Im Alltag leiden viele Menschen nach einer Knieoperation unter Knieverklebungen und der Unfähigkeit, ihre Beine zu beugen. Dies bereitet den Betroffenen große Sorgen und sie suchen möglicherweise sogar „aus Verzweiflung einen Arzt auf“. Tatsächlich kann eine angemessene Sportrehabilitation dieses Symptom wirksam lindern. Langfristiges Üben von Beinheben und statischen Kniebeugen wird offensichtliche Ergebnisse bringen. Rehabilitationstraining ist bei der Behandlung von Knieverwachsungen von entscheidender Bedeutung. Das Wichtigste ist Ausdauer. Es sollte unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden. Sie können vor dem Rehabilitationstraining heiße Kompressen wie Wärmflaschen verwenden. Die Genesung ist ein langer Prozess. Solange Sie durchhalten und nicht nachlassen, können Sie die normale Funktion wiederherstellen. Da sich Muskeln und andere Weichteile noch nicht vollständig erholt haben, sind funktionelle Übungen relativ schwierig. Es wird empfohlen, weiterhin orale Muskelrelaxantien und Medikamente zur Durchblutung einzunehmen und dann die funktionellen Übungen zu intensivieren, vor allem in die Hocke zu gehen oder sich mit anderen zusammenzusetzen, um den Druck auf die Waden zu erhöhen. Achten Sie darauf, kontinuierlich zu trainieren, nicht nur eine Kraft auf einmal. Solange Sie den Schmerz ertragen können, gilt: Je größer die Druckamplitude, desto besser. Drücken Sie mindestens 15 Minuten lang. 1. Beinhebeübung Legen Sie sich flach auf den Rücken im Bett, strecken Sie zunächst die Beine so weit wie möglich durch und heben Sie dann die Beine an, bis Ihre Fersen etwa 15 cm über der Bettkante sind. Achten Sie darauf, dass Ihre Knie gerade bleiben. Nach einer gewissen Übungsdauer und wenn Ihre Kraft zugenommen hat, können Sie zu Sitzübungen übergehen. Setzen Sie sich einfach mit geradem Oberkörper auf das Bett und heben Sie dann die Beine gestreckt an. Denn beim Aufsetzen ist das Hüftgelenk gebeugt, der Iliopsoas-Muskel ist entspannt und beteiligt sich nicht an der Kontraktion oder unterstützt den Quadrizeps, sodass die Ermüdung stärker auftritt und die Muskeln an der Vorderseite des Oberschenkels besser trainiert werden. 2. Statische Kniebeugenübung Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Zehen und Knie zeigen nach vorne, der Oberkörper ist gerade an der Wand und der Schwerpunkt liegt auf den Fersen. Das Kniegelenk darf in vertikaler Richtung nicht über die Zehen hinausragen und der Kniebeugewinkel darf 90 Grad nicht überschreiten. Behalten Sie diese Position bis zur Erschöpfung bei, ruhen Sie sich 10 Sekunden aus und wiederholen Sie die Übung 10 Mal pro Satz, 2–3 Sätze pro Tag. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet es, den „Pferdestand“ mit dem Rücken an der Wand zu üben! Diese Übungen sollten Schritt für Schritt durchgeführt werden, von wenig zu mehr, von leicht zu schwierig, von statischen Übungen in statischen Haltungen zu dynamischen Übungen in Bewegung, von einfachen Bewegungen zu komplexen Bewegungen. Bei den obigen Einführungen handelt es sich lediglich um die einfachsten, leichtesten und sichersten Grundübungen. Denn zu viel oder exzessive körperliche Betätigung lindert nicht nur die Symptome nicht, sondern kann den Knorpelschaden sogar verschlimmern. Deshalb ist es besser, nicht ohne besondere Anleitung blind auf eigene Faust zu üben. Darüber hinaus ist es noch wichtiger, die Aktivitäten des täglichen Lebens anzupassen. Sie können sich nicht einfach nur bewegen, weil Sie Angst vor Schmerzen haben. Sie können nicht denken, dass es besser ist, solange Sie üben, als gar nicht zu üben, und Sie sollten nicht die Zähne zusammenbeißen und die Schmerzen ertragen, wenn Sie hart trainieren. Denn zu wenig oder zu viel Bewegung wirkt sich kontraproduktiv aus und verschlimmert den Zustand! |
<<: Was soll ich tun, wenn ich mir das Knie verstauche? Das müssen Sie wissen
>>: Die Toxizität der Aconitumblüte und ihre Entgiftungsmethoden
1. Befolgen Sie strikt die korrekte Verwendung vo...
Wenn eine Frau mehr als 40 Tage schwanger ist, tr...
Tatsächlich ist Lebermasse ein Substantiv für ein...
Okra ist in den letzten Jahren zu den beliebteste...
Heutzutage sind die Menschen über lange Zeit der ...
Es gibt viele Gründe für geschwollene Augen. Sie ...
Vitamin-E-Lotion ist reich an Vitamin E und einig...
Die Spirale ist ein gängiges Verhütungsmittel. Da...
Da Kaffee für immer mehr Menschen bekannt wird, k...
Viele werdende Mütter in der Spätschwangerschaft ...
Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren ha...
Ginseng ist reich an Nährstoffen und wirkt nerven...
Urin ist ein wichtiger Bestandteil des menschlich...
Normalerweise werden Prellungen und Verletzungen ...
„Today I Have a Horn“ – Ein kurzer, aber tiefgrün...