Wenn unser Körper Anzeichen der Alterung zeigt, beginnt es mit der Wirbelsäule. Die Wirbelsäule spielt eine sehr wichtige Rolle für die körperliche Gesundheit, und die Folgen von Wirbelsäulenproblemen sind sehr schwerwiegend. Daher kann das regelmäßige Ausführen einiger Yoga-Dehnübungen im Leben dazu beitragen, die Flexibilität der Wirbelsäule und des Rückens zu erhöhen. Das Ausführen solcher Übungen kann auch Probleme wie Schmerzen im unteren Rücken lindern, die durch langes Sitzen oder Stehen verursacht werden. Übung 1: Seitzug Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, beugen Sie Ihr rechtes Knie um 90 Grad, legen Sie Ihre rechte Hand nahe an Ihren Fuß und halten Sie Ihren Arm so nah wie möglich am Boden. Öffnen Sie Ihr linkes Bein so weit wie möglich zur Seite, beugen Sie Ihren Körper seitwärts und heben Sie Ihren linken Arm schräg nach oben. Halten Sie dabei Arm und linkes Bein in einer geraden Linie. Ruhen Sie sich eine Minute aus und wechseln Sie dann auf die andere Seite. Wechseln Sie 5 Sätze lang zwischen links und rechts, jeweils 10 Mal pro Satz. Selbstkontrolle der Bewegung: Strecke bei dieser Bewegung deine Beine so weit wie möglich und konzentriere deinen Körper auf deine Taille. Vermeide es, seitlich auf deinen Beinen zu liegen und halte deinen Körper eine halbe Faust von deinem rechten Bein entfernt. Vorteile für die Körperformung: Diese Bewegung kann die Muskeln des Unterkörpers straffen und die Taillen- und Beinlinie verändern. Aktion 2: Machen Sie mit ausgestreckten Armen einen Schritt nach vorne Stehen Sie mit gespreizten Füßen und den Fersen auf dem Boden, das linke Bein ist gespreizt, das rechte Bein ist um 90 Grad gebeugt, der Oberkörper ist aufrecht, die Arme sind ausgestreckt mit den Handflächen nach unten, der Blick ist nach rechts vorne gerichtet, bleiben Sie eine Minute lang still und wiederholen Sie die Übung dann auf der anderen Seite. Wechseln Sie zwischen dem linken und rechten Bein, um 3 bis 4 Sätze mit jeweils 10 Wiederholungen abzuschließen Selbstkontrolle der Bewegungen: Beim Beugen der Beine sollte das Kniegelenk die Zehen nicht überragen und der Oberkörper aufrecht bleiben. Atmen Sie beim Atmen gleichmäßig durch die Nase ein und durch den Mund aus. Vorteile für die Körperformung: Bei dieser Bewegung geht es darum, Arme und Beine zu formen und gleichzeitig das Körpergleichgewicht zu verbessern. Aktion 3: Ausfallschritt-Klimmzug Strecken Sie Ihre Beine in der Ausfallschrittposition so weit wie möglich aus, halten Sie Ihren Körper gerade, heben Sie Ihre Hände senkrecht mit den Handflächen zueinander und schauen Sie geradeaus. Sie können gleichzeitig in die Hocke gehen. Halten Sie die Position eine Minute lang und wiederholen Sie die Übung dann auf der anderen Seite. Wechseln Sie 5 Sätze lang zwischen links und rechts, jeweils 10 Mal pro Satz. Selbstkontrolle der Bewegungen: Vorderes Bein rechtwinklig anwinkeln, hinteres Bein möglichst strecken, Taille und Bauch bewusst anspannen und beim Herunterdrücken des Körpers den Oberkörper immer aufrecht halten. Vorteile der Körperformung: Verschönern Sie die Beinlinien, verbessern Sie die Flexibilität der Wirbelsäule und formen Sie Ihre schöne Figur. Aktion 4: Katzenstellung: Legen Sie die Yogamatte auf den Boden, knien Sie sich hin, strecken Sie den Rücken nach vorne, stützen Sie sich mit den Gliedmaßen ab, öffnen Sie die Handflächen und wölben Sie den Rücken wie eine Katze, um Ihre Rückenmuskulatur zu dehnen. Seien Sie bei dieser Übung vorsichtig. Wenn Sie sich schon einmal am Nacken verletzt haben, senken Sie den Kopf nicht und halten Sie Hals und Oberkörper in einer geraden Linie. Aktion 5: Heroisch: Beuge deine Waden, die Fußsohlen zeigen nach oben, setze dich auf deine Knie, halte deine Beine so nah wie möglich beieinander, achte darauf, dass der Abstand zwischen deinen großen Zehen und deinem Körper nicht mehr als 30 cm beträgt, und lege deine Hände auf deine Knie. Die Heldenpose dehnt Ihren Rücken und entspannt gleichzeitig Ihre Beinmuskulatur. Aktion 6: Katze und Hund: Stützen Sie Ihren Körper zunächst mit Ihren Gliedmaßen, wölben Sie Ihren Rücken und senken Sie Ihren Kopf, um die Katzenstellung zu vollenden. Hohlen Sie dann langsam Ihre Wirbelsäule und neigen Sie Ihren Kopf nach oben, um die gesamte Bewegung zu vollenden. Diese Bewegung kann die Rückenflexibilität verbessern und Rückenschmerzen lindern. Halten Sie jede Bewegung mindestens 5-10 Sekunden lang. Aktion 7: Halbe Kobra-Pose: Legen Sie sich mit dem Bauch auf die Matte, beugen Sie die Ellbogen, stützen Sie Ihren Körper mit den Handflächen und heben Sie Ihren Oberkörper mit der Kraft Ihrer Arme sanft an, bis Ihre Brust den Boden verlässt. Halten Sie diese Position 5–10 Sekunden, um sich zu erholen. |
<<: Folgen unbehandelter Nasenpolypen
>>: Symptome einer Kompression des Lendenwirbelsäulennervs
Vielen Menschen ist die Krankheit der neurogenen ...
Während der Stillzeit während der Entbindung gibt...
Jeder weiß, dass der Sommer eine Jahreszeit mit s...
Mit Porzellanzähnen lassen sich die Zähne sofort ...
Sie sollten wissen, dass Sahne auch eine Haltbark...
„Nikko-chan des Fischereihafens“ – Eine Fusion au...
Viele Menschen lagern Blaubeeren direkt im Kühlsc...
Ohren ermöglichen es uns, der Welt besser zuzuhör...
Milzschwäche, kalter Magen und Hyperaktivität des...
Viele Menschen haben nicht die Angewohnheit, ihre...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Mit dem Einzug des Herbstes sind die Temperaturen...
Wenn wir von Symptomen wie akustischen Halluzinat...
Der Ochsenhornkamm ist eigentlich ein Kamm, der a...
Die inneren Organe des menschlichen Körpers entha...