Welche Auswirkungen hat eine walnussgrüne Haut?

Welche Auswirkungen hat eine walnussgrüne Haut?

Die Nährstoffe in Walnüssen können den Körper des Menschen immer besser machen. Menschen, die häufig Walnüsse essen, lassen ihren Körper grundsätzlich nicht in einen untergesunden Zustand geraten. Der Nährwert der grünen Walnussschale ist jedoch besser als der der Walnuss selbst. Dieses Ding muss jedoch als chinesisches Heilmittel gegessen werden. Auf diese Weise können die anorganischen Salze in der grünen Walnussschale vom Körper des Menschen aufgenommen werden, wodurch Unterernährung vermieden und der Nährwert ausgeglichener wird.

Spezifische Effekte :

Die grüne Schale der Walnuss wird Qinglongyi genannt. Tierversuche haben gezeigt, dass das in grünen Walnüssen enthaltene anorganische Kaliumsalz ein aktiver analgetischer Inhaltsstoff ist, der einen signifikanten Einfluss auf die elektrische Aktivität schmerzempfindlicher Neuronen im parafaszikulären Kern des Thalamus von Ratten hat; das anorganische Salz grüner Walnüsse kann das K/Ca-Ionenverhältnis im Mäusegehirn erhöhen, den 5-HT-Gehalt im Mäusegehirn steigern und unter Einwirkung des zentralen Nervensystems bestimmte Neuronen zur Freisetzung von Neurotransmittern stimulieren, die Schmerzreaktion modulieren und eine analgetische Wirkung erzielen. Zusätzlich kann zur Behandlung von hartnäckigem Ringelflechte der Saft frischer grüner Schale (aufgekochtes Wasser aus getrockneten Schalen) aufgetragen werden. Schälen Sie mit einem Messer die grüne Schale frischer Walnüsse ab und wenden Sie diese äußerlich an, um Tinea corporis, Tinea cruris, Psoriasis, Tinea capitis und Haarausfall zu behandeln.

Walnussschalen enthalten bereits im unreifen Zustand eine Vielzahl biologisch aktiver Inhaltsstoffe und viel Vitamin C. Die Ergebnisse einer vorläufigen Untersuchung der aus Walnussschalen mittels der BSLB-Methode (Brine Shrimp Letalitäts-Bioassay) extrahierten Wirkstoffe zeigten: Alle seine Ethylacetatextrakte weisen eine offensichtliche Zytotoxizität auf und werden voraussichtlich weiter untersucht und zu neuen Antitumormitteln verarbeitet.

Walnüsse mit grüner Schale können zur Behandlung von Juckreiz und Schmerzen der Haut verwendet werden. Walnussgrünschalen können in Wein eingeweicht werden, um Leber- und Magenschmerzen, Magenneuralgie sowie akute und chronische Magenschmerzen zu behandeln. In den 1950er Jahren verwendeten Menschen im In- und Ausland grünen Walnusswein zur Behandlung von Bauchschmerzen, Dysmenorrhoe, Krebsschmerzen usw. anstelle von Schmerzmitteln wie Morphium und Opiumtinktur und erzielten damit eine gute schmerzstillende Wirkung.

Studien haben gezeigt, dass die Schale eine signifikante hemmende Wirkung auf fünf Arten humanpathogener Bakterien hat, wobei die antibakteriellen Wirkungen unterschiedlich sind. Es hat die beste Wirkung bei der Hemmung von Staphylococcus epidermidis mit einer Hemmrate von 83,3 %, gefolgt von Staphylococcus aureus, Salmonella choleraesuis und Pneumococcus mit Hemmraten von 75,4 %, 70,2 % bzw. 62,6 %; die Hemmwirkung auf Shigella dysenteriae ist mit 41,1 % gering. Durch die Analyse der flüchtigen Substanzen in der grünen Schale des Hickorybaums wurden insgesamt 24 flüchtige Komponenten identifiziert.

1. Natürlich im Schatten trocknen . Bei gesunden Walnüssen ohne Krankheiten oder Schädlinge und mit intakter Schale wird die Schale nach dem Pflücken vom Baum und dem natürlichen Trocknen im Schatten für einige Tage runzelig und schrumpelig, und die grüne Schale löst sich auf natürliche Weise von der Nuss. Bei beschädigten Walnüssen, bei denen die grüne Schale teilweise schwarz geworden ist, ist diese Methode jedoch nicht geeignet, da die Schale dadurch runzelig wird.

2. Künstliches Peeling . Konkrete Schritte: Mit einem Messer große Stücke der Grünschale abziehen, dann mit einer Eisenbürste und klarem Wasser die restliche Grünschale abbürsten und zum Schluss vorsichtig mit einer feinen Nadel und einer Zahnbürste reinigen. Am besten trägst du während der gesamten Prozedur Gummihandschuhe, da sich die Haut an deinen Händen sonst schwarz verfärbt. Achten Sie außerdem darauf, dass der Saft der grünen Schale nicht auf andere Hautstellen spritzt, da es sonst zu Geschwüren kommt, denn die grüne Schale der Walnuss wird auch „Qinglongyi“ genannt und ihr Saft ist hochgiftig. Spritzen Sie es nicht in Ihre Augen. Der größte Vorteil des künstlichen Schälens der grünen Schale liegt in der schönen Optik der Schalenfarbe, während die Schale von Walnüssen, die auf natürliche Weise vom Kern getrennt werden, dunkler ist.

<<:  Welche Auswirkungen hat die Moxibustion auf Yintang?

>>:  Die wichtigsten Auswirkungen von Maiskolben

Artikel empfehlen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Knochenalter und Alter?

Um den Zustand der Knochen ihrer Kinder zu verste...

Wer blutige Hähnchenschenkel isst, bekommt die Vogelgrippe

Während einer Vogelgrippe-Epidemie kann jedes Gef...

Die Vorteile von Moxa-Sticks

Ich erinnere mich, dass die Leute während des Dra...

Weiße Haut nach Ekzemen

Ekzeme neigen zu Rückfällen, was bei Kindern häuf...

So verwenden Sie einen Milchwärmer

Im Sommer ist es ziemlich heiß und viele Mütter b...

Formaldehydgehalt von Latexfarbe

Latexfarbe ist heutzutage eine gängige Haushaltsf...

Welche Übung verbrennt am schnellsten Fett?

Fettverbrennung durch Sport ist eine gute Methode...

Rötung um den Mund

Ich weiß nicht, ob Sie jemals das Symptom der Röt...

Wie werden Jugendliche depressiv? Diese 5 Gründe sind die Hauptursache

Mit der Entwicklung der Gesellschaft wächst auch ...

Wie man Rosentee macht

Rosen haben eine aufhellende und hautstraffende W...

Was ist renale Purpura? Zu welcher Abteilung gehört Purpura?

Bei der renalen Purpura handelt es sich um eine r...

Hohe Plasma-Prothrombinzeit

Der Begriff „Plasma-Prothrombinzeit“ ist zu fachs...

Was tun bei einem steifen Nacken?

Ein steifer Nacken kommt in unserem Leben immer n...

Muss ich den Maulwurf am Palast meines Ehepartners entfernen?

Der Name „Hochzeitspalast“ klingt etwas seltsam, ...

So beseitigen Sie einen Knöchelgelenkerguss

So beseitigen Sie Knöchelerguss ist eine relativ ...