Im Alltag verspüren viele Menschen beim Schlucken von Nahrung, Trinken und Sprechen häufig Mandelschmerzen. Die Mandeln befinden sich im Unterkiefer des Menschen und werden beim Sprechen verwendet. Die Mandeln bewegen sich mit der Bewegung der Zunge und des Mundes auf und ab, was für unseren Körper sehr wichtig ist. Mandeln gehören jedoch zu den Lymphknoten, und Lymphknoten erkranken häufig. Daher werden Mandelschmerzen bei vielen Menschen hauptsächlich durch Mandelentzündung verursacht. Mandelentzündung verursacht auch häufig Fieber und geschwollene Mandeln. Schwere Fälle können auch verschiedene Komplikationen verursachen, die ziemlich schädlich sind. Um in Friedenszeiten einen geeigneten Behandlungsplan zu finden, müssen Sie daher die Mandeln regulieren, um Schäden durch die Mandeln zu vermeiden. Symptome einer Mandelentzündung: Akut: Schüttelfrost und hohes Fieber, Mandelentzündung und Pseudomembranosen; Chronisch: gelegentlich trockener Hals, Fremdkörpergefühl, Juckreiz usw., oft mit einer Vorgeschichte akuter Anfälle. Klassifikation und klinische Manifestationen der Mandelentzündung Mandelentzündungen können in akute und chronische Mandelentzündungen unterteilt werden. Akute Mandelentzündungen können in akute katarrhalische Mandelentzündungen und akute eitrige Mandelentzündungen unterteilt werden. Typische Symptome einer Mandelentzündung werden außerdem unterteilt in: 1. Akute katarrhalische Mandelentzündung: Die Läsionen sind mild und die Entzündung beschränkt sich auf die oberflächliche Schleimhaut. In den Krypten und im Mandelparenchym sind keine offensichtlichen entzündlichen Veränderungen zu erkennen. Es können Halsschmerzen, leichtes Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit usw. auftreten. Die Halsschmerzen sind lokal begrenzt und die Mandeln sowie die Gaumenbögen und Gaumenrachenbögen sind verstopft und ödematös. Die Mandeln sind nicht offensichtlich geschwollen und es befindet sich kein offensichtliches Exsudat an der Oberfläche. 2. Akute eitrige Mandelentzündung: Die Entzündung beginnt in den Mandelkrypten und dringt schnell in das Mandelparenchym ein. Infolgedessen sind die Mandeln stark geschwollen und die Krypten sind mit Exsudaten wie abgeschupptem Epithel, Eiterzellen und Bakterien gefüllt. In schweren Fällen kommt es zu Eiterbildung. Der Beginn ist sehr akut und geht mit schweren systemischen Symptomen einher, darunter Fieber, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit und eine Körpertemperatur, die auf 38 bis 40 °C ansteigen kann. Zu den lokalen Symptomen zählen deutliche Halsschmerzen und sogar Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen. Die Halsschmerzen können bis in die Ohren ausstrahlen und manchmal ist es unangenehm, den Kopf zu drehen. Die Lymphknoten im Unterkieferwinkel sind geschwollen. Hohes Fieber kann bei kleinen Kindern Erbrechen, Krämpfe und Lethargie verursachen. 3. Chronische Mandelentzündung: Normalerweise treten keine offensichtlichen lokalen Symptome auf, es kann jedoch zu Halstrockenheit, Fremdkörpergefühl, Juckreiz usw. kommen und in der Vorgeschichte liegen häufig akute Anfälle vor. Bei Kindern können vergrößerte Mandeln die Atmung und das Schlucken beeinträchtigen. Wenn außerdem die Rachenmandeln vergrößert sind, führt dies zu einer verstopften Nase und Schnarchen. Durch die Aufnahme von Bakterien und Giftstoffen in den Gruben kann es zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und leichtem Fieber kommen. Die Kenntnis dieser typischen Erscheinungsformen einer Mandelentzündung ist für den Patienten sehr hilfreich, um sich seiner Erkrankung bewusst zu sein und rechtzeitig eine Behandlung zu erhalten. Zu den häufigsten klinischen Syndromen einer Mandelentzündung in der TCM gehören 1. Lungenmeridian-Wind-Hitze-Typ: Zu den Symptomen zählen Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Husten, weißer oder gelber Zungenbelag und schneller Puls. 2. Hitzestauungstyp in Lunge und Magen: Zu den Symptomen zählen hohes Fieber und Schüttelfrost, starke Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Durst, Mundgeruch und Verstopfung, rote Zunge, dicker gelber Zungenbelag und schneller Puls. 3. Typ der inneren Hitze und Toxizität: Zu den Symptomen zählen anhaltend hohes Fieber, eine Verschlimmerung der Rachenepilepsie, begleitet von Ohrenschmerzen auf der gleichen Seite, Dysphagie, gelber und roter Zungenbelag sowie schneller und starker Puls. 4. Mangelfeuer aufsteigender Typ: Zu den Symptomen zählen trockener Hals und Mund, ein Engegefühl im Hals, trockener Husten, begleitet von heißen Händen und Füßen oder Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Taille, wenig Belag auf der Zunge, rote Zunge und ein dünner und schneller Puls. 5. Nieren-Yin-Mangeltyp: Zu den Symptomen zählen ein trockener Mund und Rachen, insbesondere in der Dämmerung, mit brennenden Schmerzen, Fremdkörpergefühl, Fieber in allen fünf Körperteilen, Schwindel, Schwierigkeiten beim Durchhalten, Rötung des Kehlkopfkerns und der umliegenden Bereiche mit aus dem Kehlkopfkern herausgedrückten gelb-weißen Eiterpfropfen, rote Zunge mit wenig Belag und schwacher und fadenförmiger Puls. 6. Lungen- und Milz-Qi-Mangeltyp: Zu den Symptomen zählen trockener Hals, Juckreiz, leichter Husten, kleiner und klebriger Auswurf, der nicht abgehustet werden kann, übermäßiges Schwitzen am Kopf beim Schlafen, dunkelroter Kehlkopfkern und die umliegende Region, kurze weiße punktförmige Flecken auf dem Kehlkopfkern oder herausgedrückte käsige Eiterpfropfen, hellrote Zunge mit wenig Belag und fadenförmiger Puls. Durch das Verständnis der oben genannten Symptome einer Mandelentzündung haben wir ein tieferes Verständnis einiger Symptome einer Mandelentzündung. Sie können aus der obigen Einführung in Ihrem Leben lernen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hals unangenehm ist oder Sie Fieber haben, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen. Darüber hinaus können Sie auch die oben genannte Situation vergleichen und dem Arzt die Situation erklären. |
<<: Was sind die Symptome einer filamentären Keratitis?
>>: Was soll ich tun, wenn meine hämatopoetische Knochenmarkfunktion schwach ist?
Der Blumenanbau zu Hause hat viele Vorteile, aber...
Nach einer Verbrennung dauert es einige Zeit, bis...
Wenn eine Arthritis des Hüftgelenks auftritt, hat...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Augenbraue...
Wenn man über Ziegenmilch spricht, denken die mei...
Bei vielen medizinischen Tests ist den Menschen d...
Zahnfluorose ist ebenfalls ein häufiges Mundprobl...
Meeresfrüchte sind in Küstengebieten weit verbrei...
Das Gesicht ist der wichtigste Teil unseres Leben...
Wenn Ihre Zähne ständig bluten, müssen Sie besond...
Viele Menschen haben Angst vor Hitze, besonders i...
Die genetischen Flecken, die viele Menschen plage...
Die Anziehungskraft und Geschichte von Superman: ...
Masturbation, das ist das, was wir Selbstbefriedi...
Viele Frauen denken, dass der Zeitpunkt, an dem s...