Heutzutage wird der Eugenik immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Während der Schwangerschaft müssen Sie regelmäßig zu vorgeburtlichen Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Verschiedene Untersuchungen können Ihnen helfen, den Gesundheitszustand des Fötus zu verstehen. Es gibt viele Indikatoren, die mit wissenschaftlichen Instrumenten festgestellt werden können, aber das Gewicht des Fötus ist nicht leicht zu messen. Derzeit wird die Größe des Fötus im Allgemeinen verwendet, um zu beurteilen, ob die Entwicklung normal ist. Die aktuelle Methode zur Berechnung des fetalen Gewichts ist wie folgt. Wie berechnet man das Gewicht eines Babys im Bauch? Das Gewicht des Babys im Bauch wird üblicherweise durch Messen der Gebärmutterhöhe und des Bauchumfangs berechnet. Messung der Höhe des Gebärmutterfundus Die Höhe des Gebärmuttergrundes (Gebärmutterhöhe) einer werdenden Mutter kann die Entwicklung des Babys widerspiegeln. In der frühen und mittleren Phase der Schwangerschaft kann die Größe des Babys durch Veränderungen der Gebärmutterhöhe beobachtet werden. Vor jeder Messung sollte die werdende Mutter zunächst ihre Blase entleeren, da sonst die Genauigkeit der Messung der Höhe des Gebärmuttergrundes beeinträchtigt wird. Anschließend liegt die werdende Mutter mit angewinkelten Beinen auf dem Rücken im Bett und der werdende Vater hilft dabei, die Distanz von der Oberkante der Schambehaarung (also der Oberkante der Schambeinfuge) bis zum höchsten Punkt des Gebärmutterfundus zu messen. Berechnen Sie das Gewicht Ihres Babys Gegen Ende der Schwangerschaft, insbesondere wenn der Geburtstermin näher rückt, kann das Geburtsgewicht des Babys mithilfe einer Formel berechnet werden. Je näher Ihr Entbindungstermin ist, desto genauer ist die Berechnung. Die allgemein verwendeten, relativ einfachen Berechnungsformeln sind: Methode 1: Babygewicht (g) = Gebärmutterhöhe (cm) × Bauchumfang (cm) + 200 Methode 2: Babygewicht (g) = Gebärmutterhöhe (cm) × 100 Hinweis: Beim Messen des Bauchumfangs der werdenden Mutter führen Sie das Maßband auf Höhe des Nabels, wobei zwischen Maßband und Bauchdecke noch etwa ein Finger Platz bleibt. In diesem Fall kann das fetale Gewicht anhand des biparietalen Durchmessers des Babys geschätzt werden. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, verbessern Sie Ihre Ernährung, halten Sie Ihre Vagina sauber und hygienisch, vermeiden Sie Geschlechtsverkehr und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen. Wenn alles normal ist, besteht kein Grund zur Sorge. Die Größe des Fötus hängt von der Genetik und dem Ernährungszustand ab. Das Gewicht des Babys im Mutterleib lässt sich berechnen, indem man den biparietalen Durchmesser mit 900 multipliziert und 5200 abzieht, um das Gewicht des Fötus zu erhalten, oder indem man die Gebärmutterhöhe mit dem Bauchumfang multipliziert und 200 hinzuzählt, um das Gewicht des Fötus in Gramm zu erhalten. Auch bei der B-Ultraschalluntersuchung kann das fetale Gewicht angezeigt werden. |
<<: Was soll ich tun, wenn mein Kind gerne fernsieht?
>>: Wie kann ich mein Baby schneller entwöhnen?
Es stimmt, dass Erdnüsse mit roter Schale beim Ei...
Alkali tritt auf, wenn ein Behälter längere Zeit ...
Trockener Husten ist eine Art allergischer Husten...
Es ist sehr ärgerlich, wenn ein schönes Kleidungs...
Senf ist ein Gewürz mit scharfem Geschmack. Norma...
Papaya ist eine köstliche Frucht. Viele Frauen es...
Die Medizin entwickelt sich immer weiter und die M...
Schlaganfall ist eine Krankheit, und die häufigst...
Tätowierungen sind in den letzten Jahren immer be...
Sie sollten täglich mehr Rohfasernahrungsmittel z...
Frühlingszwiebeln sind auch eine Zwiebelart. Früh...
Viele Menschen wissen, dass das Einweichen der Fü...
„Giftdrache“ ist ein obskurerer Begriff, der sich...
In den letzten Jahren ist in allen großen Städten...
Der menschliche Körper wirkt stark, ist aber in W...