Viele Eltern kümmern sich sehr aufmerksam um ihre Kinder. Sie bemerken immer, wenn ihre Kinder an Krankheiten leiden. Wenn sie beispielsweise beim Baden versehentlich einen oder mehrere Knoten am Kopf oder Arm des Kindes entdecken, fühlen sie sich glitschig an und bewegen sich bei Berührung. Das Kind hat keine Schmerzen und ist guter Dinge. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass das Kind Lymphknoten hat. Wenn Eltern besorgt sind, bringen sie das Kind am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, was zu tun ist, wenn ein Kind Lymphknoten hat. 1. Was tun, wenn ein Kind Lymphknoten hat 1. Lymphknoten sind ein Bestandteil des menschlichen Lymphsystems, das ein wichtiges Abwehrsystem des menschlichen Körpers darstellt. Es kann weiße Blutkörperchen und Antikörper produzieren, Krankheitserreger herausfiltern, an Immunreaktionen teilnehmen und auch eine wichtige Rolle bei der Verteilung von Flüssigkeiten und Nährstoffen im Körper spielen. Die Lymphknoten haben die Aufgabe, Mikroorganismen zu filtern. Wenn Bakterien vorhanden sind, kommt es zu Entzündungen und Schwellungen. 2. Das Lymphsystem entwickelt sich im Säuglingsalter am stärksten. Während das Immunsystem weiter gestärkt wird, vermehren sich auch die Lymphknoten als Teil des Immunsystems langsam. Daher werden Eltern oft einzelne, weiche oder leicht harte, nicht druckempfindliche Lymphknoten in der Größe von Mungobohnen bis Sojabohnen in den oberflächlichen Bereichen des Halses des Babys, unter dem Kiefer, hinter dem Hinterhauptbein, vor den Ohren und in der Leistengegend ertasten. Im Allgemeinen bleibt die Lymphknotenhyperplasie bestehen, bis das Kind etwa 10-12 Jahre alt ist, und nach der Pubertät wird sie seltener. Aus diesem Grund entwickeln Babys häufiger Lymphknoten als Erwachsene. 2. Welche Erkrankungen können eine Lymphknotenhyperplasie fördern? 1. Das Baby leidet an Infektionen der Atemwege und anderen Krankheiten Wenn Ihr Baby häufig an Erkrankungen wie Infektionen der oberen Atemwege leidet, vermehren sich die Lymphknoten im Körper aufgrund der Entzündungsförderung schneller. 2. Impfung Nach der Injektion des Impfstoffs kommt es zu einer bestimmten Reaktion des Körpers, insbesondere des Immunsystems, die auch die Vermehrung der Lymphknoten anregen kann. 3. Welche Lymphknoten sind normal? Größe: nicht größer als Sojabohnengröße; Berührung: Es fühlt sich weich an, nicht hart, und lässt sich leicht gleiten; Schmerzen: Keine Schmerzen; Komplikationen: Keine Komplikationen, dem Baby geht es gut. 4. Auf welche Lymphknoten sollte geachtet werden? 1. Lymphknoten haften aneinander wie Perlen auf einer Schnur; 2. Begleitet von langfristigem unregelmäßigem Fieber, Schwitzen, Gewichtsverlust, Energiemangel und anderen Symptomen; 3. Die Lymphknoten sind größer als Sojabohnen, haben eine harte Beschaffenheit und eine schlechte Beweglichkeit. 4. Die Lymphknoten vergrößern sich innerhalb kurzer Zeit (1–2 Wochen) schnell und werden schmerzhaft. |
<<: Welche Auswirkungen hat eine zielgerichtete Gentherapie?
>>: Was sind die Symptome von Hautzysten?
Manche Männer sind immer noch mit häufigen Erkran...
Tatsächlich interessieren sich viele Menschen imm...
Wenn Sie zu dick sind, hat das große Auswirkungen...
BURN-UP W – Burn Up Double – Umfassende Bewertung...
Wir alle wissen, dass Backpulver auch als alkalis...
Manche Eltern, deren Zähne nicht so gut sind, ach...
Jeder sollte Sportunterricht oder Fitnessaktivitä...
Ab welchem Alter fangen Kinder im Ausland an, s...
China ist das Land, in dem erstmals Quallen geges...
Tatsächlich können frittierte Kürbiskerne ein gut...
Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren sind allesamt...
Ein Hirninfarkt ist eine häufige Erkrankung. Derz...
Heutzutage gibt es viele Arten elektronischer Pro...
Kristallisiert Honig? Die Wahrheit ist: Da in den...
Brüste sind ein einzigartiges Merkmal der Frau. S...