Heutzutage trinken die Menschen oft Tee, um ihre Gesundheit zu erhalten. Besonders viele Freunde mittleren und höheren Alters trinken nach der Pensionierung zu Hause Tee, was zu einem Vergnügen in ihrem täglichen Leben geworden ist. Beim Teetrinken kommt es jedoch zwangsläufig zu Teespritzern und auf die Kleidung, die schwer zu reinigen ist. Die Teeflecken auf der Kleidung verwandeln sich in einen gelben Fleck und können nicht entfernt werden, egal welche Methode verwendet wird. Tatsächlich ist die Methode zum Entfernen von Teeflecken sehr einfach. Wenn Teeflecken auf der Kleidung sind Salz wird verwendet, um Teeflecken auf der Kleidung zu entfernen. Streuen Sie eine dünne Schicht Salz auf die Teeflecken. Nehmen Sie nach 10 Minuten eine Schüssel mit heißem Wasser und einem Stück Seife und lassen Sie die weiße Weste 5 Minuten lang darin einweichen. Nach 5 Minuten wie normale Kleidung schrubben, die Teeflecken sind fast verschwunden. Es ist zu beachten, dass diese Methode zum Reinigen von auf der Kleidung verschüttetem Saft und Tee zeitnah angewendet werden muss. Andernfalls wird der gewünschte Effekt möglicherweise nicht erzielt. Ich habe versucht, 84 Desinfektionsmittel zu verwenden, das heißt, ich habe 84 unverdünnt direkt auf die Teeflecken geträufelt. Die Wirkung war erstaunlich! Sie war sofort da! Die Flecken verschwanden, sobald sie geträufelt wurden! Wenn Sie mir nicht glauben, können Sie es versuchen! Übrigens muss es reinweiß sein, sonst verblasst es stark. Es lässt sich durch sofortiges Waschen mit 70–80 % heißem Wasser entfernen. Alte Teeflecken können mit konzentrierter Salzlauge ausgewaschen oder mit einer Mischung aus Ammoniak und Glycerin (1:10) eingerieben werden. Ammoniak darf nicht auf Seiden- und Wollstoffen verwendet werden. Sie können sie mit einer 10%igen Glycerinlösung einreiben, dann mit Waschmittel waschen und mit Wasser abspülen. Wie entfernt man Teeflecken aus Wassertassen? 1. Streuen Sie etwas Salz auf die Orangenschale und reiben Sie die Tasse mit Teeflecken ein, anschließend waschen Sie sie. 2. Teekannen und Teetassen hinterlassen nach längerem Gebrauch Teeflecken. Sie sollten die Teetassen zunächst mit klarem Wasser auswaschen und die Innenseite, insbesondere dort, wo sich Teeflecken befinden, mit Speisesalz behandeln. Schrubben Sie die Teetasse anschließend kräftig mit der Zahnbürste und spülen Sie sie abschließend mit klarem Wasser aus. 3. Die Teeflecken an der Innenwand der Teetasse können mit zerbrochenen Eierschalen geschrubbt und anschließend mit klarem Wasser abgespült werden. 4. Auch zum Entkalken von Wasserkochern können Kartoffelschalen verwendet werden. Nach längerem Gebrauch des Aluminiumkessels oder Aluminiumtopfs im Haushalt bildet sich häufig eine dünne Kalkschicht auf der Oberfläche. Sie können auch die geschälten Kartoffelschalen verwenden, um Kalk zu entfernen. Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in den Topf, geben Sie die Kartoffelschalen hinein und lassen Sie das Ganze etwa zehn Minuten auf dem Herd kochen. Der Kalk, der an der Wand des Topfes oder Kessels haftet, lässt sich leicht entfernen. 5. Nach längerem Gebrauch von Teekannen und Teetassen bleibt am Boden der Kanne und der Tasse eine Schicht Teeflecken zurück, die sehr schwer zu reinigen ist. Egal, welches starke Reinigungsmittel Sie verwenden, egal, wie stark Sie schrubben, es ist nicht einfach, die Teeflecken am Boden der Kanne und der Tasse zu entfernen. Jetzt können Sie die Kartoffeln schälen, alle geschälten Kartoffelschalen in eine mit Wasser gefüllte Teekanne und Teetasse geben und zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser kocht, lassen Sie es vor dem Bürsten etwas abkühlen. Sie können die Teeflecken am Boden der Teekanne und der Teetasse leicht reinigen. Auch zum Entfernen von Schmutz aus Töpfen und Vasen kann diese Methode vielseitig eingesetzt werden. So reinigen Sie Teeflecken in einer Wassertasse Empfohlene Antwort : Viele Menschen trinken gerne Tee, aber die Teeflecken auf den Tassen sind schwer zu entfernen. Die Schicht aus Teeflecken, die an der Innenwand des Teeservices wächst, enthält Cadmium, Blei, Eisen, Arsen, Quecksilber und andere Metallsubstanzen. Sie gelangen über das Teetrinken in den Körper und verbinden sich mit Nährstoffen wie Eiweiß, Fett und Vitaminen in der Nahrung zu unlöslichen Niederschlägen, welche die Aufnahme der Nährstoffe behindern. Gleichzeitig können diese Oxide, wenn sie in den Körper gelangen, auch Läsionen und Funktionsstörungen im Nerven-, Verdauungs-, Harn- und blutbildenden System verursachen. Insbesondere Arsen und Cadmium können Krebs und Missbildungen des Fötus verursachen. |
<<: Warum tut meine Zunge weh, nachdem ich Myrica gegessen habe?
>>: Was sind die Ursachen für verschwommenes Sehen?
Vitamin K ist ein Nährstoff. Vitamin K hat viele ...
Schals sind eine häufige Dekoration um den Hals. ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der Sond...
Es ist ein weit verbreitetes Problem, dass Kleidu...
„Mobile Suit Gundam Hathaway’s Flash“ – Zwischen ...
Wir alle wissen, dass Schuhe ein unverzichtbarer ...
Wir alle wissen, dass die Füße der Menschen beson...
Während des Geschlechtsverkehrs haben manche Frau...
Knoblauch ist ein häufig verwendetes Gewürz auf d...
Laufen ist ein weit verbreiteter Sport. Es stärkt...
Jeder möchte dichte Augenbrauen haben, besonders ...
Man kann sagen, dass das Problem der Magenschmerz...
Um unsere Lebensqualität zu steigern und unsere A...
Manche Menschen haben plötzlich ein Gefühl der En...
Die Eisenpfanne ist das am häufigsten verwendete K...