Joggen erfreut sich als Sportart zur Förderung der Widerstandskraft, Immunität und verschiedener Körperfunktionen großer Beliebtheit bei vielen Menschen. Natürlich gibt es für Sportlerinnen beim Joggen viele Dinge zu beachten. Zum Beispiel ist es beim Joggen am besten, keine normale Unterwäsche zu tragen, sondern Sportunterwäsche zu wählen, damit Sie sich beim Joggen wohler fühlen! 1. Muss ich beim Laufen einen Sport-BH tragen? brauchen. Beim Laufen müssen Sie einen Sport-BH mit mittlerer bis starker Unterstützung wählen. Laufen ist ein hochintensiver Sport, der dazu führen kann, dass die Brüste der Frau vibrieren. Sport-BHs können die Brüste beim Laufen nicht nur vor Vibrationen schützen, sondern auch verhindern, dass die Brüste wackeln und beim Laufen stören. Sport-BHs sind im Allgemeinen elastisch und ermöglichen freie Beugung und Streckung der Gliedmaßen. Außerdem kann es verhindern, dass Ihre Haut durch Schwitzen beim Laufen zu nass wird. Einige Freundinnen fragten: „Kann ich beim Laufen normale BHs tragen?“ Der Vorschlag der Redaktion ist, einen Sport-BH zu tragen, da Sport-BHs besser auf der Haut liegen und keine Reibung verursachen. Sport-BHs sorgen für mehr Komfort beim Laufen. 2. So wählen Sie den richtigen Sport-BH zum Laufen 1. Wählen Sie nach Körbchengröße Bei der Auswahl eines Sport-BHs sollten Frauen in erster Linie ihre Körbchengröße und in zweiter Linie die Intensität ihres Lauftrainings berücksichtigen. Dieses Bild dient als Vergleichstabelle der Stützstärken von Sport-BHs und dient Ihnen als Orientierung. Die Branche unterteilt die Sportarten in unterschiedliche Trainingsintensitäten und intensive körperliche Betätigung (wie etwa Laufen) erfordert Sport-BHs mit gutem Halt. Mädchen mit größeren Körbchengrößen benötigen von Sport-BHs mehr Halt. 2. Probieren Sie einen Sport-BH unbedingt an, bevor Sie ihn kaufen Das Anprobieren eines Sport-BHs ist sehr wichtig. Wenn Sie einen Sport-BH zum Laufen kaufen, können Sie Ihren Körper in der Umkleidekabine drehen, um zu sehen, ob der BH gut sitzt. Am besten ziehen Sie die Kleidung auch an und laufen und springen außerhalb der Umkleidekabine, um zu sehen, ob der BH Ihren Brüsten den richtigen Halt bietet. Ihre Brust sollte sich sicher (eng) und schmerzfrei anfühlen. 3. Welchen Sport-BH sollte ich für andere Sportarten tragen? Sport-BH mit geringer Stützkraft: Körbchengröße A für Sportarten mit mittlerer bis geringer Intensität (Gerätetraining, Yoga, Pilates), Körbchengröße B für Sportarten mit geringer Intensität. Sport-BH mit mittlerer Stützkraft: Körbchengröße A/B für Sportarten mit mittlerer bis hoher Intensität (Skifahren, Laufen, Aerobic), Körbchengröße C/D für Sportarten mit mittlerer bis niedriger Intensität. Sport-BH mit starkem Halt: für Sportarten mit extrem hoher Intensität (Volleyball, Basketball, Fußball usw.) ab Körbchengröße B und für Sportarten mit hoher Intensität ab Körbchengröße C. |
<<: Wie lange nach dem Joggen darf man essen?
>>: Ist zum Joggen ein Aufwärmen erforderlich?
Unser aktueller Eindruck von Essig ist, dass er a...
Einleitung: Im Winter kann der Appetit leicht ste...
Was ist niedriges Fieber in unserem Leben? Nach d...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Haut s...
Im Herbst und Winter ändert sich das Klima stark,...
Im wirklichen Leben ist Akne ein Hautproblem, zu ...
Heutzutage legt jeder großen Wert auf sein Ausseh...
Im Sommer ist es heiß und die Sonne scheint länge...
Wenn wir unsere Kleidung ausziehen, entdecken wir...
Sword Art Online Extra Edition – Ein besonderes N...
Hiobstränenwasser ist sowohl Nahrungsmittel als a...
In den letzten Jahren ist Krillöl ein sehr belieb...
„Green Legend Ran“: Hoffnung für die Zukunft gesp...
Da das Wetter immer heißer wird, sind viele Mensc...
Laktatazidose ist eigentlich eine Komplikation vo...