Grüner Urin wird durch das Wachstum von Pseudomonas aeruginosa im Urin verursacht. Auch die Einnahme einiger Arzneimittel wie Methylenblau und Indigorot kann zu grünem Urin führen. Es gibt viele weitere abnormale Urinfarben, wie beispielsweise schwarzen Urin, milchig-weißen Urin, roten Urin usw. Wenn Ihre Urinfarbe abnormal ist, gehen Sie am besten ins Krankenhaus und lassen Sie sich ausführlich von einem Urologen untersuchen. Grüner Urin Es tritt auf, wenn sich Pseudomonas aeruginosa im Urin vermehrt oder wenn eine Bilirubinurie zu lange anhält und zu Biliverdin oxidiert. Hellgrüner Urin: Tritt nach der Einnahme großer Mengen entzündungshemmender Medikamente auf. Dunkelgrüner Urin: Es kann bei Cholera, Typhus, primärer Hyperkalzämie und Vitamin-D-Vergiftung auftreten. Diese Farbe des Urins ist jedoch meist auf Medikamente zurückzuführen und nicht auf eine Krankheit. Es kann nach der Einnahme des Diuretikums Triamteren, der Injektion von Methylenblau oder der Einnahme von Methylenblau, Indigokarmin, Kreosot oder Salicylsäure auftreten. Es verschwindet, wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden. prüfen Urinmikroskopie: Die Übereinstimmung zwischen dem Durchschnittswert des Gesichtsfelds und dem qualitativen Ergebnis des Berichts zur Urin-Leukozytenmikroskopie ist positiv 10-20 (+), 21-50 (++), 50 (+++) und volles Gesichtsfeld (++++). Urinanalyse: Der Urin ist hellgrün oder dunkelgrün, trüb und kann Niederschlag enthalten. Differentialdiagnose Schwarzer Urin: Schwarzer Urin ist relativ selten und tritt häufig bei Patienten mit akuter intravaskulärer Hämolyse auf, beispielsweise bei Patienten mit bösartiger Malaria. Medizinisch wird er als Schwarzwasserfieber bezeichnet und ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen der bösartigen Malaria. Das Plasma solcher Patienten enthält große Mengen an freiem Sauerstoff, Hämoglobin und Oxyhämoglobin, die über den Urin ausgeschieden werden und so zu einer dunkelroten oder schwarzen Verfärbung des Urins führen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es nach der Einnahme von Levodopa, Kresol, Phenylhydrazin usw. auch zu einer dunklen Verfärbung des Urins kommen, die nach Absetzen der Medikamente verschwindet. Ausländische Daten berichten, dass Patienten mit paroxysmaler Myoglobinurie nach körperlicher Betätigung außerdem braunschwarzen Urin ausscheiden, begleitet von Muskelschwäche, die sich allmählich zu einer Lähmung entwickeln kann. Darüber hinaus kann dunkler Urin auch bei Phenolvergiftung, Melanom und Alkaptonurie auftreten. Brauner Urin (gleiche Farbe wie Sojasauce): Es kann bei akuter Nephritis, akuter ikterischer Hepatitis, Nierenquetschungen, großflächigen Verbrennungen, hämolytischer Anämie, falschen Bluttransfusionen auftreten und sogar nach anstrengender körperlicher Betätigung kann der Urin eine sojasoßenähnliche Farbe aufweisen. Manchmal ist der Urin nach dem Aufwachen braun, was ein Merkmal der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie ist. Wenn diese Art von Urin nach dem Verzehr von grünen Saubohnen auftritt, sollten Sie auf die Gefahr eines Favismus achten. In den roten Blutkörperchen des Patienten fehlt eine Substanz namens Glucose-Phosphat-Dehydrogenase, was teilweise erblich bedingt ist. Wenn bei Ihnen nach dem Verzehr von Saubohnen brauner Urin, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, eine Gelbfärbung der Haut und Augen auftritt, sollten Sie sich daher rechtzeitig zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus begeben, um Unfälle zu vermeiden. Farbloser Urin kann ein Anzeichen für Diabetes, chronische interstitielle Nephritis oder Diabetes insipidus sein. Wenn die Ursache nicht zu viel Wassertrinken ist, sollten Sie bei der Erkennung vorsichtig sein. Weißer Urin: Weißer Urin kommt häufig bei eitrigem Urin, Chylurie und salzhaltigem Urin vor. Eitriger Urin wird durch eine schwere eitrige Harnwegsinfektion verursacht und der Urin ist milchig weiß. Eitriger Urin kommt häufig bei Pyelonephritis, Blasenentzündung, Nierenabszess, Urethritis oder schwerer Nierentuberkulose vor. Chylusurin ist eines der Hauptsymptome einer Filariose und der Urin ist weiß wie Milch. Da der vom Darm aufgenommene Chylus (Flüssigkeit nach der Verseifung von Fett) nicht über die normalen Lymphgefäße in den Blutkreislauf abgeleitet werden kann, kann er nur in die Lymphgefäße der Harnwege zurückfließen. Dies führt zu erhöhtem Druck in den Lymphgefäßen der Harnwege, zu Krampfadern und Ruptur, wodurch der Chylus in den Urin überlaufen kann, was eine Chylurie zur Folge hat. Chylusurin tritt normalerweise paroxysmal auf. Wenn bei einer Chylurie rote Blutkörperchen vorhanden sind, spricht man von einer Chylushämaturie. Im Blut und Urin von Patienten mit Chylushämaturie lassen sich manchmal Mikrofilarien (also junge Filarien) nachweisen. Salziger Urin – häufig bei Kindern im Winter. Der Urin ist reissuppenartig und enthält eine große Menge Phosphat oder Salzsäure. Er fällt nach dem Stehenlassen leicht aus. Wenn der Urin in eine Flasche gefüllt und erhitzt wird, wird er sofort klar. Salziger Urin ist ein normales physiologisches Phänomen. Es kann ohne Medikamente geheilt werden, der Schlüssel liegt darin, mehr abgekochtes Wasser zu trinken. Gelber Urin – bezieht sich auf Urin, der gelb oder dunkelgelb ist. Grund: ① Beim Verzehr von Karotten, der Einnahme von Riboflavin, Furazolidon, Mefenaminsäure, Rhabarber und anderen chinesischen und westlichen Medikamenten kann der Urin gelb werden. Sobald Sie die Einnahme des Medikaments beenden, verschwindet die gelbe Farbe sofort, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Bei Patienten mit häufigem Fieber oder Erbrechen und Durchfallsymptomen wird der Urin konzentriert und reduziert, da Wasser mit dem Schweiß oder Stuhl ausgeschieden wird. Der Urinfarbstoff verändert sich jedoch nicht, sodass die Farbe des Urins sehr gelb erscheint. ② Ein anderer Urintyp ist gelb wie starker Tee, was nicht auf die oben genannten Gründe zurückzuführen ist, sondern auf Läsionen der Leber oder des Hodensacks. Es stellt sich heraus, dass die Galle normalerweise auf zwei Wegen ausgeschieden wird: einer über den Urin und der andere über den Darm. Bei einer Erkrankung der Leber oder Gallenblase ist der Galle der Weg in den Darm abgeschnitten und sie kann nur noch über den Urin ausgeschieden werden. Durch den erhöhten Gallengehalt verfärbt sich der Urin zudem dunkelgelb. Im Frühstadium einer Hepatitis, bevor Gelbsucht auftritt, sieht man oft, dass die Farbe des Urins an starken Tee erinnert, was oft ein Anzeichen für eine Hepatitis ist. Darüber hinaus ist die gelb-trübe Pyurie Ausdruck einer Vereiterung der Harnorgane. Blauer Urin – kann bei Cholera, Typhus, primärer Hyperkalzämie und Vitamin-D-Vergiftung auftreten. Diese Farbe des Urins ist jedoch meist auf Medikamente zurückzuführen und nicht auf eine Krankheit. Es kann nach der Einnahme des Diuretikums Triamteren, der Injektion von Methylenblau oder der Einnahme von Methylenblau, Indigokarmin, Kreosot oder Salicylsäure auftreten. Es verschwindet, wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden. Dieser durch Medikamente verursachte blaue Urin ist ein normales Phänomen und es besteht kein Grund zur Sorge. Roter Urin – wenn der Urin rot wird, bedeutet dies normalerweise, dass sich rote Blutkörperchen im Urin befinden. In der Medizin wird dies als Hämaturie bezeichnet. Die Ursachen einer Hämaturie sind sehr komplex und es gibt Hunderte von Erkrankungen, die richtig diagnostiziert werden können: ① Wenn Hämaturie von Nasenbluten, Zahnfleischbluten und Hautblutungen begleitet wird, kann dies auf eine systemische Blutungserkrankung wie Thrombozytopenie, allergische Purpura, Hämophilie oder sogar Leukämie zurückzuführen sein. Hämaturie ist nur eine Manifestation einer systemischen Blutung. ②Wenn Hämaturie von Fieber, Gelenkschwellungen und -schmerzen, Hautläsionen und mehreren Organschäden begleitet wird, kann es sich um eine Bindegewebserkrankung handeln (wie systemischer Lupus erythematodes, noduläre Arteriitis usw.). ③Wenn Hämaturie von Bluthochdruck, Ödemen und Proteinurie begleitet wird, handelt es sich meist um eine Glomerulonephritis. ④ Wenn Hämaturie von dumpfen Schmerzen in der Taille und im Bauch, Dringlichkeit, Häufigkeit und Schmerzen beim Wasserlassen begleitet wird, handelt es sich meist um eine Harnwegsinfektion oder Tuberkulose. ⑤ Wenn Hämaturie von Blähungen und Schmerzen im unteren Rücken oder einseitigen Bauchkrämpfen begleitet wird, sind Nieren- oder Harnleitersteine die wahrscheinlichste Ursache. Insbesondere wenn der Patient so starke Schmerzen hat, dass er sich im Bett nicht umdrehen kann, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Harnleitersteine. ⑥ Wenn Hämaturie mit Schwierigkeiten, Anstrengung und Tropfen des Urins einhergeht, liegt dies bei älteren Männern meist an einer Prostatavergrößerung, während bei Männern mittleren Alters eine Harnröhrenstenose, Harnröhrensteine oder Blasentumore in Betracht gezogen werden sollten. Eine sichtbare oder ausgeprägte Mikroskophämaturie bei Menschen über 50 Jahren (männlich oder weiblich) weist auf das Vorliegen einer Harnwegserkrankung hin. Insbesondere das plötzliche Auftreten einer schmerzlosen Hämaturie ist meist eine Manifestation einer Tumorerosion des Harnwegs, die zu Rissen und Blutungen führt. Kommt es zu Verzögerungen, ist die Möglichkeit einer wirksamen Behandlung für immer vertan. Minderungsmethoden Die Veränderung der Urinfarbe hat für den menschlichen Körper die gleiche Bedeutung wie Fieber. Sie ist eine Warnung vor möglichen Erkrankungen des Körpers und erinnert Sie daran, auf Ihren Körper zu achten und sofort einen Arzt aufzusuchen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten und so eine verzögerte Genesung zu vermeiden. Bei der Behandlung von grünem Urin sollte zunächst die Ursache (z. B. eine Entzündung oder Infektion) geprüft und die Behandlung erst durchgeführt werden, wenn die Ursache ermittelt wurde. |
<<: Was verursacht Analfieber?
>>: Wie entkalkt man einen Wasserkocher? Diese Tipps schnell sammeln
Elektrische Warmwasserbereiter sind die am häufig...
1. Harnverhaltung kann leicht zu Verstopfung führ...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und wir müss...
Der Reiz und die Kritiken von Hoshiai no Sora „Ho...
Im Alltag haben viele Menschen diese kleine Angew...
Im heißen Sommer müssen viele Menschen jeden Tag ...
1. Trinken Sie mehr nahrhafte Suppe Meine Damen, ...
Die Symptome einer neurologischen Herzerkrankung ...
Wir sind in unserem täglichen Leben mehr oder wen...
In unserem täglichen Leben sollten wir die kleine...
Wenn Sie Schmerzen in einem bestimmten Körperteil...
Heutzutage ist der Körper der Menschen in einem n...
Nach dem Trinken werden die Körperzellen ungewöhn...
Mitesser sind Substanzen, die auf der menschliche...
Die Zahngesundheit ist zu einem wichtigen Thema g...