Wie erzieht man Kinder richtig?

Wie erzieht man Kinder richtig?

Um ihre Kinder zu erziehen, müssen Eltern viel Mühe aufwenden. Die Erziehung von Kindern ist eine komplizierte Aufgabe. Obwohl viele Eltern sehr hart arbeiten und viel Gutes für ihre Kinder tun, sind sie mit den Ergebnissen möglicherweise nicht zufrieden. Ich habe festgestellt, dass viele Eltern unter dem Motto „zum Wohle ihrer Kinder“ ihre Kinder viele Dinge tun lassen, die sie für richtig halten, aber diese Verhaltensweisen mögen die Kinder vielleicht nicht. Wenn ein Kind gezwungen wird, etwas zu tun, was es nicht mag, wird das Ergebnis definitiv nicht gut sein. Der Hauptgrund für viele Bildungsversagen liegt darin, dass die Dinge nicht aus der Perspektive des Kindes betrachtet werden. Tatsächlich sollten Eltern nicht denken, dass die Erziehung ihrer Kinder schwierig ist. Junge Eltern, die nicht wissen, wie sie ihre Kinder erziehen sollen, können die folgenden Methoden lernen.

1. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran:

Eine wichtige Möglichkeit, Kinder durch die guten Gedanken und das gute Verhalten anderer zu beeinflussen und zu erziehen, besteht darin, mit gutem Beispiel voranzugehen. Die hervorragenden Eigenschaften von Klassenkameraden, Nachbarn, Lehrern, Helden und Vorbildern, positiven Charakteren in literarischen und künstlerischen Werken und revolutionären Führern sind für Kinder Objekte des Lernens und der Nachahmung. Unabhängig davon, ob die Worte und Taten der Eltern richtig oder falsch sind, werden sie tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Kinder haben. Deshalb sollten Eltern ihre Worte und Taten im Alltag immer und überall überprüfen.

2. Umwelteinflüsse:

Eltern sollten bewusst eine gute Lebensumgebung schaffen, damit ihre Kinder davon angesteckt und beeinflusst werden können. Die Familie ist der wichtigste Ort, an dem Kinder leben. Eltern sollten ihr Leben gut organisieren, die Beziehungen zwischen den Mitgliedern gut pflegen, sich an korrektes moralisches Verhalten halten, eine einheitliche und harmonische Familienatmosphäre schaffen und eine geordnete Lebensordnung etablieren, um die guten Gefühle ihrer Kinder zu fördern.

3. Kritik und Bestrafung:

Sowohl Kritik als auch Bestrafung dienen der Verleugnung schlechter Gedanken und Verhaltensweisen von Kindern, letztere sind jedoch ein Mittel zur Erziehung schwerwiegender schlechter Gedanken und Verhaltensweisen. Wenn wir kritisieren und bestrafen, müssen wir zunächst die Situation vollständig verstehen, die spezifischen Umstände und die Schwere der schlechten Gedanken und Verhaltensweisen erfassen und von den tatsächlichen Fehlern ausgehen. Kritik bedeutet, auf den Schaden und die ideologischen Wurzeln hinzuweisen, ihre Gedanken und Verhaltensweisen zu leugnen, ihnen Scham und Schmerz zu bereiten und so die Motivation zu erzeugen, ihre Fehler zu korrigieren. Seien Sie bei Ihrer Kritik nicht sarkastisch, spöttisch oder beleidigend. Bei der Bestrafung handelt es sich in erster Linie um den Entzug bestimmter Rechte und nicht um körperliche Züchtigung, Demütigung der Persönlichkeit oder Zerstörung von Körper und Geist.

4. Leiten und ordnen Sie die Ordnung des täglichen Lebens:

Eine gute Lebensordnung ist ein wirksames Mittel, um Kindern gute Gewohnheiten beizubringen. Helfen Sie Kindern dabei, ihren Alltag und ihre Wohnumgebung zu organisieren und bringen Sie ihnen bei, ihre Zeit ordentlich einzuteilen und zu nutzen. Lassen Sie die Kinder ihre eigenen Vorkehrungen treffen und die Eltern können dabei Anleitung geben.

5. Überzeugende Bildung:

Spezifische Methoden der Überzeugungserziehung: Erstens, Gespräche. Eltern sollten Fakten und Argumente auf der Grundlage der tatsächlichen Gedanken ihrer Kinder darlegen, um ihnen bestimmte Wahrheiten verständlich zu machen. Das Gespräch sollte zielgerichtet und flexibel sein und die Haltung sollte freundlich sein. Machen Sie kein strenges Gesicht, schimpfen Sie nicht und machen Sie sich nicht herablassend über sie lustig. Die zweite Möglichkeit ist die Diskussion, bei der Eltern und Kinder gemeinsam diskutieren. Bei Diskussionen sollten wir die Kinder respektieren und uns ihre Meinung geduldig anhören. Wenn sie falsche Ansichten haben, sollten wir ihnen auch geduldig die Gründe dafür erklären, damit sie richtig von falsch unterscheiden können. Eltern sollten den Mut haben, zuzugeben, dass ihre Ansichten falsch sind.

6. Praktische Ausbildung:

Die Inhalte der eigentlichen Ausbildung sind recht breit gefächert und umfassen beispielsweise die Anpassung an die Umgebung, körperliche Betätigung, Selbstversorgung, Hausarbeit, selbstständiges Arbeiten, Höflichkeit, soziale Kommunikation und so weiter. Zur Durchführung praktischer Übungen sollten den Kindern zunächst Sinn und Bedeutung (Warum) verdeutlicht, konkrete Anforderungen (Wie) gestellt und sie zum Überwinden von Schwierigkeiten und Durchhaltevermögen ermutigt werden. Die Übungsinhalte sollten dem Alter und den Persönlichkeitsmerkmalen der Kinder entsprechen und die gestellten Aufgaben und Anforderungen müssen ihren tatsächlichen Fähigkeiten entsprechen. Erlauben Sie den Kindern, beim Üben Fehler zu machen, und stellen Sie keine zu hohen Anforderungen. Eltern sollten ihre Kinder nicht mittendrin vom Sport abhalten, weil sie Angst haben, dass ihr Kind darunter leiden könnte.

7. Belohnungen:

Lob und Belohnung dienen dazu, die Gedanken und das Verhalten von Kindern zu bestätigen und zu loben. Durch Bestätigung und Lob können wir den Unternehmungsgeist und das Ehrgefühl von Kindern stärken und sie zu größeren Fortschritten anspornen. Lob und Belohnungen sollten auf Fakten basieren, zeitnah erfolgen, Gründe haben und hauptsächlich aus geistigen Belohnungen bestehen, ergänzt durch materielle Belohnungen.

8. Anleitung zum außerschulischen Lesen:

Bringen Sie Ihren Kindern bei, Bücher, Zeitungen und Zeitschriften zu lesen, damit sie daraus nützliche geistige Nahrung aufnehmen können. Eltern sollten verstehen, was ihre Kinder lesen, mit ihnen darüber sprechen und sie dabei unterstützen, durch das Lesen ihr Wissen zu vertiefen, ihren Horizont zu erweitern und sich spirituell weiterzuentwickeln.

9. Familienfernsehen nutzen:

Mit der Einführung des Fernsehens in den Familien können Kinder durch das Fernsehen viel Wissen gewinnen und ihren Horizont erweitern. Daher sollten wir diese Möglichkeit voll ausnutzen. Aber Vorsicht: Es darf keine Wahlmöglichkeit bestehen und die Zeit darf auch nicht zu lang sein. Am besten sprechen Sie nach dem Fernsehen mit Ihren Kindern und besprechen die Fernsehinhalte.

10. Ermutigen Sie Ihre Kinder, rauszugehen und mit der Gesellschaft in Kontakt zu treten:

Gehen Sie mit Ihren Kindern in Parks, an malerische Orte, in Geschäfte, Fabriken, aufs Land oder besuchen Sie Klassenkameraden, Verwandte und Freunde, damit sie soziale Kontakte knüpfen, ihren Horizont erweitern, mit der Gesellschaft in Kontakt kommen und die Gesellschaft verstehen können.

<<:  Was verursacht ein Taubheitsgefühl im Zeigefinger?

>>:  Wie verwendet man Make-up-Entferner-Watte richtig?

Artikel empfehlen

Wie lagert man Schmalz am besten?

Schmalz ist eine alltägliche Sache. Viele Mensche...

Welche Wirkung hat die Zubereitung von Tee mit Jinhenhua

Wir sehen oft Geißblatt am Straßenrand gepflanzt....

Warum juckt die Haut stärker, je mehr man sie kratzt?

Die Haut ist ein sehr empfindliches Gewebe. Obwoh...

Adipositas-Selbsttest: Welcher Typ sind Sie?

Qi-Stagnation und Blut-Stase-Typ Fettleibigkeit 1...

So entfernen Sie Pigmentflecken bei Ekzemen

Wenn Ekzempigmentierung im Gesicht auftritt, beei...

Können Shenbao-Tabletten Impotenz behandeln?

Wie der Name schon sagt, werden Shenbao-Tabletten...

Auswirkungen von Red Ghost

Red Ghost wird hauptsächlich zum Tragen auf dem K...

Kann ich beim Abnehmen Zitronenwasser trinken?

Heutzutage ist Gewichtsverlust ein heißes Thema. ...

Wie sind Natto-Kapseln einzunehmen?

Natto-Kapseln sind ein Arzneimittel, das hauptsäc...

Wirksamkeit und Wirkung von Buchweizenschalen

Im täglichen Leben verwenden viele Menschen gerne...

Ist Herpes leicht zu behandeln? Wie behandelt man ihn?

Herpes ist ein Ausschlag und eine häufige Hauterk...