Haare sind ein Körperteil, das den Menschen sehr wichtig ist. Obwohl Haare kein Nervensystem wie andere Gewebe haben und Menschen den Zustand von Haaren nicht wahrnehmen können, können sie anhand ihres Aussehens erkennen, ob das Haar gesund ist. Die Qualität der Haare moderner Menschen wird immer schlechter, was eng mit den ungesunden Lebensgewohnheiten der Menschen zusammenhängt. Darüber hinaus verwenden moderne Menschen gerne starke Shampoos, um ihr Haar zu reinigen, was häufig zu Nebenwirkungen wie großflächigem Spliss oder Haarbruch führt. Daher ist es sehr wichtig, ein geeignetes Shampoo auszuwählen. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn Shampoo Ihr Haar schädigt. 1. Shampoo auftragen. Viele Menschen sind es gewohnt, Shampoo direkt auf ihr Haar zu geben, wissen aber nicht, dass diese Methode falsch ist. Sie sollten eine angemessene Menge Shampoo auf ihre Handfläche geben, es mit Wasser verdünnen, mit beiden Händen reiben, bis Schaum entsteht, und es dann gleichmäßig auf das Haar auftragen. 2. Die richtige Haarwäsche-Technik. Spreizen Sie Ihre zehn Finger, reiben Sie den Shampoo-Schaum zunächst mit den Fingerspitzen gleichmäßig in Ihr Haar ein und massieren Sie anschließend mit den Fingerspitzen sanft Ihre Kopfhaut. Besonders bei fettiger Kopfhaut sollten Sie mit den Fingerspitzen mehr Kraft aufwenden, denn nur wenn die Haarfollikel gründlich gereinigt sind, kann kräftiges neues Haar nachwachsen. Nachdem Sie Ihre Kopfhaut massiert haben, sollten Sie Ihr Haar vom Haarschaft bis zu den Haarspitzen waschen. Sie können Ihr Haar beim Waschen auch sanft mit den Händen ausdrücken, damit sich die Haarschuppen nicht aufrollen und Probleme verursachen können. 3. Verwenden Sie sanfte Haarpflegeprodukte. Nachdem Sie Ihr Haar gründlich ausgespült haben, drücken Sie überschüssiges Wasser mit den Fingern heraus, wischen Sie es anschließend mit einem trockenen Handtuch ab, bis kein Wasser mehr tropft, und massieren Sie Ihre Kopfhaut anschließend einige Minuten lang sanft, bevor Sie die Spülung auftragen. Es sollte gesagt werden, dass dieser Schritt ziemlich wichtig ist, da er die Absorptionswirkung von Haarpflegeprodukten oder Spülungen maximieren kann. Dies ist ein einfaches Prinzip, nämlich: Je konzentrierter die Haarpflegenährstoffe wie Essenz, Haarmaske usw. sind, desto höher ist der Bedarf an Haartrockenheit. Außerdem sollte beim Auftragen von Haarpflegeprodukten ein glitschiges Gefühl entstehen. Wenn dieses Gefühl nach der Hälfte verschwindet, bedeutet dies, dass die verwendete Menge nicht ausreicht und etwas zusätzlicher Conditioner benötigt wird. 4 Mäßig ausspülen. Verteilen Sie die Spülung gleichmäßig auf Ihrem Haar und lassen Sie sie 2 bis 3 Minuten einwirken, bevor Sie sie ausspülen. Die Wassertemperatur beeinflusst den nachfolgenden Stylingeffekt, daher muss die Wassertemperatur beim letzten Auftragen etwas gesenkt werden. Dadurch schließen sich die Haarkutikeln besser und das Haar fühlt sich sehr geschmeidig an. |
<<: Welche Medikamente helfen beim Einschlafen?
>>: Was verursacht eine brennende Nase?
Mikrokorrekturoperationen scheinen heutzutage wei...
Rotwein ist ein natürliches Gesundheitsgetränk, d...
Viele männliche Freunde möchten sich die gute Ang...
Bei manchen Frauen kann eine Dauerwelle oder das ...
Wenn Sie beim Trinken von Rotwein versehentlich d...
Erdenmädchen Arjuna - Erdenmädchen Arjuna ■ Öffen...
Tatsächlich entscheiden sich heutzutage viele Men...
Da der Körper einer Frau nach der Geburt besonder...
Baden ist etwas, was Menschen häufig tun. Im Lebe...
Im täglichen Leben wird Maca hauptsächlich als He...
Haarausfall kommt in unserem Leben sehr häufig vo...
„Wassergeister: 100 Kappa-Illustrationen“ – Eine ...
Nach der Entbindung wird der Bauch einer schwange...
Glaskörpertrübungen sind unter den Augenkrankheit...
Die Attraktivität und Bewertung von Marude Dameo ...