Jeder kennt das Phänomen Kropf, tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um eine Erkrankung der Schilddrüse. Bei einer Hyperthyreose, also einer übermäßigen Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen, kommt es zu einer Schilddrüsenüberfunktion, bei der eine Schwellung des Halses eine der klinischen Erscheinungen ist. Eine Schilddrüsenunterfunktion und eine unzureichende Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen führen zu einer Schilddrüsenunterfunktion. Zu den klinischen Erscheinungen zählen auch Schwellungen im Halsbereich. In Bergregionen kommt es häufiger zu einer Schilddrüsenunterfunktion, weshalb die Menschen in diesen Regionen überwiegend Jodsalz zu sich nehmen. In Küstenregionen kommt es häufiger zu einer Schilddrüsenüberfunktion, weshalb die Menschen in diesen Regionen überwiegend Jodsalz zu sich nehmen. Was ist der konkrete Unterschied zwischen jodiertem und nicht jodiertem Salz? 01 Veränderungen in der Jodaufnahme über die Nahrung, sei es zu wenig oder zu viel, können sich direkt oder indirekt auf die Schilddrüse auswirken. Wenn die Schilddrüse erkrankt und die Produktion von Schilddrüsenhormonen abnormal wird, gefährdet dies ernsthaft die menschliche Gesundheit. Beispielsweise ist bei einer Schilddrüsenüberfunktion mit übermäßigem Schilddrüsenhormon die Herzfrequenz sehr schnell, und bei einer Schilddrüsenunterfunktion mit unzureichendem Schilddrüsenhormon verlangsamt sich die Herzfrequenz. Auch der Blutdruck ändert sich entsprechend und die Magen-Darm-Motilität ist entsprechend zu schnell oder zu langsam usw. 02 80–90 % des Jods im menschlichen Körper stammen aus der Nahrung und dem Trinkwasser. Generell können wir den Jodbedarf des Körpers durch die tägliche Ernährung, beispielsweise durch Jodsalz und Meeresfrüchte, decken. Ein durchschnittlicher Erwachsener benötigt etwa 100–150 Mikrogramm Jod pro Tag. Der Jodgehalt des von uns verzehrten Jodsalzes beträgt 20–50 mg/kg oder 20–50 μg/g. Nach dieser Norm entspricht der Jodgehalt dem Standard, wenn Sie täglich 4 bis 5 Gramm Jodsalz verzehren. Menschen, die zu viel Salz essen, überschreiten möglicherweise den Standard. 03 Der regelmäßige Verzehr von jodiertem Salz und einigen Meeresfrüchten ist die wirksamste und zuverlässigste Art der Jodergänzung und stellt für unser Land zudem eine grundlegende Maßnahme zur weiteren Vorbeugung und Behandlung von Jodmangelerkrankungen dar. Neben den Kernbereichen des Jodmangels stehen auch spezielle Gruppen wie Schwangere und Stillende, Säuglinge und Kleinkinder im Fokus der Jodernährung. Während einer Schwangerschaft erhöht sich der Jodbedarf im Vergleich zum Normalfall um etwa 50 %, daher sollten Sie zur Ergänzung mehr Meeresfrüchte essen. Wenn schwangere Frauen Jod ergänzen und der Jodgehalt im Urin unter 100 Mikrogramm/Liter Urin liegt, sollten sie ihre Aufnahme von Jodsalz erhöhen oder Jodtabletten einnehmen. Die Ergänzung muss jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und in der richtigen Dosierung erfolgen, um eine übermäßige Jodaufnahme zu vermeiden. Da bei Frauen mittleren und höheren Alters das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung besonders hoch ist, sollten sie nicht zu viele jodhaltige Nahrungsmittel wie Seetang zu sich nehmen, um eine Schilddrüsenerkrankung zu vermeiden. 04 Um eine übermäßige Jodzufuhr zu verhindern, hat das Land auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmte Maßnahmen ergriffen. So hat mein Land beispielsweise seit dem Jahr 2000 den Grenzwert für die Jodsalzkonzentration gesenkt und der Jodgehalt im Salz still und leise „reduziert“. Darüber hinaus wird in Gebieten wie Shanghai, wo ein Mangel an Jodsalz herrscht, mittlerweile auch nicht-jodiertes Salz angeboten. Darüber hinaus hat das Gesundheitsministerium unseres Landes Experten beauftragt, eine große Zahl von Untersuchungen durchzuführen und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Jodsalzgehalt in unserem Land im unbedenklichen Bereich liegt. Laut den „Referenzwerten für die Nahrungsaufnahme chinesischer Bürger“ der chinesischen Gesellschaft für Ernährung beträgt die maximale Aufnahme des Nährstoffs Jod 800 mg pro Tag, eine Aufnahme unter dieser Zahl ist unbedenklich. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen einem Pfirsichblütenmal und einem Tränenmal?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Blutzucker und Harnzucker?
In heutigen Haushalten werden, solange Erdgas ins...
Manchmal stellen wir fest, dass sich unsere Finge...
Je größer die „Schlagkraft“, desto länger die Leb...
Pithecant - Eine Geschichte über die Weisheit und...
Der Sommer lässt sich mit einem Wort zusammenfass...
Manche Eltern glauben immer, dass die langfristig...
Tränensäcke sind ein Augenproblem, das bei vielen...
Die Körpertemperatur ist ein Indikator von großer...
Das sogenannte Nicht-Palisanderholz bezieht sich ...
Ultrasonic Warrior Borgman LOVERS RAIN – Testberi...
Wenn jemand in unserem Umfeld krank ist und ins K...
Eine Nierenfunktionsstörung ist ein Gesundheitspr...
Chinesen achten nicht nur auf Feng Shui, sondern ...
Wenn wir das Haus betreten, hoffen wir alle, dass...
In dieser Jahreszeit sind virale Erkältungen ein ...