Das Gehirn ist die Kommandozentrale des menschlichen Körpers und der Ort, an dem die Befehle für die Gedanken und Handlungen der Menschen erteilt werden. Daher ist die Gesundheit des Gehirns für den menschlichen Körper tödlich. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen steigt auch der Lebensdruck entsprechend an, was dazu führt, dass das Gehirn vieler Menschen langfristig unter Druck steht und Krankheitssymptome entwickelt. Ein typisches Symptom ist beispielsweise ein Hirninfarkt. Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmöglichkeiten für Hirninfarkte. Das Prinzip besteht darin, die Durchblutung im ischämischen Bereich des Gehirns so schnell wie möglich zu verbessern und die Wiederherstellung der neurologischen Funktionen zu fördern. (1) Linderung von Hirnödemen: Bei Patienten mit großen und schweren Infarktbereichen können Dehydrationsmittel oder Diuretika eingesetzt werden. (2) Verbesserung der Mikrozirkulation: Dextran mit niedrigem Molekulargewicht kann verwendet werden, um die Blutviskosität zu senken und die Mikrozirkulation zu verbessern. (3) Blutverdünnung: ① Bei der isovolumetrischen Hämodilutionstherapie kommt es zu einer venösen Blutung und gleichzeitigem Ersatz einer gleichen Flüssigkeitsmenge. ② Bei der Hochvolumen-Hämodilutionstherapie wird zur Volumenausweitung eine Flüssigkeit, die kein Blut enthält, intravenös gespritzt. (4) Thrombolyse: ① Streptokinase. ②Urokinase. (5) Antikoagulation: dient zur Verhinderung einer Thrombusausbreitung und der Entstehung neuer Thromben. ①Heparin. ②Dicumarin. (6) Vasodilatatoren: Es wird allgemein angenommen, dass die Wirkung von Vasodilatatoren ungewiss ist. Bei Patienten mit starkem Hirndruck kann sich ihr Zustand manchmal verschlechtern. Daher wird ihre Verwendung in den frühen Stadien nicht empfohlen. Die Behandlung eines Hirninfarkts ist für jeden Patienten und seine Angehörigen eine Angelegenheit von großer Bedeutung. Der beste Zeitpunkt für die Behandlung eines Hirninfarkts ist 3-6 Monate vor Ausbruch der Krankheit. Die Behandlung eines Hirninfarkts erfordert Aufmerksamkeit bei der Ernährungsumstellung, einer leichten Ernährung, dem Verzehr von mehr frischem Gemüse und Obst, der Vermeidung scharfer Speisen und dem Aufhören mit dem Rauchen und Trinken. Es ist wichtig, sich angemessen zu bewegen, nicht zu müde zu sein und eine gute Stimmung zu bewahren. Wenn die Symptome offensichtlich sind, können im Allgemeinen Vasodilatatoren angemessen eingesetzt werden, um die Blutversorgung des Gehirngewebes zu erhöhen und die Wiederherstellung der neurologischen Funktion zu fördern. Wenn keine Symptome vorliegen und nur alte Läsionen zufällig bei einem CT-Scan des Kopfes entdeckt werden, ist keine spezielle Behandlung erforderlich, geschweige denn ein Krankenhausaufenthalt. |
<<: Was sind die Symptome einer Infektion mit Pseudomonas aeruginosa?
>>: Welche Methoden gibt es zur Reparatur von Zahnschmelzschäden?
Ein brandneues und schönes Kleidungsstück kann Me...
Blumen, die zur Dekoration eines Raumes verwendet...
1. Hepatitis Obwohl die Aussage „Patienten mit ei...
Zu den Folgen eines Schlaganfalls zählen Gesichts...
Hämorrhoiden entstehen dadurch, dass die Betroffe...
Hirnblutungen sind eine häufige intrakraniale Blu...
Ein positives Ergebnis des Kernantikörpertests wi...
Jeder möchte eine helle und schöne Haut, aber mit...
Sexuelle Bedürfnisse sind wie Essen und Schlafen ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Sen...
Wenn manche Menschen feststellen, dass ihre Zähne...
Lotuswurzeln sind ein Nahrungsmittel, das den mei...
Wenn unser Gehirn oft außer Kontrolle gerät und D...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, dass es ...
Nierenerkrankungen sind heutzutage weit verbreite...