Gelbfieber tritt häufig in tropischen Gebieten auf. Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit, die durch das Gelbfiebervirus verursacht wird. Die Hauptursache ist der Stich einer Mücke. Die Patienten leiden häufig unter Symptomen wie hohem Fieber und Kopfschmerzen. Diese Krankheit ist hoch ansteckend und weist eine relativ hohe Sterblichkeitsrate auf. Bisher wurden in meinem Land keine Fälle dieser Krankheit gemeldet. Sie tritt hauptsächlich in Afrika, Südamerika und anderen Regionen auf. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 6 Tage. Die meisten Infizierten haben nur leichte Symptome, die möglicherweise nur Fieber, Kopfschmerzen, leichte Proteinurie usw. umfassen, und die einige Tage anhalten, bevor sie sich erholen. Schwere Verläufe kommen nur in etwa 15 % der Fälle vor. Der Krankheitsverlauf lässt sich in 4 Stadien einteilen. 1. Infektionsperiode Plötzlich auftretendes hohes Fieber, begleitet von Schüttelfrost, starken Kopf- und Gliederschmerzen, deutlicher Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung usw. Der Patient ist unruhig, leidet unter einer Bindehautverstopfung und einer Rötung im Gesicht und am Hals. Die Herzfrequenz verläuft parallel zum Fieber und geht dann in eine relative Bradykardie über. Diese Phase dauert etwa drei Tage. Während dieser Zeit erreicht das Virus hohe Titer im Blut und wird zu einer Infektionsquelle für Mücken. Am Ende der Periode können leichte Gelbsucht und Proteinurie auftreten. 2. Remissionsfrist Das Fieber lässt teilweise oder vollständig nach und die Symptome bessern sich. Die Symptome halten einige Stunden bis hin zu 24 Stunden an. 3. Vergiftungsperiode Fieber und Symptome kehren zurück und werden schwerwiegender. Während dieser Zeit klingt die Toxämie ab und es treten Leber-, Nieren- und Herz-Kreislauf-Funktionsschäden sowie Blutungssymptome auf. Der Serumbilirubinspiegel ist deutlich erhöht, die Prothrombinzeit verlängert und der Grad der Proteinurie, Oligurie und Azotämie ist dem Zustand proportional. Die hervorstechendsten Symptome dieses Stadiums sind starke Blutungen wie Zahnfleischblutungen, Nasenbluten, Haut- und Schleimhautekchymosen, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, der Harnröhre und der Gebärmutter usw. Häufig ist das Herz vergrößert, der Herzschlag verlangsamt, die Herzgeräusche werden schwächer und der Blutdruck niedrig. Die Erkrankung geht häufig mit Dehydration und Azidose einher. In schweren Fällen können Delirium, Koma, Harnverhalt, hartnäckiger Schluckauf, massive Hämatemesis, Schock usw. auftreten. Diese Phase dauert 3 bis 4 Tage oder 2 Wochen. Der Tod tritt normalerweise zwischen dem 7. und 10. Tag ein. 4. Erholungsphase Die Körpertemperatur sinkt auf den Normalwert. Die Symptome und die Proteinurie verschwinden allmählich, die Müdigkeit kann jedoch 1 bis 2 Wochen oder länger anhalten. Der Herzzustand muss während dieser Zeit weiterhin genau überwacht werden. In einigen Fällen kann es aufgrund von Herzrhythmusstörungen oder Herzversagen zum Tod kommen. Überlebende haben im Allgemeinen keine Folgeerscheinungen. |
<<: Wie wird eine Rotavirus-Enteritis medikamentös behandelt?
>>: Was ist Rotavirus-Enteritis?
Jedes Mädchen liebt Schönheit, und kurzsichtige M...
Love All Play: Eine Geschichte, in der sich die L...
Pusteln können an verschiedenen Stellen des Körpe...
Wenn im Körper einer Frau neues Leben zum Vorsche...
Wenn sich bei Menschen erst einmal Flecken bilden...
Manche Menschen verspüren beim Wasserlassen einen...
Mit der Entwicklung der Technologie gibt es immer...
Lippenbalsam mit Apfelschale zur Vorbeugung von R...
Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...
Berserk: Ein Dark-Fantasy-Meisterwerk „Berserk“ w...
Crayon Shin-chan: Explosion! Die große Schlacht u...
Das Auftreten kleiner fleischiger Beulen am Hals ...
Es gibt viele Arten von Sehbehinderungen und die ...
„Yoru wa Neko to Issho“ Staffel 3 – Yoruhanekoto ...
Jeder weiß, dass das Reiben des Bauches eine gute...