Es kommt häufig vor, dass Menschen sich übergeben, Unsinn reden und beim Gehen taumeln, nachdem sie betrunken sind. Übermäßiger Alkoholkonsum kann nicht nur den Magen schädigen, sondern auch eine Alkoholvergiftung hervorrufen. Sie sollten also beim Trinken auf Ihre Verhältnisse achten. Was also sollten Sie tun, wenn Alkoholkonsum Ihren Magen schädigt? Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, im Leben nüchtern zu werden. Sie können etwas Honigwasser trinken, ein paar Trauben, Joghurt usw. essen, was Ihnen beim Nüchternwerden helfen und Magenbeschwerden lindern kann. Der chemische Bestandteil von Alkohol ist Ethanol. Nach dem Genuss von Alkohol lagert sich Ethanol zunächst im Magen ab und kommt so in direkten Kontakt mit der Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut. Die normalen Oberflächenepithelzellen der Magenschleimhaut und die Magengruben sind deutlich sichtbar und gleichmäßig verteilt. Alkohol kann dazu führen, dass der Schleim dünner wird, die Schleimhautepithelzellen nekrotisch werden und abfallen, das mikrovaskuläre Endothel geschädigt und embolisiert wird und Gewebeischämie und Hypoxienekrose auftreten, was zu Erosionen der Magenschleimhaut oder zur Bildung von Geschwüren führt. Nach dem Trinken einer Flasche Bier ist der Magen fast voll. Wenn Sie weiterhin „stark trinken“, kann es beim Erbrechen leicht zu Rissen und Überlastungen des extrem vollen Magens kommen, was in schweren Fällen zu massiven Magenblutungen führt. Darüber hinaus mischen manche Menschen gerne Getränke. Experten weisen darauf hin, dass dies den Magen und Darm stark reizt und zu Verdauungsstörungen führt. Deshalb sollte die jeweils getrunkene Biermenge auf 300 ml begrenzt werden. Wie behandelt man eine Magenverletzung nach Alkoholkonsum? 1. Essen Sie frische Weintrauben Essen Sie nach dem Trinken ein paar Weintrauben. Frische Weintrauben sind reich an Weinsäure, die mit dem Ethanol im Wein Estersubstanzen bilden kann, wodurch die Ethanolkonzentration im Körper gesenkt und der Zweck der Ausnüchterung erreicht wird. Gleichzeitig kann sein saurer Geschmack die Symptome von Übelkeit und Erbrechen nach dem Trinken wirksam lindern. Der Verzehr von Weintrauben vor dem Trinken kann einer Trunkenheitsattacke ebenfalls wirksam vorbeugen. 2. Nudeln essen nach dem Trinken Am besten isst man nach dem Trinken noch etwas leicht verdauliches, zum Beispiel eine Schüssel Nudeln. Sie können auch etwas Milch mit Zucker- oder Honigzusatz trinken, dies kann den Ethanolabbau fördern und die Magenschleimhaut schützen. Versuchen Sie nach dem Trinken, mehr heiße Suppe zu trinken, insbesondere mit geriebenem Ingwer gedünstete Fischsuppe, die besonders wirksam beim Ausnüchtern ist. Aber essen Sie nicht zu viel. Verzichten Sie vorerst auf den Verzehr von Fleisch, fettigem Gemüse und scharfen Speisen, wie etwa Kühlschrankkost, Hot Pot oder scharfen Hot Pot. 3. Essen Sie Erdbeeren Alkoholkonsum schadet dem Magen. Wenn Sie nicht mit dem Trinken aufhören möchten, essen Sie Erdbeeren. Ein europäisches Ärzteteam fand in einer Studie an Mäusen heraus, dass der Verzehr von Erdbeeren die durch Alkohol verursachten Schäden an der Magenschleimhaut lindern kann und auch bei Problemen wie Magengeschwüren hilfreich ist. Die schützende Wirkung der Erdbeeren beruht nicht nur darauf, dass sie reich an Anthocyanen sind und über eine hohe antioxidative Kapazität verfügen, sondern auch darauf, dass sie körpereigene antioxidative Mechanismen und verschiedene Enzyme aktivieren können. Der erhöhte Verzehr von Erdbeeren kann Erkrankungen vorbeugen und diese behandeln, die durch freie Radikale, aktiven Sauerstoff und andere oxidative Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Gastritis. 4. Essen Sie regelmäßig Kürbis Das im Kürbis enthaltene Pektin kann zudem die Magen-Darm-Schleimhaut vor der Stimulation durch grobe Nahrung schützen und die Heilung oberflächlicher Geschwüre fördern, was für Patienten mit Magenproblemen geeignet ist. Die im Kürbis enthaltenen Inhaltsstoffe können die Gallenproduktion fördern und die Magen-Darm-Motilität verbessern. Hilft bei der Verdauung von Nahrung. Kürbis enthält Vitamine und Pektin. Pektin hat gute Adsorptionseigenschaften und kann bakterielle Toxine und andere schädliche Substanzen im Körper, wie Blei, Quecksilber und radioaktive Elemente in Schwermetallen, binden und beseitigen und spielt so eine entgiftende Rolle. 5. Joghurt trinken Das Trinken von Joghurt dient nicht nur als Nahrungsergänzung, sondern vermeidet auch die Nebenwirkungen von Antibiotika auf den menschlichen Körper, denn Joghurt enthält eine große Anzahl aktiver Bakterien, die das durch Antibiotika beschädigte Gleichgewicht der Darmflora wiederherstellen und die Magenschleimhaut schützen können. |
<<: Schadet Rauchen dem Magen?
>>: Welche Giftstoffe enthält frische Taglilie
Es gibt mehrere Gruppen von Menschen, die besonde...
Angestellte Frauen, die im Büro lange sitzen und ...
Viele Patienten leiden im Alltag an anorektalen E...
Im Alltag kommt es häufig zu Schwielen, die an Hä...
Ich glaube, jeder weiß, dass langes Aufbleiben se...
Viele Menschen reagieren allergisch auf Hunde und...
Auch in der modernen Gesellschaft sind Backöfen n...
Eisgras ist ein essbares Gemüse, keine Wildpflanz...
Wenn Menschen älter werden, wird ihr ursprünglich...
Lycium barbarum ist eine sehr gute Sache. Es ist ...
Urämie ist in der heutigen Gesellschaft und im Le...
Holmes - Meitantei Holmes - Umfassende Bewertung ...
Knoblauch ist eine alltägliche Zutat in unserem L...
Das beschleunigte Lebenstempo lässt uns nicht nur...
Schwarzes Sehen ist eine Situation, mit der viele...