Das Herz ist das zentralste Organ des menschlichen Körpers. Alle Aktivitäten des menschlichen Körpers können nur fortgesetzt werden, wenn das Herz normal arbeitet. Der Herzbeutel soll das Herz schützen, daher darf es keine Probleme mit dem Herzbeutel geben. Die allgemeinen klinischen Manifestationen einer Perikardtamponade sind langsamer und schwacher Herzschlag und verminderter arterieller Druck. Sobald eine Perikardtamponade auftritt, muss sie rechtzeitig behandelt werden, da sie sonst lebensbedrohlich ist. Nachfolgend stellen wir Ihnen die klinischen Erscheinungsformen einer Herzbeuteltamponade im Detail vor. Das Herz ist das Kraftorgan, das den Blutkreislauf des menschlichen Körpers aufrechterhält. Es sorgt für die Blutversorgung aller Organe und Gewebe im Körper. Das Perikard ist eine sackartige Struktur, die das Herz und die Wurzeln der großen Blutgefäße umgibt, die in das Herz hinein- und aus ihm herausführen. Als Perikardhöhle wird der Raum zwischen dem parietalen Perikard und dem viszeralen Perikard an der Oberfläche des Herzens bezeichnet. Normalerweise befindet sich in der Herzbeutelhöhle eine kleine Menge gelblicher Flüssigkeit, die die Oberfläche des Herzens schmiert. Bei einer traumatischen Herzruptur oder einem Perikardgefäßschaden kommt es zu einer Blutansammlung in der Herzbeutelhöhle, die als Hämoperikard oder Herzbeuteltamponade bezeichnet wird und eine schnelle Todesursache durch Herztrauma darstellt. Aufgrund der eingeschränkten Elastizität des Herzbeutels kann eine akute Perikardblutung von bis zu 150 ml den Blutrückfluss zum Herzen und den Herzschlag einschränken, was zu einem akuten Kreislaufversagen und letztendlich zum Herzstillstand führen kann. Behandlung Daher muss bei Auftreten eines Hämoperikards schnellstmöglich eine Notfallbehandlung erfolgen. Wenn die durch eine scharfe Waffe verursachte Wunde an der Brustwand im präkordialen Bereich liegt oder der Patient mit einer Brustkompressionsverletzung einen fortschreitenden Blutdruckabfall, ein blasses Gesicht, eine erhöhte Herzfrequenz, entfernte Herzgeräusche, erweiterte Jugularvenen und Ruhelosigkeit aufweist, sollte zuerst das Vorhandensein eines hämorrhagischen Perikards in Betracht gezogen werden. Eine Perikardpunktion sollte dringend durchgeführt werden, um das Blut abzulassen und den Druck zu senken, die Tamponade zu lösen, die Hämodynamik vorübergehend zu verbessern, Zeit für die Rettung zu gewinnen und Kochsalzlösung und Blut zu transfundieren, um den hämorrhagischen Schock zu beheben. Bereiten Sie sich gleichzeitig auf eine Notfallthorakotomie vor, führen Sie die Anästhesie streng durch, verhindern Sie einen Herzstillstand, füllen Sie ausreichend Blut nach, reinigen Sie das Blut in der Perikardhöhle während der Operation, stellen Sie die normale Kontraktions- und Entspannungsfunktion des Herzens wieder her und reparieren Sie den beschädigten Teil des Herzens präzise und genau. Überwachen Sie die Herzfunktion nach der Operation genau und verwenden Sie kardiovaskuläre aktive Medikamente entsprechend. Symptome und Beschwerden (1) Fibrinöse Perikarditis: ① Schmerzen im Präkordialbereich, im Brustbein oder unter dem Schwertfortsatz sind das Hauptsymptom. Es kann sich um leichtes Unbehagen, Druck oder stechenden Schmerz handeln. Der Schmerz kann bis zum Rand des Trapezmuskels, in die linke Schulter, den Arm und den Rücken ausstrahlen. Er kann durch Husten, tiefes Atmen und flaches Liegen verschlimmert werden und in der nach vorne gebeugten Position gelindert werden. ② Ein wichtiges körperliches Zeichen ist das Reibegeräusch im Perikard. Es ist zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins am deutlichsten und kann leicht gehört werden, wenn man nach vorne geneigt sitzt. (2) Exsudative Perikarditis: aufgrund einer Kompression des Herzens und benachbarter Organe, oft mit: ① Beschwerden im Präkordialbereich, Dyspnoe, Husten, Übelkeit, Blähungen und Schmerzen im Oberbauch, Heiserkeit und Dysphagie usw. ②Die körperlichen Anzeichen variieren je nach Ergussmenge. Der Herzspitzenschlag ist abgeschwächt oder fehlt. Die Grenze der Herzschwäche dehnt sich nach beiden Seiten aus, die Grenze der relativen Schwäche verschwindet. Der Herzschlag ist schnell und die Herztöne sind schwach und entfernt. ③ Häufig treten Fieber, Kurzatmigkeit, trockener Husten, Heiserkeit, Schluckbeschwerden usw. auf. Darüber hinaus kann es zu einer Verstopfung im Brustbereich oder im Oberbauch, Müdigkeit, Reizbarkeit usw. kommen. Bei einem starken Erguss ist die Perkussion der linken Subscapularregion dumpf, der Stimmfremitus verstärkt und es können tubuläre Atemgeräusche (das sogenannte Ewert-Zeichen) zu hören sein. Der Puls ist schwach und es gibt einen seltsamen Puls. Der systolische Blutdruck sinkt und der Pulsdruck nimmt ab. Eine subakute oder chronische Perikarditis kann mit erweiterten Jugularvenen, positivem hepatojugulären Reflux, Hepatomegalie, subkutanem Ödem und Aszites einhergehen. (3) Akute Herzbeuteltamponade: Aufgrund eines großen Perikardergusses oder einer schnell wachsenden kleinen Ergussmenge wird die ventrikuläre Diastole behindert und die Herzleistung verringert. Die klinischen Manifestationen sind akutes Kreislaufversagen, wie z. B. niedriger Blutdruck, erhöhte Herzfrequenz, Atemnot, Zyanose, blasse Gesichtsfarbe, Schwitzen und geschwollene Halsvenen. |
<<: Symptome einer starken Dehydration der Haut
>>: Welche Symptome verursacht eine Erkältung?
Auch das Hängen des Gesäßes ist eine häufige Form...
Kann man vor dem Schlafengehen Wasser trinken? Di...
Floater sind eine sehr gefährliche Augenkrankheit...
Hämolytische Erkrankungen sind ein sehr schädlich...
Gymnastik Samurai - Taiso Samurai Überblick „Tais...
Haare sind die Haare, die den Menschen am wichtig...
Die Behandlung eines Hypophysenprolaktinoms berei...
Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Unter normalen Umständen zeigt unsere Haut keine ...
Die häufigsten durch Gürtelrose verursachten Erkr...
Viele Männer wünschen sich Bauchmuskeln, denn für...
Wenn wir auf Hochzeiten gehen, müssen wir normale...
Für einige Freunde in nördlichen Städten ist es g...
Im Leben sagen manche Menschen, dass ihre Lippen ...
Feigwarzen sind eine ernst zu nehmende Krankheit....