Hämorrhoiden werden auch als Hämorriden bezeichnet. Es gibt viele Arten von Hämorrhoiden. Im Allgemeinen gibt es einen oder mehrere Venenknoten in der Nähe des Anus. Dies ist eine chronische Krankheit. Hämorrhoiden belasten viele Menschen im Leben. Man sagt, Hämorrhoiden hätten einen harten Kern, aber in Wirklichkeit handelt es sich um prolabierte Hämorrhoiden. Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Ursachen von Hämorrhoiden, die Symptome von Hämorrhoidenpatienten und die wichtigsten Behandlungsmethoden. 1. Ursachen von Hämorrhoiden 1. Abnormaler Stuhlgang: Durchfall und Verstopfung sind beides wichtige Ursachen für Hämorrhoiden. Verstopfung ist die häufigste Ursache für Probleme. Eine langfristige Retention von Giftstoffen im Rektum kann nicht nur Rektumkrebs verursachen, sondern auch zu Stuhlansammlungen führen und die Durchblutung beeinträchtigen. 2. Schlechte Stuhlgewohnheiten: Beim Toilettengang in der Hocke sitzen und ein Buch oder eine Zeitung lesen, was zu längerem Sitzen und Stuhlgang führt, was leicht zu Blutstauungen im After und Mastdarm führen und Erkrankungen hervorrufen kann. Manche Menschen üben beim Stuhlgang zu viel Kraft aus, unabhängig davon, ob das Stuhlgefühl stark ist oder nicht, und üben blind und kontinuierlich Kraft aus. Dies erhöht nur die unnötige Belastung und verursacht lokale Verstopfungen im Rektum, Anus und der Beckenbodenmuskulatur, was zur Entstehung und Ausbreitung von Krankheiten führt. 3. Chronische Erkrankungen: wie langfristige Unterernährung und schwache Konstitution, die zur Erschlaffung und Schwäche des Analschließmuskels führen. Langjähriges Leiden an chronischer Bronchitis und Emphysem, wobei Husten und Asthma zu erhöhtem Bauchdruck und Beckenbeschwerden führen. Ursachen für anorektale Erkrankungen sind beispielsweise chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Durchfall, Kolitis usw. 4. Ernährungsbedingte Gründe: Die Grobheit der Nahrungsqualität, Veränderungen der Gemüseart und deren Erhöhung oder Verringerung der Menge, der Gehalt an Eiweiß, Fett, Stärke, Zellulose usw. sowie die Wasseraufnahme können sich direkt auf die Zusammensetzung des Stuhls auswirken und zu anorektalen Erkrankungen führen. 5. Physiologische Gründe: Dickdarm und Blinddarm sind die Hauptorgane für den Transport von Speiseresten und die Speicherung von Fäkalien. Nachdem die Nahrung zersetzt und vom Körper aufgenommen wurde, enthalten die Rückstände oft eine große Menge an Schadstoffen. Wenn sie längere Zeit im Dickdarm und Blinddarm verbleiben, können sie Tumore verursachen. 6. Anatomische Gründe: Das Analvenensystem und das Vena-Cava-System befinden sich am unteren Ende des Rektums und weisen zahlreiche Venengeflechte und Anastomosenäste auf. Die Venenwände sind schwach und weisen einen geringen Druckwiderstand auf. Das submuköse Gewebe des Rektums ist locker, was zu Venenvergrößerungen, Krampfadern und Deformationen führt und die Bildung von Hämorrhoiden begünstigt. 7. Genetische Gründe. 8. Ursachen für eine abnormale Embryonalentwicklung: Ein abnormaler Entwicklungsverlauf kann viele angeborene anorektale Erkrankungen im anorektalen Bereich verursachen, wie beispielsweise einen angeborenen Anus imperforatus, eine angeborene rektovaginale Fistel, ein angeborenes Megakolon usw. 2. Symptome von Hämorrhoiden 1. Blut im Stuhl: Es ist gekennzeichnet durch leichte Schmerzen, intermittierende Blutungen nach dem Stuhlgang und hellrotes Blut. Es ist auch ein häufiges Symptom von inneren Hämorrhoiden oder gemischten Hämorrhoiden im Frühstadium. Patienten beschweren sich oft, dass „Blut nach dem Stuhlgang aus dem Anus tropft“ oder „Blut auf dem Toilettenpapier ist“. 2. Hämorrhoidenprolaps: Dies ist oft ein Spätsymptom, wobei zuerst Blut im Stuhl auftritt und dann ein Prolaps. Mit zunehmender Größe der Hämorrhoiden werden diese beim Stuhlgang durch den Kot zusammengedrückt, lösen sich allmählich von der Muskelschicht und ragen aus dem After heraus. Zunächst kommt es nur beim Stuhlgang heraus und kehrt nach dem Stuhlgang wieder an seine ursprüngliche Position zurück. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Symptomen muss der Prolaps mit der Hand zurückgeschoben werden oder sie müssen Bettruhe einhalten, bevor er wiederhergestellt werden kann. Bei Personen mit schwerwiegenderen Symptomen kann es zusätzlich zum Prolaps während der Defäkation auch bei jeder anderen Anstrengung, beim Gehen, Husten, Niesen, Hocken usw. dazu kommen. 3. Schmerzen: Einfache innere Hämorrhoiden sind im Allgemeinen schmerzlos und verursachen manchmal lediglich ein Schweregefühl im Anus oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Wenn die Hämorrhoiden entzündet und geschwollen sind, kann es zu einer Thrombose oder Einklemmung kommen, die Schmerzen verursacht. Wenn sie vorfallen und nicht rechtzeitig neu positioniert werden, werden die Schmerzen schlimmer. Wenn es zu einer Einklemmung kommt, kommt es zu Geschwüren und Nekrosen, die eine Entzündung und ein Ödem der Haut um den Anus herum verursachen. Die Schmerzen sind stark und der Patient wird unruhig. 4. Schleimabfluss: Die Rektalschleimhaut wird über einen langen Zeitraum durch Hämorrhoiden stimuliert, was zu vermehrten Sekreten führt. Im Spätstadium innerer Hämorrhoiden fließen Sekrete aufgrund der Entspannung des Analschließmuskels häufig aus dem Anus. In leichten Fällen fließt es während des Stuhlgangs heraus, in schweren Fällen fließt es auf natürliche Weise auch ohne Stuhlgang heraus. Bei einem Prolaps innerer Hämorrhoiden kommt es zu vermehrtem Ausfluss. 5. Juckreiz: Aufgrund der Stimulation von Sekreten oder vorgefallenen Hämorrhoiden ist die Haut um den After den ganzen Tag über feucht, was zu Ekzemen und Juckreiz führt. 3. Behandlung von Hämorrhoiden 1. Linderung der Symptome: Dies ist eine Lösung zur kurzfristigen Linderung der Symptome, die vorübergehende Linderung von Schmerzen und Entzündungen verschafft. Sie führen nicht zur Beseitigung der Hämorrhoiden. Dabei kann es sich um ein rezeptfreies oder verschreibungspflichtiges Medikament handeln. 2. Natürliche Hausmittel: Diese kombinieren symptomlindernde Kräuterverbindungen zur Unterstützung und Reparatur von beschädigtem Hämorrhoidengewebe und behandeln auch Verdauungstraktprobleme, die die Reparatur des Hämorrhoidengewebes behindern. In den meisten Fällen ist diese Methode die bevorzugte Methode. 3. Chirurgische Behandlung: Für schwierige Fälle, bei denen häusliche oder konservative Maßnahmen nicht helfen, gibt es viele Verfahren, die sich direkt auf die Behandlung von Hämorrhoiden konzentrieren. Manche sind schnell und einfach, andere sind komplizierter und erfordern einen Krankenhausaufenthalt. Diese Methoden sollten nur als letztes Mittel eingesetzt werden. |
<<: Was sind die Symptome der Parkinson-Krankheit?
Wenn Sie Ihre Haare über einen langen Zeitraum ni...
Jeder isst gerne Meeresfrüchte, außer diejenigen,...
Wenn man von Gelee spricht, denkt man zuerst an G...
„Wenn Sie sich am kritischen Punkt zwischen Leben...
Brave Story: Eine Fantasiewelt und eine Geschicht...
KIZUNA -KIZUNA-2 - KIZUNA 2 Überblick „KIZUNA -KI...
Langes Aufbleiben ist in der modernen Gesellschaf...
Reisnudeln sind keine Reisnudeln. Obwohl sowohl R...
Magen und Darm sind zwei Organe. Da es sich um da...
Im Sommer ist die Kühlmatte zweifellos ein gutes ...
Ochsenfrösche sind keine Kröten. Ochsenfrösche un...
Viele Frauen geben im Leben viel Geld für Kosmeti...
Asthma ist vielen Menschen nicht unbekannt. Die H...
Wenn sich eine schwangere Frau ihrem Entbindungst...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...