Ist eine Venenthrombose gefährlich?

Ist eine Venenthrombose gefährlich?

Venenthrombosen stehen eigentlich im Zusammenhang mit thrombotischen Erkrankungen. Wenn eine Venenthrombose auftritt, stellt sie eine Gefahr für Gesundheit und Leben dar, daher müssen Freunde eine entsprechende Behandlung und Prävention durchführen. Zu den häufigsten Symptomen einer Venenthrombose zählen Thrombophlebitis, ein posttiefes Venenthrombose-Syndrom, eine Lungenembolie usw. Diese Symptome verursachen bei den Patienten Beschwerden.

1. Thrombophlebitis: In den unteren Extremitäten gibt es zwei Gruppen von Venen: tiefe und oberflächliche. Die tiefen Venen verlaufen parallel zu den Arterien tief im Muskel; die oberflächlichen Venen (Venen saphena magna) verlaufen unabhängig unter der Haut und münden in der Leiste in die Oberschenkelvene. Die Venen in den unteren Extremitäten sind lang, haben viele Venenklappen und Verzweigungen und können leicht verletzt werden. Aufgrund von Krampfadern ist der Blutfluss langsam und stagniert. In Verbindung mit einer hohen Blutviskosität, einer Thrombozytenaggregation und vielen anderen Faktoren begünstigen viele Faktoren die Entstehung einer Venenthrombose in den unteren Extremitäten und die Komplikationen einer Thrombophlebitis. Symptome: Schwellung, Müdigkeit, Schweregefühl im betroffenen Glied, Schwierigkeiten beim Gehen usw. Aufgrund der Behinderung und Stauung des Blutflusses in der betroffenen Extremität kommt es zu Gewebeischämie und Hypoxie. Mit der Zeit wird die Haut am distalen Ende der unteren Gliedmaßen unterernährt, rau, schuppig und rissig und ähnelt Gummibeinen. Zu den häufigen Komplikationen zählen eine Erysipel-Infektion und Geschwürbildung. Behandlung: Innerhalb einer Woche nach Beginn einer schweren akuten Thrombophlebitis kann eine chirurgische Thrombektomie in Betracht gezogen werden, um den Blutfluss zu unterbrechen. Bei chronischer Thrombophlebitis ist eine Durchblutungs- und Antikoagulanzienbehandlung sinnvoll.

2. Posttiefe Venenthrombose-Syndrom: Die Folgezeit einer tiefen Venenthrombose wird auch als Posttiefe Venenthrombose-Syndrom bezeichnet. Es handelt sich dabei um die Rekanalisierung einer tiefen Venenthrombose. Schäden an den Venenklappen. Das venöse Blut fließt zurück und verursacht klinische Symptome wie distale venöse Hypertonie und Stauung. Die betroffenen Gliedmaßen weisen Schwellungen, Schweregefühl und Müdigkeit in unterschiedlichem Ausmaß auf, die sich nach Aktivitäten verschlimmern und morgens und abends schlimmer sind. In den unteren Gliedmaßen treten Krampfadern auf und die Hautpigmentierung im Fuß- und Stiefelbereich ist ruhig. Ekzematöse Dermatitis. Chronische Geschwüre usw.

3. Lungenembolie: Eine Lungenembolie ist eine häufige Komplikation einer Venenthrombose der unteren Extremitäten. Blutgerinnsel, die die Lungenarterie verstopfen, stammen häufig aus den Venen der unteren Extremitäten. Die Venen der unteren Extremitäten und die Lungenarterien gehören zum selben Blutkreislauf. Nach dem Aufbrechen der Beinvenenthrombose gelangt diese über den Blutkreislauf in die Lunge, verstopft die Lungenarterie und führt zu einer Lungenembolie. Herzliche Erinnerung: Große Embolien können in der Lungenaorta oder der Gabelung der Lungenarterie verbleiben und eine großflächige Lungenembolie verursachen, die akut und schwerwiegend ist und eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist. Kleine Embolien können das distale Ende der Lungenblutgefäße erreichen und dort kleine Bereiche der Lunge blockieren. Die Erkrankung verläuft mild und versteckt. Die Manifestationen einer Lungenembolie sind unspezifisch. Symptome wie Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden ähneln denen eines Herzinfarkts und werden leicht übersehen oder falsch diagnostiziert.

<<:  Sechs Tipps zum Entfernen abgestorbener Haut an den Füßen

>>:  Es gibt sechs Möglichkeiten, Erbrechen zu behandeln. Wie viele kennen Sie?

Artikel empfehlen

Sollte ich im Winter Air-Cushion- oder Flüssig-Foundation verwenden?

Es gibt kein Kosmetikprodukt, das das ganze Jahr ...

Gibt es bei der Koloskopie Nebenwirkungen?

Wenn wir uns in unserem Körper unwohl fühlen, geh...

Sind Hyperplasie und Knochensporne dasselbe?

Da das menschliche Skelett mit zunehmendem Alter ...

Welche Funktion hat ein Senfschalenkissen?

Wenn wir gut schlafen möchten, dürfen wir auf ein...

Welche zehn Möglichkeiten gibt es, die Kraft der Unterarme zu stärken?

Manche Menschen haben im Leben eine sehr schwache...

Kann ein Hirnstamminfarkt geheilt werden?

Das Symptom eines Hirnstamminfarkts ist schwer zu...

Welche Gefahren birgt eine arterielle Embolie?

Der Schaden, der durch eine arterielle Embolie ve...

Was tun bei Zahnverkalkung?

Zahnverkalkung beeinträchtigt auch das allgemeine...

Ist eine Antihaftpfanne giftig?

Viele unserer Freunde haben zu Hause noch Eisenpf...

So entfernen Sie Kontaktlinsen

Das Tragen von Kontaktlinsen kann anfangs etwas u...

Kann Schizophrenie geheilt werden?

Heutzutage gibt es in der menschlichen Gesellscha...

Ursachen und Behandlung der Fazialisparese

Viele Menschen wissen nicht viel über die Faziali...