Zusammensetzung des extrahepatischen Gallenganges

Zusammensetzung des extrahepatischen Gallenganges

Im Alltag kann jeder mit Problemen im Körper zu kämpfen haben, sei es mit der Leber, der Gallenblase, dem gemeinsamen Lebergang oder dem gemeinsamen Gallengang. Viele Menschen machen sich mehr Gedanken über deren Zusammensetzung, denn wenn sie diese Bestandteile kennen, haben sie ein umfassendes Verständnis für die Struktur des Körpers und können auch einige Funktionsstörungen des Ausscheidungssystems vermeiden, was für alle Aspekte des Körpers von Vorteil ist.

Gallenblase, gemeinsamer Lebergang und gemeinsamer Gallengang.

(1) Gallenblase: Sie ist birnenförmig und befindet sich vor der rechten Längsfurche unter der Leber. Sie ist über den Gallenblasengang mit dem gemeinsamen Gallengang verbunden. Der Teil der Gallenblase, der am vorderen Rand der Leber freiliegt, wird als Gallenblasenfundus bezeichnet. Seine Oberflächenprojektion befindet sich an der Verbindungsstelle zwischen dem äußeren Rand des rechten Musculus rectus abdominis und dem Rippenbogen.

(2) Gemeinsamer Lebergang und gemeinsamer Gallengang: Der linke und rechte Lebergang des linken und rechten Leberlappens münden nach Verlassen der Leberpforte in den gemeinsamen Lebergang. Der gemeinsame Lebergang und der Gallenblasengang münden in den gemeinsamen Gallengang. Der Gallengang ist etwa 6 bis 8 cm lang. Er verläuft im Ligamentum hepatoduodenale hinter dem Bulbus duodeni und dem Pankreaskopf. Sein letztes Ende geht in den Pankreasgang über und weitet sich in die Ampulla Vateri aus, die im absteigenden Duodenum mündet und vom Sphincter Oddi umgeben ist.

Die von den Leberzellen abgesonderte Galle fließt normalerweise durch den gemeinsamen Gallengang in die Gallenblase, wo sie gespeichert und konzentriert wird. Beim Essen öffnet sich der Schließmuskel Oddi und die Gallenblase zieht sich zusammen, wodurch die Galle durch den gemeinsamen Gallengang in den Zwölffingerdarm fließt. Eine Kompression irgendeines Teils des Lebergangs, des gemeinsamen Lebergangs oder des gemeinsamen Gallengangs kann zu Störungen der Gallenausscheidung und zu Verschlussikterus führen.

Anatomie der Gallenwege

Mit Ausnahme der normalen Gallenblase, die eine Absorptionsfunktion und eine über den Schließmuskel vermittelte Speicherfunktion hat, besteht das restliche extrahepatische Gallensystem aus einer Gruppe passiver Gänge ohne funktionelle glatte Muskelfasern in der Gallengangwand. Sekretin kann den Gallengang zur Sekretion hoher Bikarbonatkonzentrationen anregen und die Gesamtgallenmenge in unterschiedlichem Ausmaß beeinflussen.

Die Ampulla Vateri besteht aus dem Gallengang, dem terminalen intramuralen Abschnitt des Pankreasgangs, zwei bis drei Schließmuskeln und dem umgebenden Weichgewebe.

Der Oddi-Schließmuskel umgibt den Gallengang, den Pankreasgang und ihren gemeinsamen Durchgang, und jeder Gang hat seinen eigenen, unabhängigen (nicht konstanten) Schließmuskel. Diese Schließmuskeln weisen eine Grundspannung von bis zu 10 mmHg auf, verfügen über phasische Spitzenpotentiale, die unabhängig von der Aktivität der glatten Duodenalmuskulatur sind, und können auf sehr geringe Mengen von Hormonen, gastrointestinalen Peptiden, Cholesterinsenkern und anderen Arzneimitteln reagieren.

Die Bedeutung dieser Schließmuskeln beim Zusammenfluss von Galle, Pankreassaft und Nahrung sowie ihre sensible Funktionsregulierung werden zunehmend verstanden. Ein normaler Schließmuskel kann rechtzeitig Galle und Pankreasenzyme freisetzen, wenn Nahrung durchkommt, und Galle in der Gallenblase speichern, wenn der Magen leer ist. Unter normalen Umständen sind das Gallen- und das Pankreas-System unabhängig, das heißt, es erfolgt kein Rückfluss der Galle in den Pankreasgang.

<<:  Wie lange dauern Nierensteine-Schmerzen an?

>>:  Der extrahepatische Gallengang umfasst

Artikel empfehlen

Es gibt 7 Tipps für trockenes und schuppiges Gesicht

Ein trockenes und schuppiges Gesicht ist ein Phän...

Kann Beifuß in Wasser gekocht und getrunken werden?

Beifuß ist ein Heilkraut, das in der traditionell...

Mikans Verkehrssicherheit: Bewertung und Empfehlung als Anime

„Mikans Verkehrssicherheit“ – Eine nostalgische O...

Kann ich abends Aprikosen essen?

Aprikosen schmecken sauer und süß. Ob sie direkt ...

Flaschensterilisator

Das Jahr des Pferdes ist ein glückverheißendes Ja...

Ist es gut, jeden Tag Salzwasser zu trinken?

Trinken Sie morgens Salzwasser und abends Honig. ...

Verursacht eine Magen-Darmentzündung Sodbrennen?

Viele Menschen, die gerne kalte und scharfe Speis...

Die Wirksamkeit und Funktion von August Zha

Der Augustzweig hat einen gewissen medizinischen ...

Welche Tabus gelten beim Baden?

Bevor Sie ein Bad nehmen, müssen Sie wissen, welc...

Vorsicht vor Ernährungstabus bei Hirninfarkt!

Wenn ein Hirninfarkt nicht umgehend und wirksam b...