Welche Funktion hat Kaliumpermanganat?

Welche Funktion hat Kaliumpermanganat?

Als wir in der Mittelschule Chemie studierten, kannten wir bereits die chemische Substanz Kaliumpermanganat. Heute wird Kaliumpermanganat sowohl in der Medizin als auch im Alltag häufig verwendet. Manche Menschen verwenden Kaliumpermanganat beispielsweise zur Desodorierung. Diese chemische Substanz hat auch eine bakterizide Wirkung. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die vielen Verwendungsmöglichkeiten von Kaliumpermanganat.

Erstens die pharmakologischen Wirkungen von Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat wirkt bakterizid, indem es die aktiven Bakteriengruppen oxidiert. Es kann verschiedene bakterielle Fortpflanzungskörper, Pilze und Mycobacterium tuberculosis wirksam abtöten. Es kann auch Hepatitis-B-Viren und -Sporen inaktivieren, es dauert jedoch länger, bis es auf die Sporen einwirkt. Das Erhitzen organischer Stoffe kann die Oxidationsreaktion unter sauren oder alkalischen Bedingungen beschleunigen. Die Oxidationsreaktion verläuft unter verschiedenen pH-Bedingungen unterschiedlich. In saurer Lösung wird es zu einer farblosen zweiwertigen Manganverbindung reduziert; in neutraler oder alkalischer Lösung wird es zu braunem Mangandioxid und einem Proteinkomplexniederschlag reduziert. Niedrige Konzentrationen wirken antibakteriell, adstringierend, blutstillend und desodorierend. Hohe Konzentrationen wirken reizend und ätzend. Seine antibakterielle Wirkung ist stärker als die von Wasserstoffperoxid. Klinisch wird es hauptsächlich bei akuter Dermatitis oder akutem Ekzem (insbesondere in Verbindung mit einer Sekundärinfektion), zur Reinigung von Geschwüren oder Abszessen, zur Magenspülung im Falle einer Vergiftung mit oralem Morphin, Opium, Strychnin oder organischen Giften und zur Ersten Hilfe bei Schlangenbissen eingesetzt. Es wird auch zum Desinfizieren von Obst, Geschirr usw. verwendet. Orale Anwendung: zum Gurgeln oder Waschen bei einer Infektion mit Candida albicans, nekrotisierender Gingivostomatitis, Parodontitis usw. Kaliumpermanganat hinterlässt bei Kontakt mit Kleidung braune Flecken, die durch Zugabe von Oxalsäure und Einreiben in Wasser entfernt werden können.

Die versehentliche Einnahme einer Kaliumpermanganatlösung kann eine Reihe von Magen-Darm-Reizungssymptomen verursachen, wie z. B. Brennen im Mund-Rachenraum, Schwellungen, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen usw. In schweren Fällen können Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken und Atmen auftreten und es kann auch zu Proteinurie kommen. Die tödliche Dosis beträgt 10 g. Die Lösung sollte frisch zubereitet werden, da sie nach kurzer Zeit ihre Wirkung verliert. Um eine Explosion zu vermeiden, sollte es nicht mit Reduktionsmitteln wie Glycerin, Jod, Zucker usw. gemischt werden. Hohe Konzentrationen wirken reizend auf die Haut.

Eine 0,1%ige Lösung wird üblicherweise zur oralen Verabreichung zur Behandlung von Vormagenatonie bei Rindern und Schafen sowie akuter Gastroenteritis und Durchfall bei Pferden und anderen Tieren verwendet. Eine 0,01%ige Lösung wird zum Trinken für junge Küken zubereitet, und eine 0,1%ige Lösung kann äußerlich zum Waschen von Schleimhäuten und Hautwunden, Geschwüren usw. verwendet werden. Eine 0,05- bis 0,1-prozentige Lösung wird zur Magenspülung und bei Vergiftungen durch bestimmte orale organische Substanzen verwendet; eine 1-prozentige Lösung wird zum Spülen von Wunden verwendet, die durch giftige Schlangenbisse verursacht wurden. Besprühen Sie den gesamten Fischteich mit 4–5 mg Kaliumpermanganatlösung pro Liter Wasser, um Fisch-Saprolegnie und andere Parasiten wie Protozoen und Krebstiere zu behandeln. Ein 30-minütiges Baden in einer Konzentration von 100 mg pro Liter Wasser kann die Krankheit der Erweichung der Eimembran bei Lachsen behandeln. Zur Desinfektion von mit Viren und Bakterien kontaminierten Bienenstöcken wird üblicherweise eine 0,1- bis 0,12-prozentige Lösung verwendet. Kaliumpermanganat und Formalin können in Kombination zur Luftbegasung und Desinfektion in Viehställen (Geflügel), Brütereien usw. verwendet werden.

Zweitens die Desinfektions- und Sterilisationswirkung von Lösungen unterschiedlicher Konzentration:

Hochkonzentrierte Kaliumpermanganatlösungen wirken reizend und ätzend auf das Gewebe; eine 4%ige Lösung kann zur Desinfektion von Futtertrögen und anderen Utensilien verwendet werden. Seine oxidierenden Eigenschaften können genutzt werden, um die Verdunstung von Formalin zu beschleunigen und es kann zur Luftdesinfektion eingesetzt werden. Es ist ein gängiges Desinfektionsmittel, das für Haushalte unverzichtbar ist.

1. Dunkelviolette Lösung (Konzentration ca. 0,3 %): verfügt über stark oxidierende Eigenschaften und eine starke bakterizide Wirkung. Kann zur Desinfektion von Badeutensilien und Spucknäpfen verwendet werden.

2. Purpurrote Lösung (Konzentration ca. 0,05 %): Sie kann Juckreiz lindern, Entzündungen reduzieren und die Ausbreitung von Infektionen verhindern. Sie kann zum Einweichen von Tinea pedis verwendet werden.

3. Rosenrot-Lösung (Konzentration ca. 0,01 %): zur Desinfektion von Obst, Gemüse und Geschirr. Zur Desinfektion der Instrumente legen Sie diese 15 Minuten in Kaliumpermanganatpulver 1:1000 ein und spülen Sie sie anschließend unter fließendem Wasser ab. Wenn Obst und Gemüse mit Bakterien kontaminiert sind, können sie durch Einweichen in einer Lösung dieser Konzentration für 5 Minuten sterilisiert werden, ohne dass sich ihre Farbe und ihr Geschmack verändern. In der medizinischen Behandlung kann diese Lösungskonzentration zum Einweichen von Schleimhäuten, beispielsweise bei Hämorrhoiden, verwendet werden. Es hat eine infektionsvorbeugende, juckreiz- und schmerzstillende Wirkung.

4. Hellkirschrote Lösung (Konzentration ca. 0,002 %): Sie kann zum Gurgeln verwendet werden, beugt Entzündungen im Mundraum und Karies vor, wirkt desodorierend und entzündungshemmend und hilft, unangenehmen Achselgeruch zu reduzieren. Es kann auch als Gegenmittel verwendet werden. Nachdem Sie eine Lösung dieser Konzentration getrunken haben, drücken Sie mit den Fingern auf den Hals, um Erbrechen auszulösen. Dadurch werden die nicht absorbierten Medikamente oder Gifte ausgespuckt und die im Magen verbleibenden Medikamente oder Gifte werden durch Kaliumpermanganat oxidiert und werden unwirksam.

Drittens, Gynäkologie:

Eine 0,01%ige wässrige Kaliumpermanganatlösung kann zur Vaginalspülung verwendet werden; eine 0,02%ige wässrige Lösung kann für Sitzbäder zur Behandlung übermäßigen Weißflusses verwendet werden; während der Flitterwochen kann die Reinigung der Vulva mit einer 0,05%igen wässrigen Lösung Harnwegsinfektionen vorbeugen. Hämorrhoiden treten bei Frauen relativ häufig auf. Ein Bad in einer Schüssel mit 0,1 %iger wässriger Lösung kann Juckreiz und Schmerzen lindern, Infektionen vorbeugen und die Reduzierung von Hämorrhoidenvorfällen fördern.

Da Kaliumpermanganat eine bakterizide Wirkung hat, verwenden viele Frauen es zur Reinigung des Damms und verwenden Kaliumpermanganat-Waschmittel sogar zur Vorbeugung gegen sexuell übertragbare Krankheiten. Tatsächlich verhindert es nicht sexuell übertragbare Krankheiten.

Es gibt zwei Gründe, warum Kaliumpermanganat sexuell übertragbare Krankheiten nicht verhindert. Erstens hat Kaliumpermanganatlösung eine sehr schwache abtötende Wirkung auf Viren, Schimmel und Parasiten, während zu den Erregern sexuell übertragbarer Krankheiten Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten zählen. Zudem kommen viele Krankheitserreger nicht nur auf der Oberfläche der Vulva vor, sondern lauern auch tief im Urogenitaltrakt und in den Falten der Vaginalschleimhaut. Daher kann das bloße Reinigen der Vulva mit Kaliumpermanganat diese Krankheitserreger nicht beseitigen, geschweige denn sexuell übertragbare Krankheiten verhindern und behandeln.

Aber Kaliumpermanganat kann den Intimbereich tatsächlich reinigen. Eine Kaliumpermanganatlösung mit niedriger Konzentration kann Hautwunden, Geschwüre, Soor, Abszesse usw. ausspülen. Bei Frauen können Kaliumpermanganatlösungen unterschiedlicher Konzentration zur Reinigung und Desinfektion der Genitalien verwendet werden. In der Praxis können einige Körner Kaliumpermanganatlösung in ein Wasserbecken gegeben werden, um die Genitalien zu reinigen. Auch Männer können zur Reinigung ihres Intimbereichs Kaliumpermanganat-Lotion verwenden, in der Regel in einer Konzentration von 0,1 %.

Bei manchen Vaginitis-Erkrankungen kann es nicht angewendet werden. Wenn Frauen über einen langen Zeitraum eine Waschung mit Kaliumpermanganat durchführen, wird eine große Zahl der Vaginalbakterien abgetötet, die normalerweise die Vagina befallen, und es wird zur Aufrechterhaltung des sauren Milieus beigetragen, in dem sich pathogene Bakterien vermehren. Nehmen Sie kein Sitzbad mit Kaliumpermanganatlösung, sobald Sie eine Scheidenentzündung feststellen. Bakterielle Vaginitis und Trichomonas-Vaginitis können unterstützend mit Sitzbädern in einer wässrigen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Bei Pilzvaginitis führt die Anwendung von Kaliumpermanganat jedoch nicht nur nicht dazu, dass die Vermehrung der Pilze gehemmt wird, sondern verschlimmert den Zustand manchmal sogar. Da Kaliumpermanganat langsam wirkt, ist eine Einweichzeit von 5 Minuten erforderlich, um die Bakterien abzutöten. Außerdem ist zu beachten, dass Sie bei der Zubereitung einer Kaliumpermanganat-Waschlösung kaltes, abgekochtes Wasser verwenden müssen, da heißes Wasser zu einer Zersetzung und Unwirksamkeit der Lösung führt. Die zubereitete Lösung ist in der Regel nur etwa zwei Stunden haltbar und verliert mit der braun-violetten Verfärbung der Lösung ihre desinfizierende Wirkung.

<<:  Was sind die Ursachen für Schwindel am Morgen?

>>:  Was sind die Ursachen für trockene Augen?

Artikel empfehlen

Hämangiom des L2-Wirbels

Das L2-Wirbelhämangiom ist ein gutartiger Tumor. ...

Ist es wirksam, beim Baden eine Gesichtsmaske aufzutragen?

Frauen haben beim Auftragen von Gesichtsmasken ih...

Kann ich Gentianaviolett essen?

Wenn unser Körper verletzt ist, brauchen wir Medi...

Kann ich Erdnüsse essen, wenn mein Blutzuckerspiegel häufig hoch ist?

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel im Laufe Ihres Lebens ...

Durchbruchsfähigkeiten im Basketball

Basketball ist der Favorit vieler Jungen. Beim Sp...

Regelmäßiges Reiben dieser 7 Teile kann Ihr Leben leicht verlängern

Oft heißt es: Reiben Sie sich jeden Morgen nach d...

Das Baby hat Fieber, aber keine anderen Symptome

Elternschaft ist eine sehr schwierige Sache. Wir ...

Diät bei koronarer Herzkrankheit

Die koronare Herzkrankheit ist eine häufige Erkra...

Schnelle Verdauung?

Nachdem wir mit dem Essen fertig sind, beginnt un...

Warum weinen wir, wenn wir traurig sind?

Weinen, wenn man traurig ist, ist eine natürliche...

Die Bildung von Flecken ist eigentlich untrennbar mit ihnen verbunden

Was Freundinnen am meisten Sorgen bereitet, sind ...