Tollwut-Infektionsbedingungen

Tollwut-Infektionsbedingungen

Tollwut ist eine schwere Erkrankung, die im Falle ihres Ausbruchs fast immer tödlich verläuft und für die es kein wirksames Medikament gibt. Tollwut ist bis zu einem gewissen Grad auch ansteckend. Die Sekrete von Tollwutpatienten enthalten das Tollwutvirus. Wenn sich ein Patient also mit dieser Krankheit infiziert, muss er isoliert und behandelt werden, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden.

Ist Tollwut ansteckend?

Tollwut ist bis zu einem gewissen Grad ansteckend. Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit, die durch das Tollwutvirus verursacht wird. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Bisse oder Kratzer von Tieren, die das Tollwutvirus in sich tragen. Eine Übertragung ist auch beim Schlachten infizierter Tiere möglich. In manchen Fällen ist auch eine Übertragung über den Verdauungstrakt möglich. Unter natürlichen Bedingungen können Tiere wie Hunde, Wölfe, Katzen und Fledermäuse Träger des Tollwutvirus sein und stellen die Hauptinfektionsquelle dar. Die Sekrete von Tollwutpatienten enthalten Tollwutviren. Theoretisch besteht die Möglichkeit, andere anzustecken. Um eine Ansteckung zu verhindern, sollte eine entsprechende Isolierung erfolgen. Die gesamte Bevölkerung ist anfällig für Tollwut. Nach der Exposition muss unverzüglich ein Tollwutimpfstoff verabreicht werden. Personen mit schweren Verletzungen sollten zusätzlich Tollwutimmunglobuline erhalten, um einer Infektion vorzubeugen.

So beugen Sie Tollwut vor

1. Bekämpfen Sie die Infektionsquelle

Haustiere impfen und streunende Tiere versorgen. Bei Tieren, bei denen der Verdacht auf Tollwut besteht, muss das Gehirngewebe zur Untersuchung entnommen und verbrannt oder tief vergraben werden. Die Tiere dürfen weder gehäutet noch gegessen werden.

2. Wunden richtig behandeln

Seien Sie nach einem Tierbiss nicht zu nervös. Bleiben Sie ruhig und spülen Sie die Wunde sofort mehrmals mit 20%iger Seifenlauge aus. Bei tiefen Wunden muss ein Katheter gelegt und kontinuierlich mit Seifenlauge gespült werden, um den Hundespeichel zu entfernen und schmutziges Blut herauszupressen. Im Allgemeinen wird die Wunde nicht genäht oder verbunden. Bei Bedarf werden antibakterielle Medikamente eingesetzt. Bei tiefen Wunden wird auch Tetanus-Antitoxin eingesetzt.

3. Lassen Sie sich gegen Tollwut impfen

Impfungen sind bei der Vorbeugung von Erkrankungen definitiv wertvoll; hierzu zählen sowohl aktive als auch passive Immunisierung. Nach einem Biss ist eine Impfung unerlässlich. In schweren Fällen ist auch die Injektion von Tollwutserum erforderlich.

(1) Aktive Immunität

① Impfung nach Exposition: Im Allgemeinen sollte der gebissenen Person einmal am Tag 0 (1. Tag, am selben Tag), Tag 3 (Tag 4 usw.), Tag 7, Tag 14 und Tag 28, also insgesamt 5 Injektionen, ein Tollwutimpfstoff injiziert werden. Die Dosis ist für Erwachsene und Kinder gleich. Bei schweren Bissen (Bisse am Kopf, Gesicht, Hals, an den Fingern oder an mehreren Körperteilen oder wenn die Bisse oder Leckwunden die Schleimhäute berühren) muss zusätzlich zur oben beschriebenen Tollwutimpfung an den Tagen 0 und 3 die doppelte Dosis gespritzt werden.

② Impfung vor der Exposition: Patienten, die nicht gebissen wurden, können, wenn sie gesund sind, mit den entsprechenden Tollwutimpfstoffen geimpft werden. Drei Injektionen können am 0., 7. und 28. Tag verabreicht werden, danach wird einmal jährlich und dann alle 1 bis 3 Jahre eine Auffrischung durchgeführt.

(2) Passive Immunität

Wenn die Wunde tief oder schwer ist oder an Kopf, Gesicht, Hals, Händen usw. auftritt und das beißende Tier wahrscheinlich mit Tollwut infiziert ist, sollte sofort Tollwutserum injiziert werden. Dieses Serum enthält hochtitriges Anti-Tollwut-Immunglobulin, das das Tollwutvirus direkt neutralisieren kann. Es sollte so früh wie möglich nach der Verletzung angewendet werden. Wenn es eine Woche nach der Verletzung angewendet wird, ist es fast wirkungslos.

<<:  Kann ich gegen Insulin allergisch sein?

>>:  Welche Vorteile bietet die Taillenpflege?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat die Waschlösung mit Sophora flavescens?

Die reproduktive Gesundheit von Frauen ist ein se...

Was sind silikonfreie Shampoos?

Silikonöl wird häufig in Shampoos verwendet, doch...

Hähnchenbrust richtig würfeln

Hühnchen ist ein weit verbreitetes Fleisch. Es is...

So verwenden Sie ein Spermienextraktionsgerät

Der Samensammler gibt das Sperma hauptsächlich du...

Kann ich Weißdorn essen, wenn ich Magensäure habe? Die Wahrheit ist dies

Weißdorn ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel...

Welche Wirkung hat Lingzhi-Sirup?

Ganoderma-Sirup hat eine gute Wirkung bei der Lin...

Bleiben nach der Gerstenkornoperation Narben zurück?

Gerstenkörner können nach der Operation Narben hi...

Welche Gefahren birgt es, abends nichts zu essen?

Viele Freundinnen, die Schönheit lieben, versuche...

Ich bin ein Hund: Eine gründliche Betrachtung des Lebens von Don Matsugoro

„I Am a Dog: The Life of Don Matsugoro“ – Der Cha...

Sind Lockenstäbe schädlich für das Haar?

Frauen werden immer professioneller, wenn es um d...

Verursacht der Verzehr von Zitronen innere Hitze?

Zitrone ist eine sehr verbreitete Frucht in unser...

Wie kann man dicke obere Augenlider dünner machen?

Die Gesundheit der Augen ist fast der wichtigste ...

Gefahren der Nano-Fettfüllung

Das Aussehen kann einen großen Einfluss auf eine ...

Wie kann eine Deformation der Halswirbelsäule korrigiert werden?

Eine langfristig falsche Sitzhaltung ist die Haup...