Selbst gemachte Schaumstoff-Isolierbox

Selbst gemachte Schaumstoff-Isolierbox

Isolierboxen sind im Alltag weit verbreitet und werden häufig verwendet. Tatsächlich können wir auch unsere eigenen Isolierboxen aus Schaumstoff herstellen. Die Herstellungsmethode ist sehr einfach und leicht zu erlernen. Bereiten Sie einfach die erforderlichen Materialien vor und befolgen Sie dann die angegebenen Schritte Schritt für Schritt, um sie herzustellen. Im Produktionsprozess sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Freunde, die es lernen möchten, können es versuchen.

1. Produktionsprozess 1. Materialien vorbereiten: einen dicken Karton (je dicker, desto besser), Schaumstoffplatte (mehr als 3 cm dick, die auf dem Bild unten ist 5 cm dick), doppelseitiges Klebeband (in Schreibwarenläden oder Supermärkten erhältlich) und die Länge und Breite der Kochaluminiumfolie müssen entsprechend der Länge der Toastform bestimmt werden, die Sie normalerweise verwenden. Die Höhe des Kartons muss der Höhe der Rohrform entsprechen, die Sie normalerweise verwenden, + 2 Schaumstoffplattendicken. Stellen Sie die erforderlichen Materialien, Kartonstärken und Kartonhöhen her. 2. Schneiden Sie die Schaumstoffplatte entsprechend den Flächen des Rechtecks ​​zu. Insgesamt müssen 6 Stücke zugeschnitten werden. Zunächst entsprechend der Bodenfläche 2 Stücke ausschneiden, die als Boden und Deckel dienen. 3. Kleben Sie die Aluminiumfolie auf. Die Aluminiumfolie hat eine glänzende und eine matte Seite. Legen Sie die glänzende Seite in die Schachtel und kleben Sie die matte Seite auf die Schaumstoffplatte.

4. Kleben Sie zunächst Aluminiumfolie auf die untere und obere Schaumstoffplatte und befestigen Sie diese anschließend rundherum mit doppelseitigem Klebeband.

Das Befestigen der Aluminiumfolie an den Rändern ist etwas kniffelig und mühsam. Da an jeder Naht der selbstgebauten Isolierbox einige Lücken entstehen, die zu Wärmeverlust führen, sollten diese Lücken beim Umwickeln mit Aluminiumfolie ausgefüllt werden. Klebe zunächst rundherum doppelseitiges Klebeband auf die Schaumstoffplatte, am besten auch auf die obere Kante.

5. Wickeln Sie es anschließend in Alufolie ein und achten Sie darauf, dass die Ecken nahtlos sind. An der Verbindungsstelle muss die Aluminiumfolie überlappen. Die Aluminiumfolie an den Rändern sollte etwas breiter sein als die Schaumstoffplatte an den Rändern, um das Nahtproblem an der Unterkante zu lösen. Alternativ können Sie zur Befestigung unten auch doppelseitiges Klebeband verwenden. 6. Fertig! Deckel aufsetzen: Die Isolierwirkung der so hergestellten Isolierbox ist 1-2 mal besser als die einer Schaumstoffbox gleicher Dicke und die Wärme ist sehr gleichmäßig. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie 2kg Ölseife hineingeben und die Raumtemperatur zwischen 5 und 10 Grad liegt, können Sie auch nach 24 Stunden noch die Wärme in der Box spüren. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Isolierwirkung nicht ausreicht, können Sie die Innenseite der Papierschachtel mit Aluminiumfolie umwickeln oder eine kleine Isolierbox in die Schachtel legen. Dann gibt es kein Problem. Wenn man sich zur Erzeugung der Hitze für die Verseifung auf die Wärme der Seifenflüssigkeit selbst verlässt, ist dies gleichmäßiger und sicherer als die Verwendung von externer Hitze. Dieses Produktionsverfahren nutzt das Wärmeaustauschprinzip der Spiegelreflexion von Wärme (Aluminiumfolie) und der Luftschichtisolierung (Schaumstoffplatte). Ich hoffe, dass das obige Verfahren für alle nützlich sein kann.

2. Zusammenfassung der selbstgemachten Schaumstoff-Isolierbox Ich denke, die Schritte, die ich Ihnen oben vorgestellt habe, sollten für diejenigen, die gerne selbst Hand anlegen, eine gute Nachricht sein. Wenn wir es selbst machen, können wir eine Menge Kosten sparen und außerdem den Spaß am Selbermachen genießen. Obwohl einige der Effekte von selbstgemachten Isolierboxen nicht so gut sind wie die auf dem Markt, sind sie innerhalb einer bestimmten Zeit immer noch wirksam. Wenn Sie den Effekt verbessern möchten, können Sie ihn mit einigen Materialien leicht bearbeiten, und der Effekt wird auch sehr gut sein.

<<:  Vorteile von Bernsteinholz

>>:  Kann ein Luffa-Peeling Akne entfernen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen und Pflegemethoden für trockene und schuppige Füße?

Die Füße sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kör...

Symptome der Von-Willebrand-Krankheit

Die Von-Willebrand-Krankheit ist eine häufige erb...

Zubereitung und Wirksamkeit von Eucommia ulmoides Blütentee

Wer sich häufig mit traditioneller chinesischer M...

Was sind Mitesser auf der Nasenspitze?

Die meisten Menschen haben Mitesser im Gesicht, a...

Was soll ich tun, wenn mir aufgrund einer Gesichtslähmung die Augen tränen?

Gesichtslähmung ist ein Symptom, das durch neurol...

Muss ich für die Gichtuntersuchung fasten?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...

Joghurtmaske: 8 seltene Schönheitsmethoden mit Joghurt!

1. Joghurt-Entgiftungs- und Gewichtsverlustmethod...

So polieren Sie Lederschuhe richtig

Jeder kauft sich nach dem Eintritt in die Gesells...

Kritik zu „Another Future“: Eine neue Perspektive auf den Weg in die Zukunft

Eine andere Zukunft. - Die Zukunft eines anderen ...

Was verursacht schwarze Flecken an der Innenseite der Zehennägel?

Es gibt viele Gründe für schwarze Flecken auf den...

Was tun bei einem Loch im Zahn

Manche Menschen haben ein Loch in den Zähnen, ohn...

Unser Held: Die Emotionen und Bewertungen der Songs aller

Unsere Helden, Jedermanns Lied - Bokurano Hero Üb...

Welche Folgen hat eine Lungenembolie?

Zur Lungenembolie zählen die Lungenthromboembolie...