Die meisten Menschen achten im Leben nicht auf die Haarpflege, was zu einer Reihe von Haarproblemen führt. Insbesondere Dauerwellen und Färben sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend geworden, sodass viele Haare beim Dauerwellen und Färben ernsthaft geschädigt werden. Noch wichtiger ist, dass die Haarqualität bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Manche Menschen haben hartes Haar, während andere weiches Haar haben. Wie sollten Menschen mit hartem Haar ihr Haar weicher machen? Warum werden Haare hart? 1. Es ist angeboren, von den Eltern vererbt, wir können nichts dagegen tun; 2. Häufiges Dauerwellen und Färben kann das Haar schädigen. 3. Wenn Sie Ihr Haar nicht häufig waschen, wird es durch den darin angesammelten Staub, Schmutz und Fett immer härter. So verbessern Sie schnell die Haarqualität 1. Verwenden Sie Eier, um Ihre Haarqualität zu verändern Wenn Ihr Haar seine Weichheit und seinen Glanz verloren hat, können Sie es mit Ei waschen. Das Ei gleichmäßig verrühren, anschließend mit der fünffachen Menge warmem Wasser verdünnen, Kopfhaut und Haar sorgfältig massieren und nach dem Waschen das Haar sorgfältig kämmen, dann wird das Haar glänzend. 2. Haarpflege mit Tee Spülen Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche mit Teewasser aus, um es schwarz, weich und glänzend zu machen. 3. Haarpflege mit Bier Waschen Sie zuerst Ihr Haar, trocknen Sie es, verteilen Sie dann das Bier gleichmäßig auf Ihrem Haar und reiben und massieren Sie es ein, damit es in die Haarwurzeln eindringen kann. Nach 10 Minuten mit klarem Wasser auswaschen. Das verleiht Ihrem Haar nicht nur Glanz, sondern verhindert auch das Austrocknen und Ausfallen und fördert das Haarwachstum. 4. Haarpflege mit Essig und Ei Geben Sie zunächst etwas Eiweiß in das Shampoo, verrühren Sie es gut, waschen Sie anschließend Ihre Haare und massieren Sie Ihre Kopfhaut sanft. Dann waschen Sie es aus, mischen eine kleine Menge Essig mit frischem Eigelb, verrühren es gründlich, tragen es langsam auf das Haar auf, wickeln es eine Stunde lang in ein feuchtes Handtuch und waschen es dann mit klarem Wasser aus. Diese Methode eignet sich am besten für trockenes und hartes Haar. 5. Zwiebelpaste Haarpflege Zerdrücken Sie zunächst die Zwiebel zu einer Paste, wickeln Sie sie in Gaze und tupfen Sie damit sanft auf Ihre Kopfhaut, damit sich der Zwiebelsaft gleichmäßig auf Ihrer Kopfhaut und Ihrem Haar verteilt. Um störende Schuppen zu beseitigen, waschen Sie Ihre Haare nach ein paar Stunden noch einmal. Tee, Bier, Essigeier und pürierte Frühlingszwiebeln sind allesamt alltägliche Dinge im Leben. Freunde mit hartem Haar können sich eines davon aussuchen und es ausprobieren. Darauf sollten Sie bei der Verbesserung der Haarqualität achten 1. Wählen Sie ein Shampoo, das zu Ihnen passt Wählen Sie für mittellanges bis kurzes Haar mit neutraler oder fettiger Textur, das nie dauergewellt oder gefärbt wurde, einfach normales oder Basisshampoo und -spülung; Wenn Ihr Haar rau, trocken, gespalten und gebrochen ist, Sie es oft färben oder Dauerwellen machen und es etwas lang ist, sollten Sie besser ein Shampoo mit einem höheren Gehalt an haarpflegenden Inhaltsstoffen wählen. Bei Schuppen oder juckender Kopfhaut ist ein Antischuppenshampoo die erste Wahl. Das Haar von Asiaten ist im Allgemeinen dicker als das von Westlern. Daher sind die von Westlern verwendeten Marken möglicherweise nicht für Ihren Haartyp geeignet. Für die meisten Asiaten sind Produkte mit mehr pflegenden Inhaltsstoffen wirksamer. 2. Waschen Sie Ihre Haare häufig Reinigen Sie es mindestens alle zwei Tage. 3. Haare richtig waschen Beim Haarewaschen sollten Sie Ihre Haare gründlich mit 40 Grad warmem Wasser befeuchten. Vermeiden Sie es, beim Haarewaschen das Shampoo direkt auf das Haar zu geben. Geben Sie es zunächst in Ihre Hände, verreiben Sie es zu Schaum und verteilen Sie es anschließend im Haar. Gleichzeitig sollten Sie nicht zu stark schrubben, Ihre Kopfhaut nicht mit den Nägeln kratzen und Ihre Haare (bei langen Haaren) nicht auf dem Kopf auftürmen. Massieren Sie Ihr Haar sanft mit den Fingerkuppen. Zum Schluss gründlich ausspülen. 4. Benutzen Sie den Föhn möglichst selten und trocknen Sie Ihre Haare häufiger mit einem Handtuch. |
<<: Warum jucken meine Haare immer?
>>: Können Krabben in der Mikrowelle erhitzt werden?
Die Aorta, über die oft gesprochen wird, wird auc...
Eiskompressen sind eine häufig verwendete Methode...
Im Alltag wissen die meisten Menschen nicht viel ...
Die feuerhemmende Wirkung von Wildchrysanthemen i...
Wir alle haben im Alltag Verstopfungen der Blutge...
Es gibt viele Arten ätherischer Öle. Wenn Sie äth...
Jeder kennt den Duschkopf. Er wird beim Baden ver...
Aufmerksame Eltern werden beobachten, dass sowohl...
Backpulver, allgemein als essbare Lauge bekannt, ...
Viele Freunde wissen eigentlich nicht, wo sich di...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Corocoro Animals: Eine lustige Welt voller runder...
„En“: Ein Werk, das den Beginn der japanischen An...
Heutzutage sind kurze Haare bei Mädchen sehr beli...
Das Lebenstempo in der heutigen Gesellschaft ist ...