnt nachzulassen. Wenn die Wärmeproduktion abnimmt und die Wärmeableitung zunimmt, kommt es zu Problemen bei der Temperaturregulierung. Dadurch kann die Körpertemperatur den normalen Stoffwechsel nicht mehr aufrechterhalten. Die Folge ist eine geschwächte Immunität und das Auftreten von Krankheiten. 2. Verursachen Atemwegserkrankungen Beim Haarewaschen kommt es aufgrund der hohen Wassertemperatur zu einer Erweiterung der Kapillaren in der Kopfhaut und die Geschwindigkeit, mit der der Körper Wärme abgibt, nimmt deutlich zu. Nach dem Waschen verdunstet die Feuchtigkeit im Haar jedoch weiterhin. Während dieses Wärmeableitungsprozesses kühlt sich der Körper ab, die Reflex-Atemwege beginnen sich zusammenzuziehen und der Blutfluss nimmt entsprechend ab, wodurch der Widerstand der oberen Atemwege abnimmt. Einige latente Bakterien beginnen, in den Körper einzudringen und verursachen Atembeschwerden sowie Symptome wie Erkältungen, Husten, Schnupfen usw., die die Gesundheit beeinträchtigen. 3. Haarausfall verursachen Wenn Sie Ihre Haare abends waschen, wird außerdem die Wärmeableitung auf dem Kopf beschleunigt und die Blutzirkulation auf dem Kopf wird gestört, wodurch die normale Versorgung der Kopfhaut nicht aufrechterhalten werden kann und es leicht zu Haarausfall kommen kann. Nasses Haar ist eigentlich sehr empfindlich. Wenn das Haar langsam trocknet, wird es sehr brüchig und beginnt auszufallen. 4. Schlaflosigkeit verursachen Wenn Sie nach dem Waschen ins Bett gehen, bevor Ihr Haar trocken ist, kann dies leicht zu Schlaflosigkeit führen. Dies liegt daran, dass nasses Haar dazu führt, dass sich Wasser auf dem Kopf ansammelt, was mit der Zeit zu Blutstauungen führt und die Meridiane blockiert. Wenn die Temperatur nachts stark sinkt, gelangt leicht Feuchtigkeit in den Kopf, was zu einem Eindringen der Kälte führt und die Funktion des Gehirns beeinträchtigt. Dies wiederum beeinträchtigt den normalen Schlaf und führt zu Schlaflosigkeit. 5. Schwindel verursachen Beim abendlichen Haarewaschen müssen Sie noch etwas beachten: Es kann zu Schwindelgefühlen kommen, insbesondere wenn Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen nicht sauber wischen und mit nassen Haaren einschlafen. Dadurch dringen Feuchtigkeit und Kälte in den Körper ein und es treten häufig Kopfschmerzen auf. |
<<: So fördern Sie das Haarwachstum
>>: Oben weißes Haar, unten schwarzes
Wenn Freundinnen in ihrem Leben das Ziel der Gewi...
Der Schaden, den Feuer den Menschen zufügt, ist u...
Digimon Adventure: Eine Geschichte voller Abenteu...
„Der große Dämonenkönig im Hintergrund“: Das turb...
Das Abenteuer der Meerjungfrauenprinzessin Marina...
Wer oft in der Küche kocht oder gerade eine Mahlz...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von „Arifur...
Auch die Urinanalyse stellt eine grundlegende Unte...
Übergewichtige Menschen neigen zu Bluthochdruck, ...
Im Alltag sonnen sich viele Menschen sehr gern. R...
Während der trockeneren Herbst- und Winterzeit le...
Jeder hat bestimmt schon einmal Rotwein getrunken...
Wenn Babys ein bestimmtes Alter erreichen, ist da...
Viele Büroangestellte arbeiten den ganzen Tag am ...
Bei der Refluxösophagitis handelt es sich um eine...