Mit der rasanten Entwicklung von Gesellschaft und Technologie konnten viele Krankheiten, die ursprünglich unheilbar waren, effektiver behandelt werden. Die offensichtlichste davon ist die Behandlung von Krebs. Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Krebs. Früher war diese Krankheit nur im Fernsehen zu sehen, aber heute hört man scheinbar ständig von Krebserkrankungen. Glücklicherweise leben wir nicht mehr in einer Zeit, in der die Menschen Angst vor Krebs haben. Krebs kann besser behandelt werden. Eine solche Methode ist die zielgerichtete Therapie. Lassen Sie uns herausfinden, was eine zielgerichtete Therapie ist. Zielgerichtete Medikamente, eine Methode der interventionellen Behandlung, sind derzeit die fortschrittlichsten Medikamente zur Behandlung von Krebs. Der größte Unterschied zwischen ihnen und herkömmlichen Medikamenten liegt in ihrem Wirkungsmechanismus. Konventionelle Chemotherapeutika wirken, indem sie Zellen vergiften. Da sie Tumorzellen nicht genau identifizieren können, können sie normale Zellen schädigen, während sie Tumorzellen abtöten. Dies ist die Hauptursache für die Nebenwirkungen von Chemotherapeutika. Für Tumorgene werden zielgerichtete Medikamente entwickelt. Sie können charakteristische Stellen auf Tumorzellen erkennen, die durch für Tumorzellen spezifische Gene bestimmt werden. Indem sie sich an diese Stellen binden (oder andere ähnliche Mechanismen nutzen), blockieren sie die Signalübertragungswege in Tumorzellen, die das Zellwachstum und die Zellvermehrung steuern. Dadurch töten sie Tumorzellen ab und verhindern ihre Vermehrung. Aufgrund dieser Eigenschaften sind zielgerichtete Medikamente nicht nur wirksam, sondern haben auch deutlich weniger Nebenwirkungen als herkömmliche Chemotherapie-Methoden. Die Behandlung mit zielgerichteten Medikamenten wird als „zielgerichtete Therapie“ bezeichnet. Neben konventioneller Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, biologischer Therapie und Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin können je nach den unterschiedlichen Zielen von Tumoren auf Organgewebe- und Molekülebene unterschiedliche zielgerichtete Therapietechnologien zur gezielten Behandlung eingesetzt werden. Lokale Läsionen können mit lokaler gezielter Ablationstherapie, gezielter Strahlentherapie, gezielter interner Bestrahlungstherapie mit Implantation radioaktiver Partikel, hochenergetischer fokussierter Ultraschalltherapie, intravaskulärer Interventionstherapie und lokaler Arzneimittelinjektion behandelt werden. Das Ziel der gezielten molekularen Therapie sind die malignen Phänotypmoleküle von Tumorzellen. Sie wirken auf bestimmte Zellrezeptoren, Signalübertragungskanäle und andere Kanäle, die das Tumorwachstum und -überleben sowie die Regulierung der Angiogenese und des Zellzyklus fördern, um durch Hemmung des Tumorzellwachstums oder Förderung der Apoptose eine Antitumorwirkung zu erzielen. Im Unterschied zur herkömmlichen zytotoxischen Chemotherapie weist die zielgerichtete molekulare Tumortherapie spezifische Anti-Tumor-Wirkungen und eine deutlich geringere Toxizität auf, wodurch ein neues Feld der Tumor-Chemotherapie eröffnet wird. |
<<: Was bewirkt die Eigenbluttherapie?
Der Lendenwirbel ist für jeden sehr wichtig. Die ...
Der Gebärmutterhals liegt relativ nah an der Gebä...
Apropos Vitiligo: Vitiligo kommt im Alltag recht ...
Im Leben mögen viele Menschen dünne Lippen sehr. ...
Monster Nr. 8 – Kaiju Hachigo Überblick Kaiju Nr....
Es gibt zwei Arten von Wolfsbeeren: die schwarze ...
Krank zu sein ist das Schmerzhafteste in unserem ...
Langes Laufen hat viele Vorteile für die menschli...
Während der Schwangerschaft möchten manche Eltern...
Jewelpet Kira★Deco - Jewelpet KiraDeco Überblick ...
Nierenzysten sind eine relativ häufige Nierenerkr...
Der linke Unterbauch bezieht sich auf den unteren...
Enteritis mit Blut im Stuhl ist eine relativ häuf...
Penguin no Mondai POW – Penguin no Mondai Powerfu...
Schwimmen ist ein beliebter Sport, besonders im h...