Was sind die Symptome von Mandelsteinen?

Was sind die Symptome von Mandelsteinen?

Das Steinleiden kommt relativ häufig vor und das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, hängt stark von den Lebensgewohnheiten ab. Unter den Steinerkrankungen ist die Wahrscheinlichkeit, an Mandelsteinen zu erkranken, relativ hoch. Es gibt viele Faktoren, die Mandelsteine ​​verursachen, wie z. B. bakterielle Infektionen, Arzneimittelfaktoren oder Altersprobleme. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken oder Öffnen des Mundes haben, sollten Sie aufmerksam sein. Was sind also die Symptome von Mandelsteinen?

1. Ursachen

Altersfaktoren, bakterielle Infektionen und Arzneimittelfaktoren.

1. Bakterielle Infektion: Speisereste können leicht zu Bakterien führen. Unter der Einwirkung von Bakterien verrotten sie langsam, verhärten sich und bilden Steine.

2. Arzneimittelfaktoren: Auch verschreibungspflichtige Medikamente wie Bluthochdruckmedikamente, Schmerzmittel und Antidepressiva können Mandelsteine ​​verursachen. Dies liegt daran, dass eine Nebenwirkung dieser Medikamente ein trockener Mund ist, was bedeutet, dass die Mandeln nicht genügend Speichel haben, um Speisereste und Bakterien wegzuspülen. Mandelsteine ​​bilden sich, wenn sich Klumpen aus verkalkten Speiseresten, Schleim und Bakterien in den Vertiefungen der Mandeln festsetzen.

3. Alter: Die Mandeln bei Erwachsenen sind größer und haben eine unebenere Oberfläche. Mit dem Wachstum Ihrer Mandeln werden diese „Gruben“ größer, wodurch sich leichter Speisereste darin festsetzen und Steine ​​bilden können.

2. Klinische Manifestationen

Zu den häufigsten Symptomen zählen Schluckbeschwerden, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen usw.

1. Wenn sich um den Stein eine eitrige Infektion befindet, können Halsschmerzen und reflexartige Ohrenschmerzen auftreten. In schweren Fällen können Schluckbeschwerden, undeutliche Aussprache, vermehrter Speichelfluss, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes usw. auftreten.

2. Mandelsteine ​​sind winzig, verstopfen jedoch die Mandelgänge oder -krypten, was zu schlechter Drainage, Bakterienwachstum oder Ansammlung von Speiseresten führt und unangenehmen Mundgeruch mit dem Geruch nach faulen Eiern verursacht, was die Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigt.

3. Auf den Mandeln erscheinen kleine weiße Punkte. Manchmal sind diese kleinen weißen Punkte jedoch nicht sichtbar. Das Schlucken kann schwierig sein oder mit Schmerzen einhergehen.

3. Inspektion

1. Sondierende Untersuchung: Häufig werden harte Gegenstände mit Raschelgeräuschen berührt, wie etwa Granulationsgewebe oder eitrige Sinuskanäle in den Mandeln oder Palatoglossusbögen.

2. Palpation mit dem Finger: Tiefe Steine ​​sind leicht zu erkennen.

3. Röntgenuntersuchung: Möglicherweise können Steine ​​erkannt werden.

4. Gewebeschnitt: Bei einer Mandelentfernung werden Steine ​​gefunden.

IV. Behandlung

1. Kleine Steine: können mit einem Schaber oder einer Pinzette entfernt werden, einige können auch durch Absaugen mit Unterdruck entfernt werden.

2. Große Steine: Entfernen Sie sie durch Einschneiden der Schleimhaut unter Oberflächenanästhesie, verhindern Sie jedoch, dass sie in die Atemwege fallen.

3. Lokale Behandlung: Wenn die umgebende Entzündung durch eine Reizung durch die Steine ​​verursacht wird, kann eine lokale Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten erfolgen, wie zum Beispiel Gurgeln, um Mandelsteine ​​zu entfernen. Alternativ können Sie das Arzneimittel auch mithilfe eines Pflasters direkt auf die entsprechende Stelle im Unterkiefer und an den Mandeln auftragen, um die gewünschten Wirkungen wie Hitzeableitung, Entgiftung, Abschwellung und Knötchenauflösung zu erzielen.

4. Resektion: Bei hartnäckigen Mandelsteinen, die mit konservativen Behandlungsmethoden nicht wirksam behandelt werden können, kann eine Tonsillektomie in Betracht gezogen werden, um Rachenbeschwerden und Mundgeruch zu beseitigen.

5. Prävention

1. Achten Sie auf ausreichende Ruhe, vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit, kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und ruhen Sie sich gut aus, was der Erholung von Müdigkeit förderlich ist. Mehr Bewegung kann die körperliche Stärke und die Widerstandskraft gegen Krankheiten verbessern. Die Kombination aus beidem kann zu einer besseren Genesung führen.

2. Achten Sie auf eine leichte Ernährung, um Erkältungen vorzubeugen. Es wird empfohlen, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, mehr Wasser zu trinken und auf die Erhaltung zu achten.

<<:  So behandeln Sie einen hohen C-reaktiven Proteinspiegel

>>:  Was ist der beste Test für die Lunge?

Artikel empfehlen

Führt starke Kurzsichtigkeit zu Blindheit? Komplikationen bei starker Myopie

Ich glaube, dass die meisten Menschen in ihrem tä...

Ist das Tragen von Meteoriten gesundheitsschädlich?

Auf dem Schmuckmarkt sind in den letzten Jahren e...

Wie behandelt man Kopfschmerzen, Übelkeit und Engegefühl in der Brust?

Wenn etwas mit dem Körper nicht stimmt, muss es r...

Fußbad mit weißem Essig und Pfeffer

Ein Fußbad mit weißem Essig und Pfefferkörnern is...

Warum riecht Urin so schlecht?

Der Hauptgrund für starken Uringeruch ist das Sym...

Wie man die Qualität von Seegurken unterscheidet

Jeder weiß, dass Seegurken reich an Nährstoffen s...

Pathogenese der posthepatischen Gelbsucht

Ich glaube, jeder ist neugierig auf die Pathogene...

Was tun, wenn Ihr Gesicht allergisch ist und juckt?

Sowohl Frauen als auch Männer wünschen sich einen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Trockenfarbe, lassen Sie wissen

Trockenlack wird auch Lackrückstand und Schwarzla...

Wie wird Kalk entfernt?

Egal ob Wasserkocher oder Heißwasserbereiter zu H...

Wie entfernt man Läuseeier vollständig? Die Behandlung sollte symptomatisch sein

Wenn eine große Anzahl erwachsener Läuse, Larven ...