Was sind die Vor- und Nachteile einer kalten Dusche?

Was sind die Vor- und Nachteile einer kalten Dusche?

Baden ist etwas, was Menschen häufig tun. Im Leben baden die meisten Menschen gerne mit heißem Wasser. Selbst im Sommer empfinden viele Menschen ein Bad mit heißem Wasser als angenehmer. Es gibt aber auch einige Leute, die besonders gerne mit kaltem Wasser baden. Selbst im kalten Winter duschen sie kalt. Menschen mit einem schwachen Körper können dies jedoch sicherlich nicht. Was sind also die Vor- und Nachteile einer kalten Dusche?

Vor- und Nachteile einer kalten Dusche:

1. Eine kalte Dusche kann Ihre Widerstandskraft stärken und einigen damit verbundenen Krankheiten vorbeugen.

So kann etwa eine kalte Dusche die Elastizität der Blutgefäße erhöhen, was bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen hilfreich ist.

2. Eine kalte Dusche reizt die Haut, verbessert die Atemfunktion des Körpers, ermöglicht die Aufnahme von mehr Sauerstoff und beugt einigen damit verbundenen Atemwegserkrankungen vor.

3. Eine kalte Dusche kann Ihren Körper stärken und Ihnen helfen, der Kälte draußen im Winter zu widerstehen. Für Studenten ist das eine tolle Möglichkeit, Sport zu treiben und Geld zu sparen. (Wer körperlich nicht fit ist, sollte es besser nicht versuchen)

4. Allerdings kann eine kalte Dusche auch gewisse Gefahren bergen. Wenn jemand beispielsweise nach einer heißen Dusche plötzlich eine kalte Dusche nimmt, beschleunigt dies den Herzschlag, führt zu Muskelkontraktionen, Nervenanspannungen usw. und begünstigt zudem die Ansteckung mit einer Erkältung. Wer im Winter kalt duschen möchte, sollte bereits im Herbst langsam mit der Umstellung beginnen.

Menschen mit einer schwachen körperlichen Konstitution wird empfohlen, nicht kalt zu duschen.

5. Wer gerade anstrengende Übungen gemacht hat, möchte sich vielleicht nur kurz erfrischen und geht sofort wieder unter die kalte Dusche. Dabei ist er sich jedoch nicht bewusst, dass sich dadurch die Poren verengen und sich große Mengen Wärme im Körper ansammeln, was leicht zu Schwindel, Kopfschmerzen, Erkältungen und noch schlimmeren Folgen führen kann.

Eine kalte Dusche kann Ihre Widerstandskraft stärken und einigen damit verbundenen Krankheiten vorbeugen. So kann etwa eine kalte Dusche die Elastizität der Blutgefäße erhöhen, was bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen hilfreich ist. Eine kalte Dusche kann zudem die Haut reizen, die Atemfunktion des Körpers verbessern, die Aufnahme von mehr Sauerstoff ermöglichen und einigen damit verbundenen Atemwegserkrankungen vorbeugen.

Anleitung:

Frauen müssen beim kalten Duschen vorsichtig sein und dürfen während der Menstruation nicht kalt duschen. Darüber hinaus führt die plötzliche Einnahme einer kalten Dusche bei Menschen, die heiß geduscht haben, zu Herzrasen, Muskelkontraktionen und angespannten Nerven. Außerdem besteht ein höheres Risiko, sich zu erkälten.

<<:  Die Rolle und Wirksamkeit von Ochsenhornarmbändern

>>:  Welches Medikament wird gegen Trichomoniasis bei Tauben eingesetzt?

Artikel empfehlen

Ist getrocknete Kaki wirksam beim Entfernen von Sommersprossen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Sommersprossen zu en...

Welche Suppe ist gut für Lunge und Luftröhre?

Während des Jahreszeitenwechsels können sich die ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Blastozystenübertragung zu treffen?

Der Blastozystentransfer eignet sich grundsätzlic...

Alice's Season: Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen von Minna no Uta

„Alice’s Season“: NHKs kurzer Animationsfilm zeig...

Welche Vitamine sind gut für das Haar?

Schwarzes Haar kann Ihr Aussehen deutlich verbess...

Zoonosen

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Kann Ingwer Hautkrankheiten heilen?

Ingwer ist ein Gewürz, das jeder täglich isst. Vi...

Muss ich für die Ehevorsorgeuntersuchung fasten?

Die Eheuntersuchung ist eine wichtige Maßnahme, u...

So verwenden Sie Papaya zum Einweichen Ihrer Füße

Wir können unserem Fußbad einige medizinische Prä...