Was ist der Blinddarm?

Was ist der Blinddarm?

Der Blinddarm ist eine Art Gewebe, das sich im unteren rechten Teil des Bauches zwischen Blinddarm und Krummdarm befindet. Sein Bewegungsbereich hängt von der körperlichen Verfassung jeder Person ab und wird leicht durch äußere Faktoren beeinflusst. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das distale Ende des Blinddarms geschlossen ist, sodass leicht Symptome einer Blinddarmentzündung auftreten können. In Bezug auf die Lage und Einführung des Blinddarms können wir den folgenden Inhalt verstehen und darauf achten, wie der Blinddarm geschützt werden kann.

Der auch als Lumbrikus bezeichnete Blinddarm ist ein schlanker, gekrümmter Blindschlauch, der sich in der unteren rechten Seite des Bauches zwischen Blinddarm und Ileum befindet. Seine Wurzel ist mit der posteriormedialen Wand des Blinddarms verbunden und das distale Ende ist frei und geschlossen. Der Bewegungsbereich ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Der Blinddarm kann sich, abhängig vom Mesenterium usw., in jede beliebige Position in der Bauchhöhle ausdehnen. Der Blinddarm befindet sich im unteren rechten Teil des Bauches zwischen Blinddarm und Krummdarm. Es ist ein langer und gebogener Blindschlauch mit einem geschlossenen distalen Ende.

Lage des Blinddarms

Die Blinddarmdarstellungsrate von 31 Leichenproben lag bei 100 %. In 27 Fällen (27/31, 87,1 %) befand sich die Wurzel des Blinddarms retrozäkal und in 4 Fällen (4/31, 12,9 %) an der Spitze des Blinddarms. Der Abstand vom Blinddarm bis zur Spitze des Blinddarms bewegt sich meist im Bereich von 1–4 cm, beträgt im Durchschnitt 2,5 cm und überschreitet selten 4,2 cm.

Die Form und Größe des Anhangs

Der Blinddarm ist 1,58 cm lang und hat einen Durchmesser von 4–7 mm. Die Form des Blinddarms wurde wie folgt unterteilt: 18 Fälle (18/31, 58 %) waren wurmförmig, 10 Fälle (10/31, 32,3 %) waren röhrenförmig und 3 Fälle (3/31, 9,7 %) waren kurz röhrenförmig mit einem blinden Rohr am distalen Ende. In 18 Fällen (18/31, 58 %) hatte der Blinddarm einen gleichmäßigen Durchmesser, in 13 Fällen (13/31, 42 %) war der proximale Teil dünn und der distale Teil verdickt und in einem Fall (1/13, 7,7 %) war der distale Teil verdickt und perlenartig erweitert. Der Durchmesser des Blinddarms konzentriert sich meist auf den Bereich von 4,6–5,4 mm, im Durchschnitt beträgt er 5 mm. Die maximale Blinddarmlänge der 31 Leichen dieser Gruppe betrug 9 cm, die minimale 1,7 cm und der Durchschnitt 5,2 cm. In einem Fall war die Länge gleich dem Durchschnitt, in 14 Fällen war sie kürzer als der Durchschnitt und in 16 Fällen war sie länger als der Durchschnitt. Die Häufigkeit der Blinddarmlänge war nicht normal verteilt und wies große Schwankungen auf.

Verlauf des Blinddarms

Die Form des Blinddarms ist recht komplex und gliedert sich in die Blinddarmwurzel, den proximalen Teil und den distalen Teil. In 27 Fällen (27/31, 87,1 %) befand sich die Wurzel des Blinddarms an der hinteren medialen Wand des Blinddarms. Der proximale Anteil des Blinddarms befand sich in 14 Fällen (14/27, 51,9 %) vor dem terminalen Ileum, in 12 Fällen (14/31, 44,4 %) hinter dem terminalen Ileum und in einem Fall (1/27, 3,7 %) unter der Serosa hinter dem Blinddarm und verlief von links unten nach rechts oben. In 4 Fällen (4/31, 12,9 %) befand sich die Wurzel des Blinddarms an der Spitze des Blinddarms, wobei sich der proximale Teil des Blinddarms in 3 Fällen unter dem Blinddarm vor dem terminalen Ileum und in einem Fall hinter dem terminalen Ileum befand. Der distale Teil des Blinddarms wies mehr Variationen auf, und zwar in 18 Fällen (18/31, 58,1 %) nach links, in 7 Fällen (7/31, 22,6 %) nach rechts, in 3 Fällen (3/31, 9,6 %) oben links, in 1 Fall (1/31, 3 %) oben rechts, in 1 Fall (1/31, 3 %) nach links und zu einer M-Form gefaltet und in 1 Fall (1/31, 3 %) in der linken Beckenhöhle.

Aussehen des Anhangs

In 26 Fällen (26/31, 83,9 %) war die Oberfläche glatt und in 5 Fällen (5/31, 16,1 %) nicht glatt. In 13 Fällen (13/31, 41,9 %) war die Farbe hell, in 18 Fällen (18/31, 58,1 %) war die Farbe dunkler. In drei Fällen (3/18, 16,7 %) war die Farbe dunkelrot, schmutzig gelbgrün bzw. dunkelgrau. In der Bauchhöhle dieser drei Fälle war schmutziger Aszites sichtbar. In weiteren drei Fällen (3/18, 16,7 %) war das distale Ende des Blinddarms dunkelrot mit blutenden Flecken. In 24 Fällen (24/31, 77,4 %) war der Mesoappendix glatt und gedehnt und die Arteria appendicula war frei. Der Mesoappendix war in 7 Fällen (7/31, 22,6 %) verdickt, verkürzt und deformiert.

<<:  Was ist Natrium in Lebensmitteln?

>>:  Ist Teegeschirr mit violettem Sand oder Teegeschirr mit Eisriss besser?

Artikel empfehlen

Pfeffer kann Zahnschmerzen sofort lindern

Bei Zahnschmerzen verspürt der Patient deutliche ...

Welche Spiele gibt es, um das Gedächtnis zu trainieren?

Einige dieser Gedächtnisübungen sind tatsächlich ...

So verwenden Sie ein Blutdruckmessgerät

Die heutige Gesellschaft ist eine schnelllebige G...

Wie lange dauert es, bis die schwarzen Hände vom Walnussschälen wieder heilen?

Wenn wir frische Walnüsse schälen und der Saft de...

Was tun, wenn sich Termiten im Haus befinden?

Vor allem einige traditionelle Holzmöbel und manc...

Ort der sekretorischen Proteinsynthese

Die meisten Proteine, aus denen Organismen besteh...

Was kann ich gegen Blähungen und Durchfall essen?

Viele unserer Freunde leiden im Alltag ständig un...

Welche Funktion hat Kaliumpermanganat?

Als wir in der Mittelschule Chemie studierten, ka...

Was ist eine chronische Gastritis mit verruköser Erosion?

Chronische Gastritis mit verruköser Erosion ist e...

Wie gewinne ich das Herz meiner Frau zurück?

Die Scheidungsrate steigt immer mehr. Viele Mensc...

Es gibt drei Möglichkeiten, die Schmerzen im linken Nacken zu lindern

Schmerzen auf der linken Seite des Halses sind ei...

Was verursacht trüben gelben Urin?

Trüber und gelber Urin ist eine relativ ernste Kr...